Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Aschau im Chiemgau
Entsorgung in Aschau im Chiemgau: Recyclinghof Schleching, Öffnungszeiten, Wertstoffe, Schadstoffe, Sperrmüll, Container, Entrümpelung, Kontaktinformationen, Tipps
Entsorgung in und um Aschau im Chiemgau
Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohner von Aschau im Chiemgau befindet sich in Schleching. Nutzen Sie diesen Hof für viele Wertstoffe und Problemstoffe. Die Adresse und Kontaktdaten sind unten aufgeführt.
Recyclinghof Schleching
Kampenwandstraße 13
83259 Schleching
Telefon: 08649/226
Webseite (Landkreis Traunstein): www.traunstein.de
Öffnungszeiten
Montag: 13:00 – 15:00 Uhr.
Dienstag: Geschlossen.
Mittwoch: Geschlossen.
Donnerstag: Geschlossen.
Freitag: 13:00 – 16:00 Uhr.
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr.
Top Materialien, die angenommen werden
- Papier
- Glas (Hohlglas)
- Leichtverpackungen
- sonstige Kunststoffe
- Altmetall
- Elektroschrott
- Energiesparlampen
- Kleingeräte
- IT-Geräte (ohne Bildschirme)
- Grüngut (ebenerdig)
Sonderentsorgung und Textilien
Textilien gehören nicht in den Restmüll. Nutzen Sie Altkleidercontainer. Geben Sie tragbare Kleidung an gemeinnützige Einrichtungen. Achten Sie auf saubere und integer verpackte Spenden. Kleinere Mengen können auch bei lokalen Second-Hand-Läden abgegeben werden.
Gefährliche Abfälle wie Lacke, Lösungsmittel oder größere Chemikalien dürfen nicht in den Hausmüll. Kleinere gefährliche Gegenstände werden auf dem Wertstoffhof oder bei Sonderabfuhrtagen angenommen. Energiesparlampen und Batterien nimmt der Recyclinghof an. Informieren Sie sich vor der Anlieferung telefonisch über Annahmebedingungen.
Für komplizierte Fälle ist professionelle Hilfe ratsam. Bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung ist eine fachgerechte Trennung wichtig. Lokale Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung helfen bei der Sortierung und der umweltgerechten Entsorgung. Holen Sie mehrere Angebote ein. Bestehen Sie auf Nachweisen zur fachgerechten Entsorgung.
Sperrige Gegenstände und Baustellenabfälle
Sperrmüll wird meist separat eingesammelt. Termine dazu vergibt die Gemeinde oder der Landkreis. Die Abholung erfolgt häufig gegen Gebühr. Erkundigen Sie sich beim Rathaus oder beim Landratsamt Traunstein.
Für Bauabfälle können Container angemietet werden. Containergrößen und Preise variieren je nach Anbieter und Materialart. Kleinere Container sind für kleinere Renovierungen geeignet. Große Container benötigen eine Genehmigung für die Stellfläche. Klären Sie Anlieferung, Abholung und Entsorgungsnachweis vorab mit dem Anbieter.
Bei Bauschutt ist die genaue Trennung wichtig. Beton, Ziegel und Erde werden unterschiedlich behandelt. Mischen Sie nicht ungeordnet. Das spart Kosten.
Warum Profis arbeiten sollten
Komplexe Abfälle erfordern Fachkenntnis. Professionelle Entsorger kennen gesetzliche Vorgaben. Sie stellen Transport- und Entsorgungsnachweise aus. Sie vermeiden Bußgelder. Sie reduzieren Umweltrisiken. Bei Elektroaltgeräten, PCB-haltigen Bauteilen oder größeren Schadstoffmengen ist fachliche Unterstützung sinnvoll. Arbeiten Sie mit zertifizierten Recyclingbetrieben zusammen. Fragen Sie nach Entsorgungsnachweisen und Referenzen.
Lokale Recyclingprogramme und Vorsorge
Der Landkreis Traunstein bietet Regelungen und Informationsmaterial. Nutzen Sie den Abfuhrkalender. Nutzen Sie kommunale Angebote wie Papier- und Glascontainer. Trennen Sie zuhause sauber. Stoffe besser trennen. Das verbessert die Verwertungsquoten.
Weniger Abfall ist das beste Recycling. Vermeiden Sie Einwegprodukte. Reparieren Sie, statt wegzuwerfen. Tauschen Sie Gegenstände auf lokalen Tauschbörsen oder Flohmärkten. Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle, wenn möglich. Das reduziert die Müllmenge und spart Gebühren.
Praktische Tipps für Aschauer Haushalte
- Informieren Sie sich vorab telefonisch über Annahmeregeln.
- Bringen Sie Abfälle sortiert zum Wertstoffhof.
- Nutzen Sie Sperrmülltermine oder beauftragen Sie Entrümpelung bei großen Mengen.
- Holen Sie bei Baustellencontainer mehrere Preisangebote ein.
- Fordern Sie immer einen Entsorgungsnachweis an.
Bei Fragen zur Entsorgung ist der Recyclinghof Schleching eine erste Anlaufstelle. Rufen Sie dort an, bevor Sie anliefern. So vermeiden Sie unnötige Fahrten und Wartezeiten.