Entsorgung in Pocking

Recyclinghof Passau-Heining informiert Pocking-Bewohner über Öffnungszeiten, Sperrmüll, Problemabfälle, Elektroschrott, Annahmebedingungen, Containervermietung, Altglas, Batterien, Altöl, Alttextilien.

Pocking

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Pocking befindet sich in Passau-Heining:

Recyclinghof Passau-Heining
Alte Poststraße 77 a
94036 Passau
Telefon: 0851/ 83804
Webseite: www.awg.de/abfallentsorgung/alle-anlagen-oeffnungszeiten/

Öffnungszeiten (aktuell):

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 13:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 13:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Bringen Sie Abfälle während der Öffnungszeiten – die Annahmezeiten sind strikt. Rufen Sie bei Unsicherheiten vorher an, um Wartezeiten oder Abweisungen zu vermeiden.

Wichtigste angenommene Materialien

Der Recyclinghof Passau-Heining nimmt ein breites Spektrum an Wertstoffen an. Zu den wichtigsten und am häufigsten abgegebenen Materialien zählen:

  • Altholz und Holz A(IV)
  • Bauschutt
  • Sperrmüll und Haushaltsgroßgeräte (z. B. Kühlschränke, Waschmaschinen)
  • Elektrokleingeräte und Bildschirmgeräte
  • Kühl-/Gefriergeräte und Nachtspeicherheizgeräte
  • Altöl, Altöle & Schmierstoffe
  • Batterien, Kfz-Batterien, Hochenergiebatterien
  • Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
  • Kunststoff-Flaschen und Nichtverpackungs-Kunststoffe
  • Glas: Braunglas, Grünglas
  • Alttextilien und Kartonagen
  • Metallschrott und Dosenschrott
  • Problemabfälle wie Lösemittel, Pflanzenschutzmittel, Labor- und Fotochemikalien
  • Altreifen und Photovoltaikmodule

Beachten Sie, dass für bestimmte Stoffe (z. B. Kühlgeräte mit Kältemittel, Problemabfall) Besonderheiten gelten können – klären Sie im Zweifel die Annahmebedingungen telefonisch.

Sonderentsorgung

Textilien: Gebrauchte Kleidung sollten Sie möglichst spenden oder über die klar gekennzeichneten Sammelcontainer abgeben. Viele soziale Einrichtungen und Kleiderkammern nehmen saubere, tragbare Kleidung an. Kleidung, die nicht mehr tragbar ist, lässt sich oft als Putzlappen nutzen oder gehört in den Altkleider-Container zur stofflichen Verwertung.

Gefahrstoffe: Farben, Lacke, Altöl, Chemikalien, Batterien, Energiesparlampen und Pflanzenschutzmittel gelten als gefährliche Abfälle. Werfen Sie diese nicht in die Restmülltonne. Verpacken Sie kleine Mengen sicher, verschließen Sie Behälter und liefern Sie die Gefahrstoffe zum Recyclinghof Passau-Heining oder zu speziellen Sammelaktionen. Bei größeren Mengen oder gewerblichen Abfällen ist eine gesonderte Entsorgung notwendig – lassen Sie sich vorher beraten.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für umfassende Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) stehen regionale Dienstleister bereit. Diese Firmen sortieren, bergen verwertbare Gegenstände und sorgen für den umweltgerechten Transport und die Entsorgung. Holen Sie mehrere Angebote ein, verlangen Sie eine schriftliche Rechnung mit Entsorgungsnachweis und prüfen Sie, welche Teile verwertet oder gespendet werden können.

Große Gegenstände & Baustellen

Kommunale Sperrmüllabfuhr: Die Stadt bzw. der Landkreis bietet in der Regel Sperrmüllabholungen an. Termine, Anmeldung und Umfang pro Abholung variieren – informieren Sie sich bei der Gemeinde oder beim Abfallwirtschaftsverband (AWG). Nutzen Sie diese Abholungen für größere Möbelstücke und sperrige Gegenstände.

Container- und Muldenvermietung: Bei Bauprojekten oder größeren Renovierungen mieten Sie Container in verschiedenen Größen (z. B. 5–10 m³, 10–20 m³). Die Kosten hängen von Volumen, Materialart (Bauschutt, Mischabfall, Holz) und Mietdauer ab. Lassen Sie sich Kostenvoranschläge von regionalen Anbietern geben und klären Sie, ob eine Einfahrtgenehmigung für den Aufstellort nötig ist.

Kostenhinweis: Für viele Dienstleistungen und die Annahme bestimmter Abfälle fallen Gebühren an. Kleinmengen in haushaltsüblichen Mengen sind oft kostenlos oder kostengünstig; größere Mengen, Gewerbeabfälle oder schadstoffhaltige Stoffe können gebührenpflichtig sein. Erfragen Sie Preise vorab telefonisch.

Warum richtiges Recyceln zählt

Richtiges Recyceln spart Ressourcen, senkt Energieverbrauch und schützt unsere Umwelt. Wenn Glas, Metall, Papier und Kunststoffe getrennt abgegeben werden, lassen sich Rohstoffe zurückgewinnen und erneut nutzen. Fehlwürfe verschmutzen Recyclingströme, erhöhen Kosten und führen dazu, dass wertvolle Materialien unbrauchbar werden. Zudem verhindern korrekte Entsorgung und sichere Übergabe von Gefahrstoffen Boden- und Grundwasserbelastungen. Trennen Sie also sorgfältig, bringen Sie Sonderabfälle gezielt zum Recyclinghof und tragen Sie so aktiv zum Schutz unserer Region bei.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

In der Region engagieren sich Kommunen und der AWG für Sammelaktionen und Informationsangebote. Dazu gehören Problemabfallsammlungen, Altpapier- und Alttextilsammlungen sowie kommunale Kampagnen zur Vermeidung von Verpackungsmüll. Nutzen Sie diese Angebote, melden Sie Sperrmülltermine rechtzeitig an und informieren Sie sich über örtliche Sammelstellen.

Vermeidungsstrategien, die jeder umsetzen kann:

  • Kaufen Sie gezielt und vermeiden Sie Einwegverpackungen.
  • Reparieren und weitergeben statt wegwerfen.
  • Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle; reduzieren Sie so Grüngut auf dem Recyclinghof.
  • Nutzen Sie Mehrwegbehälter, Nachfüllstationen und Pfandsysteme.
  • Spenden Sie funktionierende Möbel und Geräte an soziale Einrichtungen oder Second-Hand-Läden.

Bei Fragen zur Annahme, Gebühren oder speziellen Entsorgungswegen rufen Sie den Recyclinghof Passau-Heining unter 0851/ 83804 an oder informieren Sie sich auf der Webseite des AWG (oben angegeben).

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.