Entsorgungsmöglichkeiten in Fürstenzell

Abfallentsorgung Fürstenzell: Recyclinghof Passau‑Heining akzeptiert Problemabfälle, Elektroschrott, Textilien; Öffnungszeiten, Sperrmüll, Containerinfos, Bauschutt, Altöl, Spendenkontakt, Details.

Fürstenzell

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Fürstenzell

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Fürstenzell befindet sich in Passau-Heining. Nutzen Sie diese Annahmestelle für Wertstoffe, Elektrogeräte und Problemabfälle, die nicht in die Haushaltsmülltonne gehören. Die Anlage heißt Recyclinghof Passau-Heining und befindet sich an folgender Adresse:

Recyclinghof Passau-Heining
Alte Poststraße 77 a
94036 Passau
Telefon: 0851/ 83804
Webseite: www.awg.de

Öffnungszeiten (Recyclinghof Passau-Heining):

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 13:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 13:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Top 10 Materialien, die angenommen werden

Bringen Sie diese häufigen Materialien zum Recyclinghof – sie werden dort gezielt verwertet:

  1. Altholz
  2. Altlacke
  3. Altreifen
  4. Alttextilien
  5. Altöl
  6. Bauschutt
  7. Bildschirmgeräte
  8. Braunglas
  9. Elektrokleingeräte
  10. Energiesparlampen / Leuchtstoffröhren

Spezialentsorgung

Textilspenden und Altkleider

Alttextilien werden auf dem Recyclinghof angenommen. Alternativ spenden Sie gut erhaltene Kleidung an lokale Wohltätigkeitsorganisationen oder Second‑Hand‑Läden. Spenden verlängern den Lebenszyklus von Textilien und entlasten die Entsorgungswege. Sortieren, reinigen und bündeln Sie Kleidung, bevor Sie diese abgeben.

Umgang mit gefährlichen Abfällen

Problemabfälle (z. B. Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Photochemikalien) gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe in der Originalverpackung und gut verschlossen zum Recyclinghof. Trennen Sie Batteriesorten (Gerätebatterien, Kfz‑Batterien) und geben Sie sie getrennt ab. Bei unsachgemäßer Lagerung drohen Gefahren — übergeben Sie gefährliche Stoffe daher direkt an geschultes Personal vor Ort.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Entrümpelungen oder einer Haushaltsauflösung empfehlen sich spezialisierte Dienstleister. Suchen Sie nach Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung, die Erfahrung mit Sperrmüll, Schadstoffseparation und verwertbaren Materialien haben. Professionelle Firmen entlasten Sie organisatorisch, sortieren verwertbare Gegenstände aus und entsorgen Problemstoffe fachgerecht.

Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle

Für Sperrmüll bietet die Kommune in der Regel eine Abholung nach Anmeldung an. Informieren Sie sich beim Rathaus von Fürstenzell über Abholtermine und Anmeldeformalitäten. Große Renovierungen oder Bauarbeiten lösen oft die Frage nach Containern aus:

  • Mieten Sie Container (Bau‑ oder Absetzcontainer) bei regionalen Anbietern; klären Sie vorab Materialart und Volumen.
  • Container werden je nach Größe und Material berechnet; die Kosten variieren stark – in vielen Fällen beginnen Angebote für kleine Container bei etwa 200 Euro, größere Behälter und spezielle Bauschuttentsorgung können deutlich teurer werden. Preise hängen von Volumen, Material und Entsorgungsort ab.
  • Für Bauschutt, Holz oder Sperrmüll gelten oft getrennte Entsorgungswege. Trennen Sie Materialien vor der Abholung, um Gebühren zu senken.

Warum Profis hinzuziehen (Wichtig)

Bei komplexen Fällen — zum Beispiel Photovoltaikmodule, Kühlschränke, Altölbestände, Großgeräte mit Kältemitteln oder größere Mengen Problemabfall — arbeiten Sie mit professionellen Recyclingfirmen zusammen. Profis bewerten sicher, demontieren fachgerecht und veranlassen umweltgerechte Verwertung. So vermeiden Sie Bußgelder, Umweltschäden und Gefährdungen für Haushalt und Nachbarn.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Nutzen Sie lokale Initiativen und vermeiden Sie Abfall bereits beim Einkauf. Nehmen Sie Reparaturangebote und Tauschbörsen wahr, spenden Sie brauchbare Dinge und kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle, wenn möglich. Gängige Präventionsstrategien:

  • Vermeiden: Kaufen Sie zielgerichtet und mit weniger Verpackung.
  • Reparieren: Lassen Sie Geräte reparieren statt sofort ersetzen.
  • Wiederverwenden: Tauschen, spenden und verkaufen verlängert Produktleben.
  • Kompostieren: Grünabfälle und Küchenreste sinnvoll verwerten.

Informieren Sie sich regelmäßig über kommunale Angebote und Aktionswochen zur Abfallvermeidung. So schonen Sie Ressourcen und sparen langfristig Kosten.

Für Fragen zur Abgabe einzelner Materialien oder zu speziellen Dienstleistungen kontaktieren Sie den Recyclinghof Passau‑Heining telefonisch unter 0851/ 83804 oder erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung in Fürstenzell.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.