Entsorgungsmöglichkeiten in Bad Griesbach i.Rottal

Recycling und Entsorgung für Bad Griesbach i. Rottal: Recyclinghof, Öffnungszeiten, Sperrmüll, Sonderabfälle, Container, Vermeidung, Tipps.

Bad Griesbach i.Rottal

Allgemeine Informationen zum Recycling in und um Bad Griesbach i. Rottal

Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohner von Bad Griesbach i. Rottal befindet sich in Passau-Heining. Dort können Sie viele Wertstoffe und Problemabfälle fachgerecht abgeben. Adresse und Kontakt:

Recyclinghof Passau-Heining
Alte Poststraße 77 a
94036 Passau
Telefon: 0851/ 83804

Öffnungszeiten

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 13:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 13:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass einzelne Angebote oder Öffnungszeiten saisonal abweichen können. Es lohnt sich, vor einer Fahrt kurz anzurufen, vor allem wenn Sie größere Mengen oder Sondermüll bringen möchten.

Häufig angenommene Materialien (Auszug)

Der Recyclinghof nimmt eine große Bandbreite an Materialien an. Besonders relevant für Haushalte aus Bad Griesbach sind:

  • Grüngut/Gartenabfälle
  • Altholz und Holz A(IV)
  • Metallschrott und Dosenschrott
  • Kartonagen und Pappe
  • Kunststoff-Flaschen und Nichtverpackungs-Kunststoffe
  • Elektrokleingeräte, Haushaltsgroßgeräte, Kühlschränke
  • Bauschutt und Sperrmüll
  • Problemabfälle wie Altöl, Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Lösemittel
  • Alttextilien und Kork

Sonderabfälle und besondere Entsorgung

Textilien spenden oder entsorgen

Gut erhaltene Kleidung sollten Sie nicht in den Restmüll geben. In Bad Griesbach gibt es regelmäßig Kleiderspendencontainer und örtliche Sammelstellen sowie gemeinnützige Einrichtungen, die Textilien annehmen. Wenn die Kleidung nicht mehr tragbar ist, gehört sie in die dafür vorgesehenen Altkleiderbehälter oder als schadstofffreie Wertstoffe zum Recyclinghof.

Gefährliche Abfälle

Gefahrstoffe wie Altöl, Batterien, Farben, Lacke, Chemikalien, Pflanzenschutzmittel oder Laborreste dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Bringen Sie diese zu einem Sammelpunkt auf dem Recyclinghof oder zu den Sonderannahmetagen. Diese Abfälle werden dort getrennt gesammelt und fachgerecht entsorgt, damit Boden, Wasser und Mensch geschützt bleiben.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Entrümpelungen, Entrümpelung oder einer kompletten Haushaltsauflösung (Haushaltsauflösung) ist es oft sinnvoll, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Dienstleister übernehmen Sortierung, Transport und Entsorgung und kümmern sich um verwertbare Gegenstände. Fragen Sie vorher nach der Abrechnung nach Gewicht und nach anfallenden Gebühren für spezielle Abfallarten.

Sperrmüll, Baustellenabfälle & Container

Kommunale Sperrmüllabfuhr

Die Gemeinde Bad Griesbach bietet in der Regel Termine oder Sammelaktionen für Sperrmüll an. Informieren Sie sich beim Rathaus oder dem zuständigen Abfallwirtschaftsbetrieb über Abholtermine und Anmeldung. Für Elektrogroßgeräte gelten oft gesonderte Abholbedingungen.

Container- und Muldenservice

Für größere Bauvorhaben oder größere Abfallmengen empfiehlt sich die Miete einer Mulde oder eines Containers. Es gibt unterschiedliche Größen (z. B. 5–40 m³). Die Kosten richten sich nach Volumen, Art des Abfalls (Bauschutt ist teurer als gemischter Hausmüll) und Mietdauer. Genaue Preise erhalten Sie bei regionalen Anbietern oder der Gemeindeauskunft.

Kostenhinweis

Viele Services sind kostenpflichtig – insbesondere die Annahme von Bauschutt, Sperrmüll oder Problemabfall. Leichte Mengen haushaltsüblicher Wertstoffe sind oft kostenlos oder bereits über die Gebühren abgedeckt. Bei Unsicherheit: kurz anrufen oder nachfragen, das spart Zeit und Ärger.

Programme, Vorsorge & Vermeidung

Initiativen wie die Biotonne, Wertstofftonne, Pfandsysteme und Sammelaktionen für Elektrogeräte oder Problemabfälle tragen vor Ort zur Abfallvermeidung bei. Nützliche Strategien für Haushalte:

  • Weniger Einweg, mehr Mehrweg (Taschen, Trinkflaschen, Gläser)
  • Reparieren statt wegwerfen – Repair-Cafés und lokale Handwerksbetriebe können helfen
  • Vorratskauf mit weniger Verpackung und gezieltes Planen von Einkäufen
  • Kompostieren von Garten- und Küchenabfällen, wenn möglich

Praktische Hinweise für den Besuch des Recyclinghofs

  • Bringen Sie Personalausweis oder Meldebestätigung mit, wenn dies vor Ort verlangt wird.
  • Sortieren Sie Abfälle vorsortiert in Ihrem Fahrzeug – das verkürzt die Wartezeit.
  • Sperrige Gegenstände bitte gesichert und möglichst mit Hilfe transportieren.

Wussten Sie schon?

Kleiner Fakt zur Auflockerung: Viele denken, dass Glas vollständig „unverarbeitbar“ ist, aber Glas kann nahezu unbegrenzt wiederverwertet werden. Einmal eingeschmolzen, lässt sich aus Altglas schnell ein neues Fläschchen oder Glas erzeugen — und das spart Energie. In Bad Griesbach haben Nachbarn erzählt, wie bei einem Straßenfest die leeren Glasflaschen gesammelt und zur nächsten Wertstoffannahme gefahren wurden – am Ende sah der Platz sauberer aus und ein kleiner Beitrag zur Müllvermeidung war geleistet.

Wenn Sie Fragen zu einzelnen Abfallarten oder zu Transportmöglichkeiten haben, rufen Sie am besten die Telefonnummer des Recyclinghofs Passau-Heining an: 0851/ 83804. So kommen Ihre Abfälle sicher und umweltgerecht in die richtige Behandlung.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.