Recyclingmöglichkeiten in Schwangau

Recyclinginformationen für Schwangau: Recyclinghof Garmisch‑Partenkirchen, Öffnungszeiten, Annahme von Elektro-, Metallen, Batterien, Papier, Sperrmüll, und Gebühren

Schwangau

Allgemeine Informationen zum Recycling für Schwangau

Der nächstgelegene Recyclinghof für Schwangau befindet sich in Garmisch-Partenkirchen. Nutzen Sie diesen Standort für größere Mengen, Elektrogeräte und problematische Abfälle, die nicht in die Restmülltonne gehören.

Recyclinghof Garmisch-Partenkirchen
Loisachauen 9
82467 Garmisch-Partenkirchen
Telefon: 08821/753-6330
Webseite: www.gw-gap.de (Informationen zu Öffnungszeiten und Services)

Öffnungszeiten

Der Recyclinghof ist zu folgenden Zeiten geöffnet:

  • Montag: 14:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 14:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 14:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 14:00 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 14:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Wichtigste Wertstoffe, die angenommen werden

Der Recyclinghof nimmt ein breites Spektrum an Wertstoffen an. Die wichtigsten und am häufigsten abgegebenen Materialien sind:

  • Eisenschrott (z. B. Fahrräder, Haushaltsgeräte)
  • Buntmetalle (Kupfer, Messing, Aluminium)
  • Elektroschrott und Klein­geräte (Staubsauger, Kaffeemaschinen, PC, Fernseher, Kabelreste)
  • Kühlschränke und Gefrierschränke
  • Batterien und Akkus (inkl. Kfz-Batterien und Knopfzellen)
  • Glas nach Farben getrennt, Flachglas in kleinen Mengen
  • Papier und Kartonagen
  • Altfett, Wachsreste, Kork, Altkleider und Altschuhe
  • Styropor, CD/DVD-Medien, Leuchtstoff- und Energiesparlampen
  • Gelber Sack-/Verpackungsabfälle

Sonderabfälle und spezielle Entsorgung

Textilien und Spenden

Gebrauchte Kleidung, die noch tragbar ist, geben Sie am besten an lokale Second-Hand-Läden oder an Kleidercontainer. Saubere, intakte Kleidungsstücke behalten einen höheren Wiederverwendungswert. Durch Spenden unterstützen Sie soziale Einrichtungen und vermeiden unnötigen Müll.

Gefahrstoffe und Elektrogeräte

Gefahrstoffe wie Energiesparlampen, Leuchtstofflampen, Batterien, Kfz-Batterien und elektronische Altgeräte gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese Materialien zum Recyclinghof oder zu Sonder­sammelaktionen der Kreisverwaltung. Beschädigte Lampen und ausgelaufene Batterien gelten als gefährlich – verpacken Sie diese sicher und melden Sie sich bei Unsicherheit telefonisch beim Recyclinghof.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Aufräumarbeiten empfehlen sich professionelle Anbieter für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen organisieren Abtransport, Trennung der Wertstoffe und fachgerechte Entsorgung. Holen Sie mehrere Angebote ein und fragen Sie gezielt nach Verwertung von Möbeln, Elektrogeräten und Schadstoffentsorgung.

Sperrmüll, Baustellenabfälle und Container

Kommunale Sperrmüllabholung

Die Gemeinde bietet in der Regel Sperrmüll- oder Sonderabfall-Abholtage an oder vermittelt Termine über den Landkreis. Informieren Sie sich beim Gemeindebüro Schwangau oder beim Recyclinghof Garmisch-Partenkirchen, ob eine Anmeldung erforderlich ist und welche Gegenstände abgeholt werden.

Container- und Muldenoptionen

Für Bau- und Renovierungsarbeiten lohnt sich die Anmietung eines Containers. Containerdienste stellen unterschiedliche Größen für Bauschutt, gemischte Abfälle oder recyclingfähige Materialien bereit. Die Kosten hängen von Größe, Befüllungsart und Transportentfernung ab. Fragen Sie mehrere Anbieter an und klären Sie vorab, was in den Container darf und was gesondert entsorgt werden muss.

Kostenhinweis

Viele Entsorgungsleistungen sind kostenpflichtig; Preise variieren je nach Art und Menge des Abfalls. Kleinmengen von Wertstoffen nimmt der Recyclinghof meist kostenlos an, für größere Mengen oder spezielle Entsorgungen erheben die Betreiber Gebühren. Kontaktieren Sie den Recyclinghof oder die Gemeinde für genaue Preisangaben.

„Wussten Sie schon?“

Wussten Sie, dass das regelmäßige Zurückgeben von nur zwei Einwegflaschen pro Woche pro Haushalt mehr als 100 Flaschen im Jahr einspart? Das reduziert Verpackungsmüll spürbar und schont Ressourcen. In einer touristisch geprägten Region wie Schwangau helfen bewusste Rückgabe und getrennte Sammlung, die Landschaft sauber zu halten und Materialkreisläufe zu schließen.

Recyclingprogramme und Vermeidungsstrategien

Nutzen Sie bestehende Programme wie Gelber Sack, Glas- und Altpapiersammlungen sowie die Annahme im Recyclinghof. Kaufen Sie möglichst unverpackte Ware, bevorzugen Sie Mehrwegprodukte und reparieren Sie defekte Geräte statt sie sofort zu ersetzen. Tauschringe, Repair-Cafés und lokale Flohmärkte fördern Wiederverwendung und verlängern Produktlebenszyklen.

Bei Fragen zur Anlieferung, zu Gebühren oder zu speziellen Abfällen rufen Sie bitte den Recyclinghof Garmisch-Partenkirchen an: 08821/753-6330. So vermeiden Sie Fehler bei der Entsorgung und helfen, Ressourcen in unserer Region zu schonen.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.