Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Friesenried

Recyclinghof Markt Rettenbach für Friesenried: Öffnungszeiten, Wertstoffannahme, Schadstoffentsorgung, Sperrmüllinfos, Elektrogeräte, Grünabfälle, Gebührenhinweise, Textilspenden, Containerlösungen, Beratung

Friesenried

Nächste Annahmestelle für Friesenried

Recyclinghof Markt Rettenbach
Gewerbestraße 3
87733 Markt Rettenbach
Telefon: 08261/995367
Fax: 08261/995374
Webseite: www.landratsamt-unterallgaeu.de/buergerservice/abfallentsorgung/wertstoffhoefe-anlagen

Öffnungszeiten
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 09:00 – 10:00 Uhr (Nur für Gewerbe)
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 13:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Wichtigste annehmbare Materialien
Der Recyclinghof nimmt zahlreiche Wertstoffe entgegen. Besonders häufig angenommen und für Privathaushalte relevant sind: Altglas, Altpapier und Kartonagen, Altmetalle/Schrott, Elektroaltgeräte, Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren, Speisefette und -öle sowie Gartenabfälle. Ebenfalls möglich ist die Annahme von Altholz (nicht druckimprägniert), Altreifen (ohne Felgen, bis 60 cm Durchmesser), Bauschutt bis 100 Liter und Kühl-/Gefriergeräten. Bitte beachten: Einige dieser Stoffe sind gebührenpflichtig.

Hinweise zu speziellen Entsorgungsfällen und Service

Textilien spenden statt wegwerfen
Bekleidung, Schuhe und Heimtextilien, die noch verwendbar sind, sollten Sie nicht in den Restmüll werfen. Nutzen Sie stattdessen Kleidercontainer, Second-Hand-Läden oder gemeinnützige Einrichtungen. Reinigen und verpacken Sie Textilien sauber, damit die Spende direkt wiederverwendet werden kann. Durch Spenden verlängern Sie die Lebensdauer von Produkten und entlasten die Entsorgungssysteme.

Gefährliche Abfälle richtig entsorgen
Gefährliche Stoffe wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Pflanzenschutzmittel oder stark verschmutzte Öle gehören nicht in den Hausmüll. Bringen Sie diese Stoffe zur Wertstoffannahme oder zu speziellen Schadstoffsammelaktionen des Landkreises. Elektronik mit integrierten Batterien, Energiesparlampen und Kühlgeräte geben Sie ebenfalls an der Annahmestelle ab. Vermeiden Sie Gefahren: Lagern Sie Schadstoffe sicher zuhause und transportieren Sie diese in verschlossenen, auslaufsicheren Behältern.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Aufräumarbeiten, Entrümpelungen oder einer kompletten Haushaltsauflösung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) empfiehlt es sich, Dienstleister zu beauftragen. Professionelle Anbieter übernehmen Abholung, Sortierung und umweltgerechte Verwertung, bieten oft schnellere Termine und stellen Entsorgungsnachweise aus. Vor allem bei größeren Mengen, Gemischen aus gefährlichen und nicht-gefährlichen Abfällen oder bei unsicheren Materialien lohnt sich fachliche Unterstützung.

Sperrmüll, Bauabfälle und Containerlösungen
Für größere, sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde Sammeltermine oder die Möglichkeit einer Sperrmüllabfuhr an — erkundigen Sie sich bitte bei der Gemeindeverwaltung Friesenried nach festen Abholterminen und Anmeldebedingungen. Für Bau- und Renovierungsarbeiten können Container bzw. Mulden gemietet werden; lokale Entsorgungsfirmen stellen Container in verschiedenen Größen bereit. Die Kosten variieren je nach Volumen, Materialart und Entfernung; rechnen Sie mit Abrechnung nach Volumen und Materialart. Kleinere Bauabfälle (z. B. Bauschutt bis 100 Liter) nimmt der Recyclinghof an.

Gebührenhinweis
Einige Stoffe sind gebührenpflichtig. Dazu zählen unter anderem Altholz (bei Behandlung mit Holzschutzmitteln ausgeschlossen), Altreifen, Gartenabfälle und teilweise Kühlgeräte. Informieren Sie sich vor Anlieferung über mögliche Kosten und bringen Sie wenn möglich Materialmengenangaben mit, um die Gebührenabschätzung zu erleichtern.

Professionelle Hilfe für komplexe Fälle
Bei komplizierten Entsorgungsfällen, etwa bei größeren Renovierungen, Schadstofffunden oder gemischten Abfällen, arbeiten Sie mit professionellen Recyclingunternehmen zusammen. Diese Firmen sortieren, transportieren und verwerten Abfälle fachgerecht, liefern Entsorgungsnachweise und schützen Sie vor Bußgeldern durch falsche Entsorgung. Setzen Sie auf geprüfte Dienstleister, um Zeit zu sparen und rechtskonform zu handeln.

Lokale Programme und Abfallvermeidung
Nutzen Sie lokale Initiativen zur Müllvermeidung: Reparaturcafés, Kleidertauschbörsen, Tausch- und Verschenkgruppen sowie Kompostierungsangebote für Bio- und Gartenabfälle reduzieren Abfallberge. Vermeiden Sie Einwegprodukte, kopen Sie langlebig, reparieren statt ersetzen und trennen Sie Wertstoffe konsequent. Kleine Änderungen im Alltag wirken: Reduzieren Sie Verpackungsmüll durch Mehrwegbehälter, sammeln Sie Speisefette separat und geben Sie diese zum Recycling — so schonen Sie Umwelt und Geldbeutel.

Bei Fragen lohnt sich ein Anruf beim Recyclinghof Markt Rettenbach unter 08261/995367 oder eine Nachfrage bei der Gemeindeverwaltung Friesenried. Nutzen Sie die Angebote vor Ort, trennen Sie Abfälle richtig und handeln Sie verantwortungsbewusst — so sichern wir gemeinsam eine saubere und nachhaltige Umgebung.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.