Recyclingmöglichkeiten in Ergersheim
Recyclinghof Ohrenbach bei Ergersheim: Öffnungszeiten, Annahme vieler Wertstoffe, Schadstoffe, Sperrmüll, Kontakt 0981/468-2301, Tipps zur Vermeidung.
Nächster Recyclinghof für Ergersheim
Recyclinghof Ohrenbach
Am gemeinschaftlichen Bauhof
91620 Ohrenbach
Telefon: 0981/468-2301
Webseite (Informationen beim Landkreis Ansbach): www.landkreis-ansbach.de
Öffnungszeiten & Annahme
Der Recyclinghof Ohrenbach ist für Anlieferungen aus Ergersheim wie folgt erreichbar:
Montag – Freitag: geschlossen
Samstag: 10:00 – 12:00 Uhr
Bitte beachten Sie die kurzen Öffnungszeiten: planen Sie die Anfahrt so, dass Sie pünktlich am Samstag zwischen 10 und 12 Uhr eintreffen. Für größere Anlieferungen empfiehlt es sich, vorher telefonisch Rücksprache zu halten.
Top annehmbare Materialien
- Altholz
- Altmedikamente
- Alttextilien
- CDs, DVDs, Blu-Rays
- Große Dosen
- Elektro- und Elektronikaltgeräte
- Gerätealtbatterien
- Kabelreste
- KfZ-Ölfilter
- Korken
- Kühlgeräte
- Leuchtstoffröhren, Energiespar- und LED-Lampen
- Metallabfälle
- Nichtverpackungskunststoffe (ohne Bauabfälle)
- PU-Schaumdosen
- Speisefett/-öl
- Sperrabfall
- Tinten- und Tonerkartuschen
Sonderentsorgung: Textilien, Schadstoffe, Entrümpelung
Textilien: Gebrauchte Kleidung, die noch tragbar ist, kann an lokale Second‑Hand-Läden, gemeinnützige Kleiderkammern oder die aufgestellten Altkleidercontainer gegeben werden. Wenn die Kleidung stark beschädigt oder verschmutzt ist, gehört sie nicht in die Kleiderspenden — sie kann beim Recyclinghof als Alttextilie abgegeben werden oder über spezielle Entsorgungsstellen entsorgt werden.
Schadstoffe: Gefährliche Abfälle wie Altmedikamente, Gerätealtbatterien, KfZ‑Ölfilter, Leuchtstoffröhren oder alte Lösungsmittel gehören nicht in die Restmülltonne. Der Recyclinghof Ohrenbach nimmt eine Reihe dieser Materialien an. Kleine Mengen können bei den Öffnungszeiten abgegeben werden; für größere Mengen oder unsichere Stoffe rufen Sie bitte zuvor an, damit die Annahme geregelt werden kann. Verpacken Sie Schadstoffe sicher und kennzeichnen Sie Behälter, um Unfallrisiken zu vermeiden.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung (Stichworte: Entrümpelung, Haushaltsauflösung) gibt es regionale Dienstleister, die Abtransport, Sortierung und fachgerechte Entsorgung übernehmen. Solche Services sparen Zeit und sorgen dafür, dass Sperrmüll, Wertstoffe und problematische Abfälle getrennt behandelt werden.
Großteile & Baustellenabfälle
Kommunale Abholung: Manche Gemeinden bieten Sperrmüllsammlungen an oder ermöglichen eine Anmeldung zur Abholung größerer Gegenstände. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Ergersheim oder dem Landratsamt Ansbach nach festen Terminen, Abholmodalitäten und Kosten.
Container / Mulden: Für Bau- und Sanierungsprojekte können Sie Container oder Mulden mieten. Anbieter in der Region liefern die Container, kümmern sich um die Abholung und Entsorgung. Beachten Sie, dass für bestimmte Abfälle (z. B. Bauschutt, Dämmmaterial) besondere Vorschriften gelten und gesonderte Gebühren anfallen können. Fragen Sie den Vermieter nach erlaubten Abfallarten und Gewichtsbegrenzungen.
Kostenhinweis: Die Gebühren für Sperrmüllabholung oder Containermiete sind abhängig von Umfang, Abfallart und Anbieter. Viele Kommunen informieren telefonisch über anfallende Gebühren; nutzen Sie hierfür die Telefonnummer des Recyclinghofs Ohrenbach oder das Bürgerbüro der Gemeinde.
Praktischer Tipp: Wenn Sie größere Gegenstände wie Möbel entsorgen, prüfen Sie vorher, ob diese noch zu spenden oder zu verkaufen sind. Das spart Entsorgungskosten und schont Ressourcen.
Wussten Sie schon? Glas kann theoretisch unendlich oft recycelt werden, ohne Qualitätsverlust. Außerdem genügt oft eine kleine Reparatur, damit ein Gegenstand ein zweites Leben bekommt: Ein Nachbar aus Ergersheim hat seinen Stuhl nach einer einfachen Schweißarbeit wieder in Gebrauch genommen – statt ihn wegzubringen. Solche kleinen Aktionen summieren sich für Umwelt und Geldbeutel.
Recyclingprogramme & Vermeidungsstrategien
Regionale Initiativen: Im Landkreis gibt es verschiedene Programme zur Wertstoffsammlung, Sortierzentren und Informationsangebote zur richtigen Mülltrennung. Nutzen Sie die Annahmestellen wie den Recyclinghof Ohrenbach für eine fachgerechte Entsorgung.
Vermeidungstipps für den Alltag:
- Wiederverwendbare Taschen, Flaschen und Behälter verwenden.
- Reparieren statt wegwerfen: Möbel, Geräte und Kleidung pflegen oder instand setzen.
- Beim Einkauf auf Verpackungsarme Alternativen achten.
- Kompostieren von Bioabfällen, wenn möglich – das reduziert Restmüll und schafft wertvollen Kompost für den Garten.
Ansprechpartner und Fragen: Wenn Sie unsicher sind, ob ein Abfall angenommen wird oder wie er vorzubereiten ist (z. B. Leuchtstoffröhren sicher verpacken), rufen Sie beim Recyclinghof Ohrenbach an: 0981/468-2301. So vermeiden Sie unnötige Fahrten und sorgen für korrekte Entsorgung.
Kleine Anekdote zum Schluss: Eine Familie aus Ergersheim brachte einmal eine sperrige Sofagarnitur zum Recyclinghof – nach einem kurzen Gespräch stellte sich heraus, dass ein gemeinnütziger Verein das Sofa noch gut gebrauchen konnte. So hat ein Möbelstück ein zweites Leben begonnen, die Familie Geld gespart und der Entsorger weniger Aufwand gehabt.