Entsorgung und Recycling in Dachsbach

Entsorgungsinformationen für Dachsbach: Recyclinghof, Abfallvermeidung, Wertstoffe und lokale Entsorgungsoptionen.

Dachsbach

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Dachsbach! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, um Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht zu entsorgen. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Abfallvermeidung und -entsorgung beitragen, um unsere Umwelt zu schützen.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Dachsbach ist der Recyclinghof Medbach/Höchstadt. Dieser befindet sich in:

Medbach

91315 Höchstadt a. d. Aisch

Telefon: 09131/ 71570

Öffnungszeiten:

Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr

Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr

Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr

Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr

Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr

Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr

Der Recyclinghof akzeptiert eine Vielzahl von Wertstoffen, darunter:

  • Bauschutt, Keramik
  • CD’s
  • Dosenschrott
  • Elektro-Kleingeräte (z. B. Mixer)
  • Elektro-Schrott*
  • Flachglas
  • Folien, Hohlkörper
  • Frittierfett, -öl
  • Garten- und Grünabfälle (kein Fallobst)
  • Gerätebatterien
  • Haushalts- und Kühlgeräte*
  • Hohlglas (farbsortiert)
  • Innen-Holz (unbehandelt/behandelt)
  • Kabel
  • Metall
  • Porzellanabfall
  • Schuhe, Textilien
  • Styropor
  • Verpackungsabfälle
  • Verpackungspapier, Kartonagen

Für spezielle Entsorgungsbedarfe gibt es in Dachsbach auch verschiedene Optionen. Wenn Sie alte Kleidung oder Textilien haben, die noch in gutem Zustand sind, können Sie diese an lokale Wohltätigkeitsorganisationen spenden. Dies ist eine großartige Möglichkeit, anderen zu helfen und gleichzeitig Abfall zu reduzieren.

Für gefährliche Abfälle, wie z. B. Chemikalien oder Batterien, ist es wichtig, diese sicher zu entsorgen. Bitte bringen Sie solche Materialien zum Recyclinghof, wo sie fachgerecht behandelt werden. Achten Sie darauf, gefährliche Abfälle nicht im regulären Müll zu entsorgen, um Umweltschäden zu vermeiden.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie große Mengen an Möbeln oder anderen Gegenständen loswerden möchten. Informieren Sie sich über die verschiedenen Anbieter in Ihrer Nähe, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt Dachsbach auch kommunale Abholservices an. Diese können Ihnen helfen, große Möbelstücke oder Elektrogeräte bequem zu entsorgen. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.

Ein paar Tipps zur Entrümpelung Ihres Zuhauses: Überlegen Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen und welche Sie verschenken oder spenden können. Nutzen Sie die Gelegenheit, um alte Dinge zu recyceln oder zu reparieren, anstatt sie wegzuwerfen. Dies trägt nicht nur zur Abfallvermeidung bei, sondern kann auch anderen Menschen zugutekommen.

In Dachsbach gibt es auch lokale Recycling-Programme, die darauf abzielen, Abfälle zu reduzieren und die Wiederverwertung zu fördern. Informieren Sie sich über diese Initiativen und überlegen Sie, wie Sie daran teilnehmen können. Präventionsstrategien, wie z. B. der Kauf von Produkten mit weniger Verpackung oder die Nutzung von Mehrwegbehältern, können ebenfalls dazu beitragen, die Abfallmenge zu verringern.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen und einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt in Dachsbach zu leisten. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs gerne zur Verfügung.