Entsorgung und Recycling in Pyrbaum

Entdecken Sie Entsorgungsdienste in Pyrbaum: Recycling, Abfallvermeidung und lokale Initiativen für Umweltbewusstsein.

Pyrbaum

Willkommen auf der Informationsseite für Entsorgungsdienste in Pyrbaum. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Abfallvermeidung und -entsorgung beitragen, um unsere Umwelt zu schützen.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Pyrbaum ist der Recyclinghof Wendelstein. Dieser befindet sich in der Wilhelm-Maisel-Straße 5, 90530 Wendelstein. Sie können den Recyclinghof unter der Telefonnummer 09129/3437 erreichen. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Landratsamts Roth unter www.landratsamt-roth.de.

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: 13:00 – 18:00 Uhr
  • Dienstag: 10:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: 10:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: 10:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 10:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.

Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:

  • Altfett
  • Dosen
  • Flaschenkorken
  • Gartenabfälle / Grüngut
  • Glasflaschen
  • Papier / Kartonagen / Bücher
  • Aluminium
  • Styropor-Verpackungen
  • Milch, Safttüten
  • Kunststofffolien / Kanister
  • Sperrmüll
  • Elektrogeräte
  • Problemabfälle
  • Altkleider, Schuhe

Es gibt jedoch auch kostenpflichtige Entsorgungsoptionen, darunter:

  • Restmüll (bis max. 240 Liter)
  • Asbesthaltige Abfälle
  • Altöl
  • Künstliche Mineralfasern (KMF)

Informieren Sie sich bitte vorab, ob und wie viel für bestimmte Abfälle eine Gebühr erhoben wird.

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Pyrbaum verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider und Schuhe in speziellen Containern abgeben oder an lokale Organisationen spenden, die diese weiterverarbeiten. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, um die Lebensdauer von Kleidung zu verlängern und gleichzeitig Bedürftigen zu helfen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Abfälle sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen sollten Sie sich an den Recyclinghof Wendelstein wenden oder lokale Entsorgungsdienste kontaktieren, die auf die sichere Handhabung solcher Materialien spezialisiert sind.

Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Unternehmen bieten oft umfassende Dienstleistungen an, um sicherzustellen, dass Ihr Abfall ordnungsgemäß und umweltfreundlich entsorgt wird.

Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde auch spezielle Abholservices an. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, wie Sie große Möbelstücke oder Elektrogeräte entsorgen können. In vielen Fällen können Container oder Mülltonnen für die kurzfristige Nutzung bereitgestellt werden, um die Entsorgung zu erleichtern.

Es ist wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten, insbesondere bei komplexeren Recycling-Situationen. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um sicherzustellen, dass Abfälle effizient und umweltgerecht verarbeitet werden.

In Pyrbaum gibt es auch lokale Initiativen zur Abfallvermeidung und zum Recycling. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten den Bürgern die Möglichkeit, aktiv an der Reduzierung von Abfall teilzunehmen. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Workshops, die sich mit Recycling und Abfallvermeidung beschäftigen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen in Pyrbaum eine gemeinschaftliche Verantwortung ist. Nutzen Sie die verfügbaren Ressourcen und Dienstleistungen, um sicherzustellen, dass Sie Ihren Teil zur Erhaltung unserer Umwelt beitragen.