Entsorgung in Berngau

Entdecken Sie Entsorgungsdienste, Recyclingmöglichkeiten und Tipps zur Abfallvermeidung in Berngau.

Berngau

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Berngau. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in unserer Region. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Stadt, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Berngau befindet sich in Neumarkt i.d.OPf. Der Recyclinghof ist eine zentrale Anlaufstelle für die ordnungsgemäße Entsorgung von Wertstoffen und Abfällen. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Neumarkt i.d.OPf.
Deponie & Wertstoffhof Blomenhof
Berliner Ring 17
92318 Neumarkt i.d.OPf.
Telefon „Abfall“: 09181-470-299, -209, -211

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Feiertagen, Heiligabend und Silvester geschlossen ist.

Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:

  • Altfette (Frittierfett)
  • Altglas (Farben getrennt)
  • Altpapier, Kartonagen
  • Altreifen (gegen Gebühr)
  • Aluminium
  • Bauschutt kleine Mengen (gegen Gebühr)
  • Kühlgeräte
  • CD’s, DVD (ohne Hüllen)
  • Tonerkartuschen, Druckerpatronen
  • Sperrmüll (kleine Mengen gegen Gebühr)
  • Flachglas
  • Kork
  • Metallschrott (Felgen, Töpfe, Fahrräder usw.)
  • Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, LED-Lampen
  • Elektrogeräte

Bitte beachten Sie, dass nur Abfälle angenommen werden, die aus dem Landkreis Neumarkt stammen. Gewerbebetriebe sind gebührenpflichtig.

Spezielle Entsorgungsoptionen

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur Bedürftigen, sondern tragen auch zur Reduzierung von Abfall bei.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können sie an speziellen Sammelstellen oder während von der Gemeinde organisierten Abfall-Sammelaktionen abgegeben werden.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen helfen können. Diese Dienstleistungen sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder nicht wissen, wie Sie bestimmte Gegenstände entsorgen sollen.

Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde auch spezielle Abholservices an. Diese können in der Regel über die Stadtverwaltung angefragt werden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.

Zusätzlich gibt es in der Nähe des Recyclinghofs zahlreiche Optionen für die Entsorgung von Bauabfällen. Kleinere Mengen an Bauschutt können gegen Gebühr abgegeben werden, was eine kostengünstige Lösung für Renovierungsprojekte darstellt.

Der Recyclinghof in Neumarkt bietet eine Vielzahl von Recyclingmöglichkeiten. Hier können Sie nicht nur Wertstoffe abgeben, sondern auch Informationen über die richtige Trennung und Entsorgung von Abfällen erhalten. Das Personal vor Ort steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und hilft Ihnen, die besten Entscheidungen für die Umwelt zu treffen.

In Berngau gibt es auch lokale Initiativen zur Förderung von Recycling und Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Reduzierung von Abfall teilzunehmen. Durch die Teilnahme an solchen Programmen können Sie nicht nur zur Sauberkeit Ihrer Stadt beitragen, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Umwelt ausüben.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die richtigen Entscheidungen für die Entsorgung Ihrer Abfälle zu treffen. Gemeinsam können wir Berngau zu einem saubereren und umweltfreundlicheren Ort machen.