Entsorgungsmöglichkeiten in Wörth am Main

Recyclinghof Aschaffenburg für Wörth am Main: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Gefahrstoffe, Textilspenden, Container, Informationen.

Wörth am Main

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Wörth am Main befindet sich in Aschaffenburg. Nutzen Sie den Recyclinghof, um Wertstoffe sicher abzugeben und sachgerecht entsorgen zu lassen.

Recyclinghof Aschaffenburg
Fürther Straße 13, 63743 Aschaffenburg
Telefon: 06021/ 391-38 23
Webseite: www.stwab.de/Umwelt-Entsorgung/Recyclinghoefe/Recyclinghoefe.html

Öffnungszeiten

  • Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 09:00 – 19:00 Uhr
  • Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 17:00 Uhr

Ausgewählte Annahmebereiche

Der Recyclinghof nimmt eine breite Palette von Materialien an. Besonders häufig abgegeben werden:

  • Papier und Kartonagen
  • Glas (auch Flachglas)
  • Elektronikschrott
  • Metalle (Eisenschrott, Aluminium, Messing, Kupfer)
  • Kunststoff- und Verbundverpackungen
  • Batterien (auch KFZ-Batterien) und Leuchtstoffröhren
  • Grünabfälle und Holz
  • Reifen, Sperrmüll und Restmüll
  • Textilien und Teppiche

Spezialentsorgung

Textilien spenden statt entsorgen

Geben Sie gut erhaltene Kleidung und Haushaltswäsche nicht in den Restmüll. Spenden Sie Textilien an örtliche Wohlfahrtsorganisationen oder nutzen Sie geprüfte Kleidercontainer. So verlängern Sie den Lebenszyklus von Textilien und unterstützen lokale soziale Projekte. Beschädigte Textilien können als Putzlappen weiterverwendet oder fachgerecht recycelt werden.

Umgang mit Gefahrstoffen

Gefährliche Abfälle wie Altöl, Farben, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Medizinschrott oder bestimmte Batterien dürfen nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof oder zu gesonderten Schadstoffsammelstellen. Leuchtstoffröhren und Akkus müssen getrennt gesammelt werden. Bei Unsicherheit rufen Sie die oben genannte Telefonnummer an — die Beratung hilft, Risiken zu vermeiden.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Aufräumarbeiten in Haushalt oder Keller empfiehlt sich die Beauftragung professioneller Entrümpelungsdienste. Suchen Sie nach Dienstleistern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung, fordern Sie mehrere Angebote an und prüfen Sie Referenzen. Seriöse Anbieter sortieren wiederverwertbare Materialien aus, sodass weniger auf Deponien landet.

Sperrmüll & Bauabfälle

Kommunale Abholung für Sperrmüll

Für Sperrmüll (Möbel, Matratzen, größere Abfälle) bieten viele Kommunen Abholtermine oder Sonderabfuhren an. Informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung von Wörth am Main oder beim Landkreis über Anmeldung, Gebühren und zulässige Mengen. Kleinere sperrige Gegenstände können häufig kostenlos oder gegen geringe Gebühr abgeholt werden.

Container- und Muldenoptionen bei Bauarbeiten

Planen Sie Renovierung oder Bauarbeiten, lassen sich Container oder Mulden mieten. Lokale Entsorgungsunternehmen stellen Container in verschiedenen Größen bereit und sorgen für Transport sowie Entsorgung. Die Kosten variieren stark nach Größe, Befüllung und Entsorgungsart — rechnen Sie für kleine Baustellen grob mit einigen hundert Euro, für größere Projekte mit mehreren hundert bis über tausend Euro. Holen Sie mehrere Angebote ein und klären Sie, welche Abfälle zulässig sind.

Warum richtiges Recycling wichtig ist

Richtiges Recycling schont Rohstoffe, spart Energie und verringert Müllberge. Wenn Sie Materialien sauber trennen, ermöglichen Sie hochwertiges Recycling statt Verbrennung oder Deponie. Das reduziert Emissionen und schont unsere Umwelt vor Schadstoffen. Zudem steigert eine saubere Materialtrennung die Wiederverwertungsquote und schafft Rohstoffe für neue Produkte.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

Lokale Initiativen

Unterstützen Sie lokale Projekte wie Repair-Cafés, Tauschbörsen und Flohmärkte. Viele Gemeinden fördern Kompostprojekte, Sammelinitiativen für Elektrokleingeräte oder Sammlung von Alttextilien. Beteiligen Sie sich aktiv — oft entstehen dörfliche Netzwerke, die Ressourcen sparen und Nachbarschaften stärken.

Vorbeugende Strategien

  • Vermeiden: Kaufen Sie bewusst weniger Einwegprodukte und bevorzugen Sie langlebige Artikel.
  • Wiederverwenden: Reparieren Sie statt wegzuwerfen; geben Sie intakte Gegenstände weiter.
  • Reduzieren: Vermeiden Sie unnötige Verpackung durch Großpackungen oder Unverpackt-Lösungen.
  • Trennen: Sortieren Sie Abfall sorgfältig — saubere Wertstoffe werden besser recycelt.

Praktische Tipps für Wörth am Main

Bringen Sie größere, gefahrlose Abfälle zum Recyclinghof in Aschaffenburg. Rufen Sie vorab an, wenn Sie unsicher sind oder spezielle Abfälle haben. Bei Entrümpelung und Haushaltsauflösung fordern Sie mehrere Angebote an und vereinbaren klare Abholtermine. Trennen Sie Ihre Wertstoffe zu Hause und nutzen Sie lokale Sammelstellen — so leisten Sie einen direkten Beitrag zum Umweltschutz vor Ort.

Bei Fragen zur Annahme bestimmter Materialien oder zu Sonderterminen kontaktieren Sie den Recyclinghof Aschaffenburg unter 06021/ 391-38 23.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.