Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Bad Steben

Recyclinghof Bad Steben: Öffnungszeiten, Annahme von Glas, Metall, Kunststoffen, Textilien, Baustoffen und Sonderabfällen. Kontakt Infos

Bad Steben

Allgemeine Informationen zur Entsorgung in Bad Steben

Für die Bürgerinnen und Bürger von Bad Steben ist der nächste Recyclinghof direkt vor Ort erreichbar: Recyclinghof Bad Steben. Sie finden ihn in der Höller Straße, an der ehem. Kläranlage, 95138 Bad Steben. Bei Fragen erreichen Sie den Hof telefonisch unter 09281/ 72 59 95. Auf der allgemeinen Informationsseite des Abfallzweckverbands können Sie weitere Details nachlesen: www.azv-hof.de/service/standorte-oeffnungszeiten.html

Öffnungszeiten (bitte beachten Sie die Zeiten):

  • Montag – Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 09:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Welche Materialien werden angenommen? Der Recyclinghof in Bad Steben nimmt insbesondere folgende Wertstoffe entgegen:

  • Glas
  • Metall
  • Kunststoffe
  • Verbundmaterialien
  • Styropor
  • Textilien
  • Altholz

Spezialentsorgung

Was tun mit Kleidung, die noch gut ist? Möchten Sie gefährliche Stoffe richtig entsorgen?

Für gut erhaltene Textilien empfehlen sich Spenden: lokale Kleidercontainer, Caritas oder Diakonie nehmen häufig tragfähige Kleidung an. Haben Sie empfindliche Haushaltswäsche oder besonders große Mengen? Dann lohnt sich vorher ein Anruf bei den Trägern, um Annahmebedingungen zu klären.

Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Säuren, Öle, Batterien und Elektronik gehören nicht in die Restmülltonne. Bewahren Sie solche Stoffe sicher verschlossen und getrennt auf und bringen Sie sie zu den Sammelstellen oder zu Sonderannahmetagen der Kommune. Haben Sie unsichere Substanzen? Fragen Sie telefonisch beim Recyclinghof (09281/ 72 59 95) nach oder erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung — so vermeiden Sie Umweltgefahren und Bußgelder.

Suchen Sie Hilfe bei größeren Entrümpelungen? Für komplexe Fälle bieten örtliche Dienstleister professionelle Hilfe an: Entrümpelung, Haushaltsauflösung und Sperrmüllabholung gehören zu ihrem Angebot. Suchen Sie gezielt nach Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung in der Region, lassen Sie sich mehrere Kostenvoranschläge geben und prüfen Sie Referenzen.

Großgegenstände & Bauabfälle

Wie entsorge ich Sperrmüll oder Baustellenabfälle korrekt?

  • Kommunale Sperrmüllabholung: Erkundigen Sie sich bei der Stadtverwaltung oder beim Abfallzweckverband nach Terminen und Abholbedingungen für Sperrmüll. Meist ist eine Anmeldung erforderlich.
  • Container / Mietmulden: Für größere Renovierungen oder Gartenarbeiten können Sie Container bei regionalen Anbietern mieten. Die Größe richtet sich nach Menge und Material (z. B. 5–7 m³, 10–17 m³). Die Kosten variieren je nach Größe, Befüllung und Anfahrtsweg. Als grobe Orientierung können kleine Container bei Privatprojekten ab etwa €150 bis €300 starten, größere Container oft zwischen €300 und €800 oder mehr. Holen Sie mehrere Angebote ein.
  • Bauabfälle: Getrennte Entsorgung von Holz, Bauschutt und Dämmmaterial ist wichtig. Bringen Sie größere Mengen besser zum Recyclinghof oder lassen Sie sie durch einen Containerdienst abtransportieren.

Zufallstipp: Warum Profis oft die bessere Wahl sind

Stehen Sie vor komplizierten Entsorgungsfällen — etwa gemischten Abfällen aus Renovierung, gefährlichen Stoffen oder großen Haushaltsauflösungen — lohnt es sich, mit professionellen Entsorgungsunternehmen zusammenzuarbeiten. Warum? Weil Fachfirmen die richtige Trennung, Transportpapiere und umweltgerechte Verwertung sicherstellen. Das schont Nerven, Zeit und schützt vor Bußgeldern. Wussten Sie, dass fachgerechte Entsorgung oft sogar Recyclingquoten verbessert und Ressourcen schont?

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

Welche lokalen Initiativen gibt es und wie können Sie mitwirken?

  • Lokale Sammelaktionen: Achten Sie auf Sondertermine für Elektrokleingeräte, Problemstoffe oder Altholz in Bad Steben. Diese Termine werden kommunal bekannt gegeben.
  • Wertstofftrennung: Trennen Sie konsequent Glas, Metall, Kunststoffe und Papier — das erhöht die Wiederverwertung.
  • Vermeidungsstrategien: Kaufen Sie bewusst verpackungsarm, bevorzugen Sie Mehrweg statt Einweg, reparieren Sie statt neu zu kaufen und nutzen Sie Regionales Repair-Café oder Tauschbörsen. Klein anfangen wirkt: weniger Verpackungsmüll, längere Nutzungszeiten und gezielte Reparaturen reduzieren Abfall und sparen Geld.

Haben Sie Fragen zur richtigen Abgabe bestimmter Materialien? Rufen Sie den Recyclinghof Bad Steben an unter 09281/ 72 59 95 oder informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung. So stellen Sie sicher, dass Ihre Abfälle umweltgerecht und verantwortungsvoll behandelt werden.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.