Entsorgung und Recycling in Rauhenebrach
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsoptionen und Recyclingmöglichkeiten in Rauhenebrach für nachhaltige Abfallbewirtschaftung.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Rauhenebrach! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die Stadt Rauhenebrach bietet ihren Bürgern eine Vielzahl von Dienstleistungen, um Abfälle umweltgerecht zu entsorgen und Recycling zu fördern.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle ist der Recyclinghof Rauhenebrach, der sich in der Hauptstraße 34 in 96181 Untersteinbach befindet. Sie erreichen den Recyclinghof telefonisch unter 09521/ 27 – 712. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Webseite www.awhas.de.
Öffnungszeiten:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 17:00 – 18:30 Uhr (Sommerzeit)
- Dienstag: 15:00 – 16:30 Uhr (Winterzeit)
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 08:30 – 12:00 Uhr
Zu den Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören:
- Altpapier
- Glas
- Kunststoffe
- Metalle
- Elektrogeräte
- Bioabfälle
- Alte Möbel
- Alte Kleidung
- Schrott
- Baumischabfälle
Besondere Entsorgungsmöglichkeiten:
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Rauhenebrach verschiedene Spendenoptionen. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen und sorgen dafür, dass diese wiederverwendet wird. Informieren Sie sich über die nächstgelegenen Kleidercontainer oder Spendenstellen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien, Batterien oder Altöl, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Der Recyclinghof bietet spezielle Sammelstellen für gefährliche Abfälle an. Bitte kontaktieren Sie die oben genannte Telefonnummer für weitere Informationen.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, stehen Ihnen in Rauhenebrach lokale Dienstleister zur Verfügung, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen helfen können. Diese Dienstleistungen sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder nicht wissen, wie Sie mit bestimmten Gegenständen umgehen sollen.
Entsorgung von sperrigen Gegenständen und Bauabfällen:
Die Stadt bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Gegenstände an. Diese Dienste sind in der Regel kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr verfügbar. Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um die Entsorgung zu erleichtern. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.
Es ist wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten, insbesondere bei komplexeren Recycling-Situationen. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um sicherzustellen, dass Abfälle ordnungsgemäß und umweltfreundlich entsorgt werden.
Recycling-Programme und lokale Initiativen:
In Rauhenebrach gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten den Bürgern Möglichkeiten, aktiv an der Reduzierung von Abfall teilzunehmen. Informieren Sie sich über Workshops und Veranstaltungen in Ihrer Nähe, um mehr über Recycling und Abfallvermeidung zu erfahren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Rauhenebrach seinen Bürgern zahlreiche Möglichkeiten bietet, Abfälle umweltgerecht zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs und informieren Sie sich über die verschiedenen Entsorgungsoptionen, um einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.