Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Stettfeld
Entdecken Sie umweltgerechte Entsorgungsdienste in Stettfeld für Abfälle, Wertstoffe und spezielle Entsorgungen.

Willkommen auf der Informationsseite für Entsorgungsdienste in Stettfeld! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen, die Sie benötigen, um Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht zu entsorgen. Unser Ziel ist es, Ihnen den Prozess so einfach und verständlich wie möglich zu gestalten.
Allgemeine Informationen
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Stettfeld ist der Recyclinghof Stettfeld. Dieser befindet sich an folgender Adresse:
Recyclinghof Stettfeld
Am Toracker 5
96188 Stettfeld
Telefon: 09521/ 27 – 712
Webseite: www.awhas.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Zu den akzeptierten Wertstoffen gehören unter anderem:
- Metall
- Kunststoffe
- Papier und Pappe
- Glas
- Elektrogeräte
Für weitere Informationen zu den akzeptierten Materialien besuchen Sie bitte die oben genannte Webseite oder kontaktieren Sie uns telefonisch.
Spezielle Entsorgung
In Stettfeld gibt es auch Möglichkeiten zur Spende von Textilien. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Haushaltswaren entgegen. Dies ist nicht nur eine umweltfreundliche Option, sondern unterstützt auch bedürftige Menschen in unserer Gemeinde.
Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Batterien, Chemikalien oder alten Medikamenten, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an den Recyclinghof wenden oder spezielle Sammelstellen in der Umgebung nutzen.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Stettfeld lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Unternehmen bieten professionelle Unterstützung an, um Ihre Räumlichkeiten schnell und effizient zu entrümpeln.
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen oder Bauabfällen stehen kommunale Sammeldienste zur Verfügung. In vielen Fällen können Sie auch Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung.
Es ist ratsam, sich im Voraus über die Preise und Bedingungen zu informieren, um Überraschungen zu vermeiden.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass in Deutschland jährlich über 400 Kilogramm Abfall pro Person anfallen? Das Recycling von Materialien wie Papier, Glas und Kunststoff kann dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und wertvolle Ressourcen zu sparen. Indem Sie aktiv an Recyclingprogrammen teilnehmen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit in Ihrer Gemeinde.
In Stettfeld gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für umweltfreundliche Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, ihren Abfall zu reduzieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen in Stettfeld nicht nur gesetzlich vorgeschrieben ist, sondern auch eine Verantwortung gegenüber unserer Umwelt darstellt. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um Ihren Beitrag zu leisten und Stettfeld zu einem saubereren und nachhaltigeren Ort zu machen.