Entsorgung und Recycling in Großhabersdorf
Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Großhabersdorf: Informationen, Standorte und wichtige Materialien.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Großhabersdorf! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich im nahegelegenen Heilsbronn, wo Sie eine Vielzahl von Wertstoffen abgeben können.
Standort des Recyclinghofs:
Recyclinghof Heilsbronn
Bauhofstraße 11, Bauhof
91560 Heilsbronn
Telefon: 0981/468-2301
Webseite: www.landkreis-ansbach.de
Öffnungszeiten:
Montag: Geschlossen
Dienstag: 10:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 10:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 16:00 Uhr
Zu den wichtigsten Materialien, die am Recyclinghof Heilsbronn angenommen werden, gehören:
- Altholz
- Altmedikamente
- Alttextilien
- CDs, DVDs, Blue-Rays
- Dosen (groß)
- Elektro- und Elektronikaltgeräte
- Kabelreste
- Kühlgeräte
- Metallabfälle
- Sperrabfall
Spezielle Entsorgung:
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Großhabersdorf verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleidungsstücke in speziellen Altkleidercontainern abgeben oder an lokale Organisationen spenden, die sich um bedürftige Menschen kümmern.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen bringen Sie diese bitte zu den entsprechenden Sammelstellen oder zum Recyclinghof in Heilsbronn.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in der Region zahlreiche lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Unternehmen bieten professionelle Dienstleistungen an, um Ihren Haushalt schnell und effizient zu entrümpeln.
Große Gegenstände und Bauabfälle:
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Gemeinde verschiedene kommunale Sammeldienste an. In vielen Fällen können Sie auch Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung.
Wussten Sie schon? In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden etwa 50% recycelt oder wiederverwendet. Das zeigt, wie wichtig Recycling und Abfallvermeidung für unsere Umwelt sind!
Recycling-Programme:
In Großhabersdorf gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für ein besseres Recycling und die Vermeidung von Abfall einsetzen. Dazu gehören Informationsveranstaltungen und Workshops, die das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken schärfen. Zudem werden regelmäßig Aktionen zur Müllsammelung in der Gemeinde organisiert, um die Umwelt zu schützen und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.
Wir ermutigen alle Bürger von Großhabersdorf, aktiv an diesen Programmen teilzunehmen und ihren Teil zur Abfallvermeidung und zum Recycling beizutragen. Gemeinsam können wir unsere Gemeinde sauberer und umweltfreundlicher gestalten!