Entsorgung und Recycling in Gaimersheim
Recyclinghof Gaimersheim: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Batterien, Elektrogeräte, Schadstoffentsorgung, Sperrmüll, Textilspenden, Kompostieren, Container, Beratung, Gebühren.
Allgemeine Informationen zum Recyclinghof in Gaimersheim
Der nächstgelegene Recyclinghof für Gaimersheim befindet sich in Gaimersheim selbst:
Recyclinghof Gaimersheim
Rackertshofener Straße
85080 Gaimersheim
Telefon: 08421/70-0
Fax: 08421/70-329
Webseite: www.landkreis-eichstaett.de
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten richten sich nach der Jahreszeit. Bitte planen Sie Ihren Besuch innerhalb der angegebenen Zeiten ein:
März – November
Montag: Geschlossen
Dienstag: 15:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 15:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 – 12:00 Uhr
Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 13:00 – 17:00 Uhr
Dezember – Februar
Montag – Freitag: Geschlossen
Samstag: 13:00 – 15:00 Uhr
Wichtig angenommene Wertstoffe
Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Die wichtigsten Kategorien sind:
- Batterien
- CD’s, DVD’s
- Dosen
- Elektrogeräte
- Flachglas
- Folien
- Flaschenglas
- Holz (AI – AIII und AIV)
- Kartonagen
- Korken
- Neon-Röhren
- PU-Schaumdosen
- Schrott
- Sperrmüll
- Tonerpatronen
Spezialentsorgung
Textilien spenden
Gebrauchte Kleidung gehört nicht in den Restmüll. Spenden Sie tragbare Textilien an gemeinnützige Organisationen oder nutzen Sie die Annahme- und Sammelbehälter in der Region. Second‑Hand-Läden und lokale Wohlfahrtsverbände nehmen gut erhaltene Kleidung an und geben ihr ein zweites Leben.
Umgang mit Schadstoffen
Gefährliche Abfälle wie Batterien, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel oder Spraydosen dürfen nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese Stoffe zum Recyclinghof während der Öffnungszeiten. Bei größeren Mengen oder Sonderabfällen wenden Sie sich an das Landratsamt oder informieren Sie sich über spezielle Schadstoffsammeltage in der Region. Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher und kennzeichnen Sie diese, damit Mitarbeiter die Entsorgung sicher durchführen können.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Entrümpelungen oder einer kompletten Haushaltsauflösung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) empfehlen wir, einen professionellen Dienstleister zu beauftragen. Fordern Sie mehrere Angebote an, prüfen Sie Referenzen und klären Sie vorab, welche Gegenstände wiederverwendet oder fachgerecht entsorgt werden. Seriöse Anbieter trennen verwertbare Materialien vor Ort und reduzieren so unnötige Entsorgungskosten.
Sperrmüll & Baustellenabfälle
Kommunale Sperrmüllabholung
Für größere sperrige Gegenstände (Sperrmüll) bietet die Gemeinde bzw. der Landkreis in der Regel Abholtermine oder Abgabemöglichkeiten an. Informieren Sie sich beim Landratsamt Eichstätt über Abholmodalitäten und Anmeldefristen. Alternativ können viele Sperrgüter direkt beim Recyclinghof angeliefert werden.
Container- und Muldenoptionen für Bauarbeiten
Für Bau- und Renovierungsarbeiten eignen sich Container oder Mulden. Sie können private Entsorgungsfirmen in der Region beauftragen. Achten Sie darauf, welche Abfallarten im Container erlaubt sind (gemischte Bauabfälle vs. getrennte Fraktionen). Für die Aufstellung kann eine Genehmigung der Gemeinde notwendig sein. Die Kosten variieren je nach Größe des Containers, Art des Abfalls und Standort; holen Sie mehrere Angebote ein und klären Sie die Entsorgungsnachweise.
Warum richtige Mülltrennung wichtig ist
Richtige Recyclingtrennung schützt die Umwelt und spart Ressourcen. Wenn Materialien sauber getrennt ankommen, lassen sie sich effizienter wiederverwerten. Das reduziert den Bedarf an Rohstoffen, senkt die Energieverwendung und verhindert Schadstoffeinträge in Boden und Wasser. Zudem spart saubere Trennung Geld: Die Gemeinde vermeidet hohe Entsorgungskosten für unsortierte Abfälle und kann die Mittel für lokale Projekte einsetzen. Jeder Beitrag zählt — schon eine korrekt sortierte Batterie oder ein repariertes Gerät macht einen Unterschied.
Recycling‑Programme und Vermeidung
In Gaimersheim und im Landkreis Eichstätt gibt es verschiedene Initiativen, um Abfall zu vermeiden und Recycling zu fördern. Achten Sie auf folgende Möglichkeiten:
- Wiederverwendung: Reparieren, tauschen oder verkaufen Sie funktionstüchtige Gegenstände statt wegzuwerfen.
- Vermeidung: Kaufen Sie bewusst – weniger Verpackung, langlebige Produkte und Produkte aus recycelten Materialien.
- Getrennte Sammlung: Nutzen Sie die Angebote für Batterien, Elektrogeräte und Papier, um die Recyclingqualität zu erhöhen.
- Kompostieren: Küchen- und Gartenabfälle lassen sich oft vor Ort kompostieren und verringern die Müllmenge.
- Teilnahme an lokalen Aktionen: Tauschtage, Repair‑Cafés oder Kleidertauschbörsen helfen, Materialien im Kreislauf zu halten.
Bei Fragen zur Annahme bestimmter Abfälle, zu Gebühren oder zu Sonderterminen informieren Sie sich bitte beim Recyclinghof Gaimersheim oder beim Landratsamt Eichstätt. Eine kurze Anfrage per Telefon reicht in der Regel aus, um Ihren Weg zur umweltgerechten Entsorgung zu planen.