Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Wolferstadt
Entdecken Sie Entsorgungsdienste in Wolferstadt: Recyclinghof, Öffnungszeiten, akzeptierte Materialien und Abfallvermeidungstipps.

Entsorgungsdienste in Wolferstadt
Willkommen auf der Informationsseite für Entsorgungsdienste in Wolferstadt. Hier finden Sie alles, was Sie über die Abfallentsorgung in Ihrer Stadt wissen müssen, einschließlich der nächstgelegenen Entsorgungsstelle, der Öffnungszeiten und der akzeptierten Materialien.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Wolferstadt ist der Recyclinghof Polsingen. Die Adresse lautet:
Schwalbenbachstraße
91805 Polsingen
Telefon: 09093/ 9019-0
Fax: 09093/ 9019-19
Webseite: www.landkreis-wug.de
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs Polsingen sind wie folgt:
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Samstag: 08:30 – 11:30 Uhr
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof akzeptiert eine Vielzahl von Wertstoffen, darunter:
- Aluminium
- Altholz (Möbelholz)
- Batterien (keine Autobatterien)
- Bauschutt *
- Buntmetalle
- Elektro- und Elektronik-Altgeräte
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Sperrmüll
- u.v.m.
* = Kostenpflichtig
Bitte beachten Sie, dass Kühl- und Gefriergeräte sowie Leuchtstoffröhren nicht angenommen werden.
Wie gehe ich mit Sondermüll um?
Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, gibt es spezielle Vorschriften. Es ist wichtig, diese Materialien nicht im regulären Müll zu entsorgen. Informieren Sie sich über die örtlichen Vorschriften oder wenden Sie sich an die Stadtverwaltung für weitere Informationen.
Gibt es Möglichkeiten zur Textilspende?
In Wolferstadt gibt es verschiedene Organisationen, die Textilien annehmen. Diese Spenden sind eine großartige Möglichkeit, um nicht mehr benötigte Kleidung sinnvoll zu nutzen und gleichzeitig Bedürftigen zu helfen.
Was ist mit der Entsorgung von sperrigen Gegenständen?
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Wolferstadt kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind oft kostenlos oder kostengünstig. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten variieren je nach Größe und Art des Containers.
Wie kann ich mein Zuhause entrümpeln?
Ein effektiver Weg, um Ihr Zuhause zu entrümpeln, ist das Recycling und das Verschenken von Gegenständen, die Sie nicht mehr benötigen. Überlegen Sie, welche Dinge Sie wirklich brauchen und welche anderen noch nützlich sein könnten. Vielleicht haben Freunde oder Nachbarn Interesse an Ihren alten Möbeln oder Spielzeugen. Das kann nicht nur Platz schaffen, sondern auch Freude bereiten.
Gibt es lokale Recycling-Programme?
Wolferstadt engagiert sich aktiv in verschiedenen Recycling-Initiativen. Diese Programme zielen darauf ab, Abfall zu reduzieren und die Wiederverwertung von Materialien zu fördern. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit Abfallvermeidung und Recycling beschäftigen.
Wie kann ich zur Abfallvermeidung beitragen?
Ein bewusster Umgang mit Ressourcen ist entscheidend. Vermeiden Sie Einwegprodukte, nutzen Sie wiederverwendbare Behälter und kaufen Sie Produkte mit weniger Verpackung. Jeder kleine Schritt zählt und trägt dazu bei, unsere Umwelt zu schützen.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsdienste in Wolferstadt besser zu verstehen und aktiv an der Abfallvermeidung und -entsorgung teilzunehmen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs Polsingen gerne zur Verfügung.