Entsorgung in Monheim

Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsdienste in Monheim, einschließlich Recyclinghof und Textilspendenmöglichkeiten.

Monheim

Entsorgungsdienste in Monheim

In Monheim ist die nächste Entsorgungsstelle der Recyclinghof in Langenaltheim. Hier können Sie verschiedene Wertstoffe umweltgerecht entsorgen. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Langenaltheim

Solastraße 4

91799 Langenaltheim

Telefon: 09145/ 8330-0

Fax: 09145/ 8330-30

Webseite: www.landkreis-wug.de

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten variieren je nach Jahreszeit:

April – September:

Montag: Geschlossen

Dienstag: Geschlossen

Mittwoch: Geschlossen

Donnerstag: Geschlossen

Freitag: Geschlossen

Samstag: 12:30 – 14:30 Uhr

Oktober – März:

Montag: Geschlossen

Dienstag: Geschlossen

Mittwoch: Geschlossen

Donnerstag: Geschlossen

Freitag: Geschlossen

Samstag: 13:00 – 14:30 Uhr

Welche Materialien werden angenommen?

Der Recyclinghof in Langenaltheim nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • Aluminium
  • Altholz (Möbelholz)
  • Batterien (keine Autobatterien)
  • Elektro- und Elektronik-Altgeräte
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Sperrmüll
  • Verpackungsfolien (sauber)

* = Kostenpflichtig

Bitte beachten Sie, dass keine Kühl- und Gefriergeräte sowie Leuchtstoffröhren angenommen werden. Es können nur kleinere Mengen (max. 2 m³) abgegeben werden.

Wie gehe ich mit Sondermüll um?

Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, gibt es spezielle Vorschriften. Es ist wichtig, diese Materialien nicht im regulären Müll zu entsorgen. Informieren Sie sich über lokale Sammelaktionen oder spezielle Entsorgungsstellen.

Gibt es Möglichkeiten zur Textilspende?

In Monheim gibt es verschiedene Organisationen, die Textilien annehmen. Diese Spenden können an Kleidercontainern oder direkt bei den Organisationen abgegeben werden. Informieren Sie sich über die nächstgelegenen Spendenstellen.

Was ist mit der Entsorgung von Sperrmüll und Bauabfällen?

Die Stadt bietet auch kommunale Sammeldienste für Sperrmüll an. Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, können Sie Container oder Mülltonnen mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.

Wie kann ich mein Zuhause entrümpeln?

Hier sind einige Tipps, um Ihr Zuhause zu decluttern:

  • Sortieren Sie regelmäßig Ihre Besitztümer und entscheiden Sie, was Sie wirklich brauchen.
  • Spenden Sie nicht mehr benötigte Kleidung oder Haushaltsgegenstände.
  • Nutzen Sie Recyclingmöglichkeiten für alte Geräte und Materialien.

Gibt es lokale Recycling-Programme?

Monheim fördert verschiedene lokale Initiativen zur Abfallvermeidung und Recycling. Informieren Sie sich über Programme, die darauf abzielen, Abfall zu reduzieren und die Umwelt zu schützen. Diese Programme können Workshops, Informationsveranstaltungen oder spezielle Sammelaktionen umfassen.

Durch die aktive Teilnahme an Recycling-Programmen und die richtige Entsorgung von Abfällen tragen Sie dazu bei, die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen. Nutzen Sie die Angebote in Ihrer Nähe und helfen Sie mit, Monheim sauber und lebenswert zu halten.