Recyclingmöglichkeiten in Schönau am Königssee

Entdecken Sie die Abfallentsorgung in Schönau am Königssee: Recycling, Wertstoffe und Entsorgungsdienste.

Schönau am Königssee

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Schönau am Königssee! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in unserer schönen Stadt. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist entscheidend für den Umweltschutz und die Lebensqualität in unserer Gemeinde. Wir möchten Ihnen helfen, den Überblick über die verschiedenen Entsorgungsmöglichkeiten zu behalten.

Standort des nächsten Entsorgungszentrums:

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum befindet sich in Schönau am Königssee:

Recyclinghof Schönau am Königssee
Firma Maltan
Brandweg 13
83471 Schönau am Königssee
Telefon: 08652/ 4049

Öffnungszeiten:

Der Recyclinghof hat folgende Öffnungszeiten:

Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr

Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr

Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr

Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr

Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr

Samstag: 09:00 – 11:00 Uhr

Akzeptierte Wertstoffe:

Im Recyclinghof werden folgende Materialien angenommen:

  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Gelbe Säcke, Verkaufsleichtverpackungen
  • Bauschutt (haushaltsübliche Mengen)
  • Druckerpatronen, -toner
  • CD’s
  • Elektrokleingeräte
  • Altmetall
  • Grüngut
  • Trocken- und Lithiumbatterien
  • Elektrogroßgeräte (Waschmaschinen, Trockner, usw.)
  • Bildschirmgeräte
  • Kühlgeräte, Heizkörper (elektro)
  • Altglas
  • Leuchtstoffröhren
  • Sparlampen

Spezielle Entsorgung:

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Schönau am Königssee verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleider und Textilien in speziellen Containern abgeben, die in der Stadt verteilt sind. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch soziale Projekte.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Bitte bringen Sie gefährliche Abfälle zum Recyclinghof, wo sie fachgerecht behandelt werden.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie große Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten.

Bulky Items & Bauabfälle:

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Gemeinde spezielle Abholservices an. Diese Dienste sind ideal, wenn Sie große Möbelstücke oder Haushaltsgeräte loswerden möchten. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Bauabfälle zu entsorgen. Die Kosten für diese Dienste variieren je nach Größe und Art des Containers.

Wussten Sie schon?

In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden etwa 50% recycelt. Das bedeutet, dass jeder von uns einen wichtigen Beitrag zur Abfallvermeidung und -verwertung leisten kann. Indem Sie Ihren Müll richtig trennen und recyceln, helfen Sie, die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.

Recycling-Programme:

In Schönau am Königssee gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für Abfallvermeidung zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Mülltrennung teilzunehmen. Präventionsstrategien, wie Workshops und Informationsveranstaltungen, werden regelmäßig angeboten, um die Bevölkerung über die Bedeutung der Abfallvermeidung aufzuklären.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Schönau am Königssee besser zu verstehen. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt ausüben und unsere Stadt sauber halten!