Entsorgung und Recycling in Feuchtwangen
Feuchtwangen: Recyclinghof Schopfloch nimmt Altholz, Elektrogeräte, Textilien; Samstag geöffnet — Telefonnummer, Öffnungszeiten, Gebühren und Beratung

Allgemeine Informationen zum Recyclinghof für Feuchtwangen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Feuchtwangen befindet sich in Schopfloch.
Name: Recyclinghof Schopfloch
Adresse: Schulstraße, 91626 Schopfloch
Telefon: 0981/468-2301
Webseite: www.landkreis-ansbach.de (bitte im Browser eingeben)
Öffnungszeiten:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 09:00 – 11:45 Uhr
Der Hof nimmt eine breite Palette an Wertstoffen an. Bringen Sie nur sortierte und verpackungsfreie Abfälle. Achten Sie auf die Vorgaben vor Ort.
Wichtigste angenommene Materialien
- Altholz
- Alttextilien
- Elektro- und Elektronikaltgeräte
- Leuchtstoffröhren, Energiespar- und LED-Lampen
- Metallabfälle
- Sperrabfall
- Altmedikamente
- Gerätealtbatterien
- KfZ-Ölfilter und Speisefett/-öl
- CDs, DVDs, Tinten- und Tonerkartuschen
Sonderentsorgung und Spendenmöglichkeiten
Textilien, die noch tragbar sind, geben Sie bitte bei Kleiderkammern, Second-Hand-Läden oder den örtlichen Altkleidercontainern ab. So bleiben die Kleidungsstücke in Gebrauch.
Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Lösemittel, Leuchtstoffröhren, alte Chemikalien und Batterien gehören nicht in den Restmüll. Bringen Sie diese Stoffe zum Recyclinghof Schopfloch. Dort werden sie fachgerecht entsorgt.
Altmedikamente geben Sie am besten in einer Apotheke oder beim Recyclinghof ab. Entsorgen Sie Medikamente nie über Toilette oder Restmüll.
Für größere Entrümpelungen oder komplette Haushaltsauflösungen bieten zahlreiche lokale Anbieter Unterstützung an. Suchen Sie gezielt nach Firmen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Seriöse Dienstleister erstellen vor Ort einen Kostenvoranschlag und entsorgen Materialien umweltgerecht.
Was tun bei Sperrmüll und Bauschutt?
Für Sperrmüll bietet die Kommune in der Regel Abholtermine oder Sammelstellen an. Informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung Feuchtwangen oder beim Landratsamt Ansbach über Termine und Bedingungen.
Für Bauabfälle und größere Mengen ist oft ein Container sinnvoll. Sie können Container bei lokalen Entsorgungsfirmen mieten. Die Kosten hängen von Volumen, Art des Abfalls und Mietdauer ab. Bitten Sie um schriftliche Angebote und prüfen Sie, ob die Entsorgungskosten inklusive sind.
Beachten Sie, dass bestimmte Bauabfälle getrennt entsorgt werden müssen. Asbesthaltiges Material ist gesondert zu behandeln. Fragen Sie bei Unsicherheit beim Recyclinghof oder bei Fachfirmen nach.
Praktische Tipps zum Entrümpeln und Recyceln
- Gehen Sie Zimmer für Zimmer vor. So behalten Sie den Überblick.
- Trennen Sie direkt in drei Haufen: Behalten, Spenden/Verschenken, Wegwerfen/Recyceln.
- Verkaufen Sie gut erhaltene Gegenstände online oder auf Flohmärkten.
- Senden Sie funktionstüchtige Elektronik an Recyclinghöfe mit separater Annahme für Elektrogeräte.
- Nutzen Sie lokale Tauschgruppen oder Nachbarschaftsinitiativen für Möbel und Hausrat.
- Beschriften Sie Kisten klar. Das spart Zeit bei Abholung oder Transport.
Lokale Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Im Landkreis Ansbach gibt es Programme zur Wertstoffrücknahme und zur Vermeidung von Abfall. Reparaturtreffs, Tauschbörsen und Kleidertausch-Aktionen sind gute Möglichkeiten, Müll zu vermeiden.
Reduzieren Sie Abfall, indem Sie auf Mehrwegprodukte setzen. Reparieren Sie defekte Gegenstände, bevor Sie sie ersetzen. Kompostieren Sie organische Abfälle, wenn Sie einen Garten haben. Kleine Änderungen im Alltag reduzieren Müll deutlich.
Bei Fragen zur korrekten Entsorgung oder für spezielle Annahmen rufen Sie bitte den Recyclinghof Schopfloch an: 0981/468-2301. Termine, Regeln und Gebühren können sich ändern. Klären Sie die Details vor Anfahrt. So sparen Sie Zeit und schützen die Umwelt.