Recyclingmöglichkeiten in Ornbau
Recyclinghof Ornbau: Wertstoffhof für Altholz, Elektrogeräte, Kühlgeräte, Leuchtstoffröhren, Sperrabfall, Altmedikamente; Samstag geöffnet, Informationen Tel. 0981/468-2301

Allgemeine Informationen zum Recyclinghof Ornbau
Der nächstgelegene Wertstoffhof für Ornbau liegt direkt in Ornbau. Sie finden den Recyclinghof an der Nikolaus-Eseler-Straße beim Bauhof. Die Adresse lautet: 91737 Ornbau. Für Auskünfte erreichen Sie den Hof telefonisch unter 0981/468-2301.
Öffnungszeiten:
- Montag bis Freitag: geschlossen
- Samstag: 12:30 – 14:30 Uhr
Bitte planen Sie Ihren Besuch innerhalb dieser Zeiten. Außerhalb der Öffnungszeiten ist die Anlieferung nicht möglich.
Top angenommene Materialien
Der Recyclinghof nimmt viele Stoffe an. Nachfolgend die wichtigsten zehn Materialgruppen, die Sie dort abgeben können:
- Altholz
- Elektro- und Elektronikaltgeräte
- Kühlgeräte
- Leuchtstoffröhren, Energiespar- und LED-Lampen
- Metallabfälle
- Sperrabfall
- Alttextilien
- Altmedikamente
- große Dosen
- Gerätealtbatterien
Weitere annehmbare Stoffe sind zum Beispiel Kabelreste, KfZ-Ölfilter, Speisefett/-öl, CDs/DVDs, Tinten- und Tonerkartuschen sowie PU-Schaumdosen. Informieren Sie sich bei Bedarf telefonisch vorab.
Sonderabfälle und besondere Hinweise
Gefährliche Abfälle brauchen besondere Behandlung. Dazu zählen Leuchtstoffröhren, Altbatterien, Kühlmittel, Altöl und Altmedikamente. Bringen Sie solche Stoffe gebündelt und sicher verpackt zum Recyclinghof. Werfen Sie Gefährliches nicht in die Restmülltonne.
Altmedikamente können oft auch in Apotheken abgegeben werden. Für größere Mengen sprechen Sie mit dem Recyclinghof oder der Stadtverwaltung.
Textilspenden
Altkleider können gespendet werden. Nutzen Sie dafür die gekennzeichneten Sammelbehälter oder geben Sie Kleidung direkt am Wertstoffhof ab, falls dies angeboten wird. Kleidung sollte sauber und trocken sein. Nutzen Sie lokale Second-Hand-Läden und gemeinnützige Organisationen. So vermeiden Sie Müll und helfen Menschen vor Ort.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Räumungen gibt es professionelle Anbieter für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen Sortierung, Abtransport und Entsorgung. Holen Sie mehrere Angebote ein. Achten Sie auf seriöse Nachweise zur umweltgerechten Entsorgung.
Sperrmüll, Container und Baustellen
Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt in der Regel kommunale Sperrmüllabholung an. Diese Abholung ist oft anmeldungs- oder kostenpflichtig. Informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung oder beim Recyclinghof über Termine und Gebühren.
Für Bauabfälle sind Container eine übliche Lösung. Container bestellen Sie bei privaten Entsorgungsfirmen. Die Kosten richten sich nach Größe und Füllmenge. Für das Aufstellen eines Containers im öffentlichen Raum brauchen Sie meist eine Genehmigung der Stadt. Fragen Sie rechtzeitig nach.
Recycling-Programme und Vorbeugung
Der Landkreis und die Stadt fördern Sammel- und Recyclingangebote. Nutzen Sie die örtlichen Wertstoffhöfe regelmäßig. Vermeiden Sie Müll durch folgende Strategien:
- Weniger kaufen. Bewusster einkaufen.
- Reparieren statt wegwerfen.
- Wiederverwenden und weitergeben.
- Auf Mehrweg und nachfüllbare Produkte achten.
- Biomüll separat sammeln und kompostieren.
Diese Maßnahmen sparen Geld und Ressourcen.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass ein alter Kühlschrank noch wertvolle Metalle und seltene Stoffe enthält? Wenn er fachgerecht entsorgt wird, können viele Materialien wiederverwendet werden. Kleine Dinge zählen auch: Viele Gemeinden sammeln mittlerweile alte Tinten- und Tonerkartuschen. Aus den Rückgaben entstehen neue Produkte oder Energie. Ein einzelner Bürger kann durch bewusstes Verhalten viel bewirken.
Kontakt und Tipps zum Besuch
Recyclinghof Ornbau
Nikolaus-Eseler-Straße, Bauhof
91737 Ornbau
Telefon: 0981/468-2301
Kurz-Tipps für den Besuch:
- Fahrzeug beladen, Materialien sortiert anliefern.
- Gefährliche Stoffe gesondert verpacken.
- Öffnungszeiten beachten: Samstag 12:30–14:30 Uhr.
- Bei Unsicherheit vorher anrufen.
So läuft die Entsorgung sicher und schnell.