Entsorgung und Recycling in Tüßling

Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Tüßling und unterstützen Sie nachhaltige Recycling-Initiativen.

Tüßling

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Tüßling! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, um Abfälle umweltgerecht zu entsorgen und Ressourcen zu schonen. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich in Polling, nur eine kurze Fahrt von Tüßling entfernt.

Standort des Recyclinghofs:

Recyclinghof Polling

Aufeldstraße 2, Richtung Angerstraße

84570 Polling

Telefon: 08631/ 699-791

Fax: 08631/ 699-15791

Webseite: www.lra-mue.de

Öffnungszeiten:

März – November

  • Montag: 17:00 – 19:00 Uhr
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 10:00 – 12:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 17:00 – 19:00 Uhr
  • Samstag: 10:00 – 12:00 Uhr

Dezember – Februar

  • Montag: 10:00 – 12:00 Uhr
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 10:00 – 12:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 10:00 – 12:00 Uhr

Akzeptierte Wertstoffe:

  1. Altholz
  2. Altkleider
  3. Bauschutt
  4. Behälterglas (keine Trinkgläser/Flachglas)
  5. Bioabfall
  6. CD’s, DVD’s
  7. Druckerpatronen, Tonerkartuschen
  8. Elektrogroß- und Kleingeräte
  9. Energiesparlampen
  10. Grüngut

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Tüßling verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider in speziellen Containern abgeben oder lokale Organisationen unterstützen, die Kleiderspenden annehmen. Diese Spenden helfen nicht nur Bedürftigen, sondern tragen auch zur Reduzierung von Abfall bei.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an den Recyclinghof in Polling wenden, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Tüßling lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen helfen können. Diese Dienstleistungen sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder nicht wissen, wie Sie mit bestimmten Gegenständen umgehen sollen.

Entsorgung von Sperrmüll und Bauabfällen:

Die Stadt bietet auch kommunale Sammeldienste für Sperrmüll an. Diese Dienste sind in der Regel kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr verfügbar. Sie können auch Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.

Tipps zur Entrümpelung:

Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, können Sie folgende Strategien anwenden:

  • Überlegen Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen und welche Sie spenden oder verschenken können.
  • Organisieren Sie einen Flohmarkt oder nutzen Sie Online-Plattformen, um nicht mehr benötigte Dinge zu verkaufen.
  • Recyceln Sie Materialien, wo immer es möglich ist, um die Umwelt zu schonen.

Recycling-Programme und lokale Initiativen:

Tüßling engagiert sich aktiv für Recycling und Abfallvermeidung. Es gibt verschiedene lokale Initiativen, die darauf abzielen, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an Recycling-Programmen teilzunehmen. Informieren Sie sich über diese Programme und überlegen Sie, wie Sie sich beteiligen können.

Durch die richtige Entsorgung und das Recycling von Abfällen tragen Sie nicht nur zur Sauberkeit Ihrer Stadt bei, sondern helfen auch, wertvolle Ressourcen zu schonen. Nutzen Sie die oben genannten Informationen, um Ihren Beitrag zu leisten und Tüßling zu einem noch besseren Ort zu machen.