Entsorgung und Recycling in Marktl

Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Marktl für eine saubere Umwelt.

Marktl

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Marktl! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Stadt, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt. Wir möchten Ihnen helfen, die besten Optionen für die Entsorgung Ihrer Abfälle zu finden.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Marktl ist der Recyclinghof Altötting. Dieser befindet sich in der:

Hans-Sachs-Straße 10

84503 Altötting

Für Fragen zur Abfallentsorgung können Sie das Bürgertelefon „Abfall“ unter der Nummer 08671-502323 kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite www.altoetting.de.

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 08:30 – 12:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Feiertagen, Heiligabend und Silvester geschlossen ist!

Zu den Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören:

  • Altglas (sortiert nach Farbe)
  • Altmetall
  • Altkleider
  • Schuhe
  • Batterien
  • CD’s
  • LED
  • Elektro- und Elektronikgeräte
  • Fernsehgeräte, PC Monitore
  • Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
  • Kunststoffgegenstände (stoffgleiche Nichtverpackungen auf PE/PP/PS-Basis)
  • Gartenabfälle

Bitte bringen Sie nur haushaltsübliche Mengen zur Entsorgung!

Für spezielle Entsorgungsbedarfe, wie die Spende von Textilien, gibt es in der Region zahlreiche Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Schuhe entgegen. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, um nicht mehr benötigte Textilien sinnvoll weiterzugeben und gleichzeitig Bedürftigen zu helfen.

Wenn es um die Entsorgung von gefährlichen Abfällen geht, wie z.B. Chemikalien oder alte Elektrogeräte, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen sollten Sie sich an den Recyclinghof oder an spezielle Sammelstellen für gefährliche Abfälle wenden.

Für größere Mengen an Abfall, wie bei einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, können lokale Dienstleister in Anspruch genommen werden. Diese bieten oft umfassende Dienstleistungen an, die von der Abholung bis zur fachgerechten Entsorgung reichen. Informieren Sie sich über die verschiedenen Anbieter in Marktl, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle gibt es ebenfalls kommunale Sammeldienste. In vielen Fällen können Container oder Mülltonnen für die Entsorgung von größeren Mengen bereitgestellt werden. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die Preise und Bedingungen zu informieren.

Es ist wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten, insbesondere bei komplexeren Recycling-Situationen. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um sicherzustellen, dass Abfälle umweltgerecht und effizient entsorgt werden.

In Marktl gibt es auch lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Workshops, um mehr über umweltfreundliche Praktiken zu erfahren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Abfallentsorgung in Marktl gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um Abfälle umweltgerecht zu entsorgen. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um Ihren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und unsere Stadt sauber zu halten!