Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Halsbach

Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Halsbach für Abfälle und Wertstoffe. Informieren Sie sich jetzt!

Halsbach

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Halsbach! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in unserer Region, damit Sie umweltbewusst handeln und Ihren Abfall richtig entsorgen können.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Halsbach befindet sich in Tacherting. Der Recyclinghof ist eine wichtige Anlaufstelle für die ordnungsgemäße Entsorgung von Wertstoffen und Abfällen. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Tacherting
Römerstraße 18
83342 Tacherting
Telefon: 08621/ 3796
Webseite: www.traunstein.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: 15:00 – 18:00 Uhr (Mai bis Oktober)
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:

  • Papier
  • Glas (Hohlglas)
  • Leichtverpackungen
  • sonstige Kunststoffe
  • Altmetall
  • Elektroschrott
  • Energiesparlampen
  • Kleingeräte
  • IT-Geräte (keine Bildschirme)
  • Grüngut, ebenerdig
  • Bauschutt
  • Altfett
  • Batterien
  • CD’s

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Halsbach verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidersammelstellen, um Ihre alten Textilien sinnvoll weiterzugeben.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Nutzen Sie die speziellen Sammelstellen oder die Angebote des Recyclinghofs in Tacherting.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten.

Bulky Items & Construction

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Halsbach verschiedene kommunale Sammeldienste an. Diese können Ihnen helfen, große Möbelstücke oder Haushaltsgeräte umweltgerecht zu entsorgen. Zudem gibt es die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für größere Abfallmengen zu mieten. Die Kosten hierfür können variieren, daher empfiehlt es sich, im Vorfeld Informationen einzuholen.

Tipps zur Entrümpelung

Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, können Sie folgende Tipps befolgen:

  • Gehen Sie Raum für Raum vor und entscheiden Sie, was Sie wirklich brauchen.
  • Spenden Sie Gegenstände, die Sie nicht mehr benötigen, an lokale Wohltätigkeitsorganisationen.
  • Nutzen Sie Online-Plattformen, um Dinge zu verschenken oder zu verkaufen.

Recycling-Programme

In Halsbach gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für das Recycling und die Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen den Bürgern, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Informieren Sie sich über Workshops oder Informationsveranstaltungen, die regelmäßig angeboten werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen in Halsbach eine gemeinschaftliche Verantwortung ist. Nutzen Sie die vorhandenen Ressourcen und Angebote, um aktiv zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit in unserer Stadt beizutragen.