Entsorgungsmöglichkeiten in Hechingen
Entdecken Sie Entsorgungsoptionen und Recyclingmöglichkeiten in Hechingen für eine saubere Umwelt und Lebensqualität.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Hechingen! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Umwelt, sondern auch für die Lebensqualität in unserer Stadt. Wir möchten Ihnen helfen, den Überblick über die verschiedenen Entsorgungsoptionen zu behalten.
Standort des nächstgelegenen Entsorgungszentrums: Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Hechingen befindet sich in Tübingen, genauer gesagt in Dußlingen. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Tübingen (Dußlingen)
Im Steinig 61
72144 Dußlingen
Telefon: 07072/ 91 88-50
Öffnungszeiten:
Montag: 07:00 – 16:45 Uhr
Dienstag: 07:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 07:00 – 16:45 Uhr
Donnerstag: 07:00 – 16:45 Uhr
Freitag: 07:00 – 16:45 Uhr
Samstag: 08:00 – 11:45 Uhr
Akzeptierte Wertstoffe: Im Recyclinghof Tübingen werden eine Vielzahl von Materialien angenommen, darunter:
- Asbestabfälle
- Bauschutt (z.B. Dachplatten, Fliesen, Gips)
- Bio-, Garten- und Parkabfälle (z.B. Blumen, Gemüse, Laub)
- Elektrogeräteschrott
- Glas/Fenster (z.B. Dachfenster, Spiegel)
- Holz (unbehandelt und behandelt)
- Metallschrott (z.B. Fahrräder, Rasenmäher)
- Papier/Pappe (z.B. Bücher, Kartons)
- Sperrmüll (z.B. Matratzen, Polstermöbel)
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Hechingen verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen in unserer Gemeinde.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle im Recyclinghof abgeben oder sich über spezielle Sammelaktionen informieren.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Hechingen lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Unternehmen bieten professionelle Unterstützung an, um Ihre Räumlichkeiten schnell und effizient zu entrümpeln.
Für große Gegenstände oder Bauabfälle bietet die Stadt Hechingen auch kommunale Abholservices an. Darüber hinaus können Sie Container oder Mülltonnen für die Entsorgung von Bauabfällen mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die Preise zu informieren, um Überraschungen zu vermeiden.
Ein kurzer Hinweis: Die Zusammenarbeit mit professionellen Recyclingunternehmen ist besonders wichtig, wenn es um komplexere Recycling-Situationen geht. Diese Fachleute verfügen über das nötige Wissen und die Ressourcen, um sicherzustellen, dass Ihre Abfälle umweltgerecht und effizient entsorgt werden.
In Hechingen gibt es auch verschiedene Recycling-Programme und lokale Initiativen, die darauf abzielen, Abfälle zu reduzieren und das Recycling zu fördern. Diese Programme bieten nicht nur Informationen, sondern auch praktische Tipps zur Abfallvermeidung und -trennung. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.
Ein Beispiel aus der Nachbarschaft: Letztes Jahr organisierte eine Gruppe von Anwohnern eine große Aufräumaktion im Stadtpark. Durch die gemeinsame Anstrengung konnten nicht nur Abfälle gesammelt, sondern auch das Bewusstsein für die Bedeutung von Recycling und Abfallvermeidung gestärkt werden. Solche Initiativen zeigen, wie wichtig es ist, gemeinsam für eine saubere und nachhaltige Umwelt zu arbeiten.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die richtige Entsorgungsmöglichkeit für Ihre Abfälle zu finden. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs in Tübingen gerne zur Verfügung. Gemeinsam können wir Hechingen zu einem noch saubereren und lebenswerteren Ort machen!