Recyclingmöglichkeiten in Rangendingen
Entsorgungsdienste in Rangendingen: Umweltgerechte Abfallentsorgung, Recyclinghof Tübingen, spezielle Entsorgungsmöglichkeiten und lokale Initiativen.

Entsorgungsdienste in Rangendingen
In der Stadt Rangendingen ist die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen von großer Bedeutung. Die nächstgelegene Entsorgungsstelle befindet sich im Recyclinghof Tübingen (Dußlingen), der eine Vielzahl von Materialien annimmt und den Bürgern hilft, ihre Abfälle umweltgerecht zu entsorgen.
Recyclinghof Tübingen (Dußlingen)
Im Steinig 61
72144 Dußlingen
Telefon: 07072/ 91 88-50
Webseite: www.abfall-kreis-tuebingen.de
Öffnungszeiten:
Montag: 07:00 – 16:45 Uhr
Dienstag: 07:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 07:00 – 16:45 Uhr
Donnerstag: 07:00 – 16:45 Uhr
Freitag: 07:00 – 16:45 Uhr
Samstag: 08:00 – 11:45 Uhr
Akzeptierte Materialien:
- Asbestabfälle
- Bauschutt (z.B. Dachplatten, Fliesen, Gips)
- Bio-, Garten- und Parkabfälle (z.B. Blumen, Gemüse, Laub)
- Elektrogeräteschrott
- Glas/Fenster
- Holz (unbehandelt und behandelt)
- Metallschrott (z.B. Fahrräder, Möbel)
- Papier/Pappe
- Restmüll
- Sperrmüll (z.B. Möbel, Matratzen)
Spezielle Entsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region Rangendingen verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können sie an speziellen Sammelstellen abgegeben werden, die für die sichere Entsorgung sorgen.
Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen stehen lokale Dienstleister zur Verfügung, die Ihnen helfen können, Ihre Räume von unnötigem Ballast zu befreien. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie umziehen oder einfach nur Platz schaffen möchten.
Bulky Items & Bauabfälle
Die Gemeinde bietet auch spezielle Abholservices für sperrige Gegenstände an. Diese Abholungen sind oft im Rahmen der regulären Müllabfuhr möglich, jedoch sollten Sie sich im Vorfeld bei der Stadtverwaltung informieren, um sicherzustellen, dass Ihre Gegenstände abgeholt werden können.
Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, können Sie Container oder Mülltonnen mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die Preise zu informieren, um Überraschungen zu vermeiden.
Wussten Sie schon?
In Deutschland werden jährlich über 400 Kilogramm Abfall pro Person produziert. Davon werden jedoch nur etwa 60% recycelt. Das bedeutet, dass es noch viel Potenzial gibt, unsere Recyclingquoten zu verbessern und die Umwelt zu schützen. Indem wir Abfälle richtig trennen und entsorgen, können wir einen wichtigen Beitrag leisten.
Recycling-Programme
In Rangendingen gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein der Bürger für die Bedeutung der Abfalltrennung zu schärfen und nachhaltige Praktiken zu fördern.
Zusätzlich werden Präventionsstrategien entwickelt, um die Menge an Abfall, die produziert wird, zu reduzieren. Dazu gehören Workshops und Informationsveranstaltungen, die den Bürgern helfen, umweltfreundliche Entscheidungen zu treffen.
Die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen ist nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern auch eine Verantwortung, die wir gegenüber unserer Umwelt und zukünftigen Generationen haben. Indem wir uns aktiv an Recycling-Programmen beteiligen und unsere Abfälle verantwortungsvoll entsorgen, können wir alle zu einer saubereren und nachhaltigeren Zukunft beitragen.