Entsorgung und Recycling in Grosselfingen

Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Grosselfingen: Informationen, Öffnungszeiten und Entsorgungsmöglichkeiten.

Grosselfingen

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Grosselfingen! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Stadt, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass wir unseren Beitrag leisten!

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Grosselfingen ist der Recyclinghof in Tübingen, genauer gesagt in Dußlingen. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Tübingen (Dußlingen)

Im Steinig 61

72144 Dußlingen

Telefon: 07072/ 91 88-50

Webseite: www.abfall-kreis-tuebingen.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Montag: 07:00 – 16:45 Uhr

Dienstag: 07:00 – 16:00 Uhr

Mittwoch: 07:00 – 16:45 Uhr

Donnerstag: 07:00 – 16:45 Uhr

Freitag: 07:00 – 16:45 Uhr

Samstag: 08:00 – 11:45 Uhr

Was können Sie dort entsorgen? Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • Asbestabfälle
  • Bauschutt (z.B. Dachplatten, Fliesen, Gips)
  • Bio-, Garten- und Parkabfälle (z.B. Blumen, Gemüse, Laub)
  • Elektrogeräteschrott
  • Glas und Fenster
  • Holz (behandelt und unbehandelt)
  • Metallschrott
  • Papier und Pappe
  • Restmüll
  • Sperrmüll

Haben Sie alte Textilien, die Sie nicht mehr benötigen? In Grosselfingen gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Textilspende. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, um nicht mehr benötigte Kleidung sinnvoll weiterzugeben und gleichzeitig etwas Gutes zu tun.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Abfallentsorgung ist der Umgang mit gefährlichen Abfällen. Diese sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. In Tübingen gibt es spezielle Sammelstellen für gefährliche Abfälle, wie z.B. Chemikalien, Batterien oder alte Elektrogeräte. Informieren Sie sich über die genauen Annahmebedingungen, um sicherzustellen, dass Sie diese Abfälle korrekt entsorgen.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Grosselfingen lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Unternehmen bieten professionelle Dienstleistungen an, um Ihre Räume schnell und effizient zu entrümpeln. Oftmals können sie auch die Entsorgung von nicht mehr benötigten Möbeln und anderen Gegenständen übernehmen.

Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt auch kommunale Abholservices an. Diese sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder Elektrogeräte entsorgen möchten. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung.

Wussten Sie, dass der Recyclinghof in Tübingen auch spezielle Programme zur Abfallvermeidung und Wiederverwertung anbietet? Hier können Sie nicht nur Ihre Abfälle abgeben, sondern auch an Workshops teilnehmen, die Ihnen zeigen, wie Sie Abfall im Alltag reduzieren können. Diese Initiativen sind ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft.

In Grosselfingen gibt es zahlreiche lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz und die Abfallvermeidung einsetzen. Engagieren Sie sich in Ihrer Gemeinde und unterstützen Sie lokale Projekte, die darauf abzielen, das Bewusstsein für Recycling und Abfallvermeidung zu schärfen. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt ausüben und eine saubere, nachhaltige Zukunft für alle schaffen.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsvoll zu entsorgen und aktiv zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit in Grosselfingen beizutragen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs in Tübingen gerne zur Verfügung.