Entsorgung in Meßstetten

Entdecken Sie die Abfallentsorgung in Meßstetten: Öffnungszeiten, Materialien und Recyclingmöglichkeiten im Recyclinghof Wehingen.

Meßstetten

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Meßstetten! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in Ihrer Nähe, einschließlich der Öffnungszeiten und der Materialien, die Sie zur nächstgelegenen Entsorgungsstelle bringen können.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Meßstetten ist der Recyclinghof Wehingen. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Wehingen
Reichenbacher Str.
78564 Wehingen

Telefon: 07461/ 9263434
Fax: 07461/ 9263490
Webseite: www.abfall-tuttlingen.de

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs Wehingen sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 15:00 – 19:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 15:00 – 19:00 Uhr
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Welche Materialien werden angenommen?

Der Recyclinghof Wehingen nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • Papier / Pappe / Kartonagen
  • Glas (Flach- und Hohlglas)
  • Schrott (alle metallischen Gegenstände)
  • Elektrogeräte („alles, was einen Stecker hat“)
  • Styropor aus Verpackungen
  • Kunststoffkanister und Verpackungsfolien
  • Altkleider / Schuhe
  • Grünschnitt
  • Batterien (PKW-Batterien, Haushaltsbatterien)
  • Korken
  • CDs, DVDs
  • LEDs, Leuchtstoff- und Energiesparlampen
  • Tintenpatronen und Tonerkartuschen
  • Außerdem werden kleinere Mengen Sperrmüll angenommen (bis max. 1 PKW-Hänger): Holzmöbel, Polstermöbel, Matratzen, Bettroste, Federbetten usw.

Was ist mit Sondermüll?

Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen gibt es spezielle Vorschriften. Es ist wichtig, dass Sie solche Materialien nicht einfach im Restmüll entsorgen. In Meßstetten gibt es Möglichkeiten zur Abgabe von Sondermüll, die Sie direkt beim Recyclinghof Wehingen erfragen können.

Wenn Sie alte Textilien spenden möchten, gibt es in der Umgebung verschiedene Organisationen, die Altkleider annehmen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen.

Wie gehe ich mit sperrigen Gegenständen um?

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Meßstetten kommunale Sammeldienste an. Wenn Sie größere Möbel oder Haushaltsgegenstände loswerden möchten, können Sie sich an lokale Entrümpelungsdienste oder Haushaltsauflösungen wenden. Diese Dienste helfen Ihnen, Platz zu schaffen und Ihre alten Möbel umweltgerecht zu entsorgen.

Gibt es Container- oder Dumpster-Optionen?

Ja, in Meßstetten können Sie Container für die Entsorgung von Bauabfällen oder anderen großen Mengen an Abfall anfordern. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die Preise zu informieren.

Wussten Sie schon?

In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden jedoch nur etwa 30% recycelt. Indem Sie aktiv an Recyclingprogrammen teilnehmen, können Sie dazu beitragen, diese Zahl zu erhöhen und die Umwelt zu schützen!

Welche Recycling-Programme gibt es in Meßstetten?

In Meßstetten gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Abfallvermeidung und das Recycling einsetzen. Dazu gehören Aufklärungskampagnen in Schulen und Gemeinden, die darauf abzielen, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen. Zudem gibt es Programme zur Vermeidung von Plastikmüll, die die Bürger ermutigen, wiederverwendbare Alternativen zu nutzen.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen und einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt in Meßstetten zu leisten!