Recyclingmöglichkeiten in Balingen

Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Balingen und erfahren Sie, wie Sie Abfall richtig entsorgen.

Balingen

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Balingen! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln und Ihren Abfall richtig entsorgen können.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Balingen ist der Recyclinghof in Wehingen. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Wehingen

Reichenbacher Str.

78564 Wehingen

Telefon: 07461/ 9263434

Fax: 07461/ 9263490

Webseite: www.abfall-tuttlingen.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 15:00 – 19:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 15:00 – 19:00 Uhr
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Was können Sie dort entsorgen? Hier sind die zehn häufigsten Materialien, die angenommen werden:

  1. Papier / Pappe / Kartonagen
  2. Glas (Flach- und Hohlglas)
  3. Schrott (alle metallischen Gegenstände)
  4. Elektrogeräte („alles, was einen Stecker hat“)
  5. Styropor aus Verpackungen
  6. Kunststoffkanister und Verpackungsfolien
  7. Altkleider / Schuhe
  8. Grünschnitt
  9. Batterien (PKW-Batterien, Haushaltsbatterien)
  10. Korken

Es ist wichtig zu wissen, dass nicht alle Abfälle angenommen werden. Folgendes wird nicht akzeptiert:

  • Restmüll
  • Bauschutt
  • Baustellen- und Renovierungsabfälle

Für spezielle Entsorgungsbedarfe, wie die Spende von Textilien, gibt es in Balingen verschiedene Möglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Schuhe entgegen. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern hilft auch bedürftigen Menschen in der Region.

Wenn Sie gefährliche Abfälle wie Chemikalien oder alte Batterien entsorgen müssen, sollten Sie sich an die zuständigen Stellen wenden. Diese Abfälle erfordern eine spezielle Handhabung, um die Umwelt und die Gesundheit der Bürger zu schützen.

Für größere Mengen an Abfall, wie bei einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, können Sie lokale Dienstleister in Anspruch nehmen. Diese bieten oft umfassende Dienstleistungen an, um Ihnen bei der Entsorgung von Möbeln, Elektrogeräten und anderen großen Gegenständen zu helfen.

Zusätzlich gibt es in Balingen kommunale Sammeldienste für sperrige Abfälle. Diese Dienste sind eine praktische Möglichkeit, um große Gegenstände wie Möbel oder Matratzen zu entsorgen. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, Container oder Mülltonnen für Ihre speziellen Bedürfnisse zu mieten. Die Kosten können je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung variieren.

Wie können Sie Ihr Zuhause entlasten und gleichzeitig umweltbewusst handeln? Hier sind einige Tipps:

  • Überlegen Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen und welche Sie verschenken oder spenden können.
  • Nutzen Sie Recyclingmöglichkeiten für alte Geräte und Materialien.
  • Organisieren Sie regelmäßig Entrümpelungen, um Platz zu schaffen und Abfall zu reduzieren.

In Balingen gibt es auch lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen den Bürgern, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Informieren Sie sich über Veranstaltungen und Workshops, die Ihnen helfen, noch umweltfreundlicher zu leben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Entsorgung von Abfällen nicht nur gesetzlich vorgeschrieben ist, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leistet. Nutzen Sie die Angebote in Wehingen und die verschiedenen Möglichkeiten zur Abfallvermeidung und -entsorgung in Balingen. Gemeinsam können wir unsere Stadt sauberer und lebenswerter gestalten!

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix in Stuttgart und Umgebung. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.