Entsorgung und Recycling in Schwenningen
Recycling Schwenningen: Recyclinghof Mühlheim, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sondermüll, Sperrmüll, Tipps zur Abfallvermeidung, Entrümpelung, Kontakt.

Allgemeine Informationen zum Recycling in Schwenningen
Der nächste Entsorgungsstandort für Schwenningen ist der Recyclinghof Mühlheim. Bringen Sie Ihren Wertstoffabfall direkt dorthin, wenn die Wertstofftonnen vor Ort nicht ausreichen oder Sie Sperrmüll und Sonderstoffe loswerden möchten. Die Anlage nimmt viele Materialarten an und berät Sie vor Ort.
Recyclinghof Mühlheim
Am Lippach
78570 Mühlheim
Telefon: 07461/ 9263434
Fax: 07461/ 9263490
Webseite: www.abfall-tuttlingen.de
Öffnungszeiten
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 15:00 – 19:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 15:00 – 19:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Top angenommene Materialien
Der Recyclinghof Mühlheim nimmt viele Wertstoffe an. Die wichtigsten sind:
- Papier, Pappe und Kartonagen
- Glas (Flach- und Hohlglas)
- Metallschrott aller Art
- Elektrogeräte (alles mit Stecker)
- Styropor aus Verpackungen
- Kunststoffkanister und Verpackungsfolien
- Altkleider und Schuhe
- Grünschnitt
- Batterien (PKW- und Haushaltsbatterien)
- LEDs, Leuchtstoff- und Energiesparlampen
- Tintenpatronen und Tonerkartuschen
- CDs, DVDs und kleine Datenträger
- Korken
- Kleinere Mengen Sperrmüll (bis max. 1 PKW-Hänger): Holzmöbel, Polstermöbel, Matratzen etc.)
Spezialentsorgung
Textilien spenden statt wegwerfen
Gebrauchte Kleidung und Schuhe geben Sie am Recyclinghof ab oder nutzen die Altkleidercontainer in Ihrer Nähe. Gut erhaltene Stücke bringen Sie zu Kleiderkammern oder sozialen Einrichtungen. So verlängern Sie die Lebensdauer der Textilien und unterstützen lokale soziale Projekte.
Umgang mit gefährlichen Abfällen
Gefahrstoffe wie Batterien, Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Lacke, Lösungsmittel oder Altöle dürfen nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof Mühlheim oder zu den Sonderannahmetagen des Landkreises. Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher und kennzeichnen Sie sie, um Unfallrisiken zu vermeiden. Bei größeren Mengen kontaktieren Sie bitte die zuständige Abfallbehörde.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für umfassende Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) sollten Sie professionelle Dienstleister beauftragen. Diese übernehmen Sortierung, Abtransport und oft auch die umweltgerechte Entsorgung oder Weiterverwertung. Achten Sie bei der Auswahl auf transparente Kostenangaben und die sichere Entsorgung von Schadstoffen.
Sperrmüll & Bauabfälle
Kommunale Sperrmüllabfuhr
Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabholung an. Informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung oder beim Landkreis über Termine, Anmeldung und mögliche Gebühren. Für kleinere Mengen können Sie den Recyclinghof Mühlheim nutzen (bis max. 1 PKW-Hänger laut Annahmebedingungen).
Container und Baustellenabfall
Für größere Bauvorhaben mieten Sie Container über Entsorgungsfirmen. Containergrößen und Mietdauer variieren; Sie benötigen eventuell eine Genehmigung, wenn der Container auf öffentlichem Grund stehen soll. Bau- und Renovierungsabfälle (Bauschutt) nimmt der Recyclinghof Mühlheim nicht an — solche Abfälle entsorgen spezialisierte Baufirmen oder entsprechende Deponien. Die Kosten hängen von Volumen und Abfallart ab; rechnen Sie je nach Umfang mit mehreren hundert Euro. Holen Sie Angebote ein und vergleichen Sie Leistungen.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Nutzen Sie lokale Initiativen: Repair-Cafés, Tauschbörsen, Upcycling-Gruppen und Secondhand-Läden reduzieren Müll und sparen Ressourcen. Achten Sie im Alltag auf Vermeidung: Kaufen Sie langlebige Produkte, verzichten Sie auf Einwegartikel und bevorzugen Sie Nachfüllpackungen. Bereiten Sie Wertstoffe sortiert vor, damit sie recycelt werden können.
Die Gemeinde unterstützt oft Programme zur Müllvermeidung und zum bewussten Konsum. Fragen Sie bei Ihrer Stadtverwaltung nach aktuellen Aktionen, Sammelaktionen für Sondermüll oder Wegen zur Rückgabe von Elektrogeräten in Geschäften.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie schon? Recycling spart Energie: Aus recyceltem Aluminium lassen sich neue Dosen herstellen und dabei bis zu 95 % der Energie einsparen, die für die Primärherstellung nötig wäre. Glas lässt sich praktisch unendlich oft wiederverwenden, ohne Qualitätsverlust. Kleine Maßnahmen zu Hause — wie das konsequente Trennen von Papier, Glas und Kunststoffen oder das Weitergeben gut erhaltener Kleidung — helfen der Umwelt und schonen Ressourcen in unserer Region.
Wenn Sie unsicher sind, ob ein Gegenstand angenommen wird, rufen Sie den Recyclinghof Mühlheim an (Tel. 07461/ 9263434). So vermeiden Sie unnötige Fahrten und entsorgen Ihre Abfälle rechtssicher und umweltgerecht.