Recyclingmöglichkeiten in Neufra
Recyclinghof Sigmaringen Entsorgung für Neufra: Öffnungszeiten, Annahme vieler Wertstoffe, Sperrmüll, gefährliche Abfälle Altglas Elektronik Textilien

Recyclinghof Sigmaringen Käppeleswiesen
In den Käppeleswiesen
72488 Sigmaringen
Telefon: 07571/ 102-6608
Fax: 07571/ 102-6699
Webseite: www.sigmaringen.de
So entsorgen Sie richtig
Der nächstgelegene Recyclinghof für Neufra liegt in Sigmaringen an den Käppeleswiesen. Dort können Sie viele Materialien abgeben. Nutzen Sie zuerst dieses Angebot. Es ist gut erreichbar für Neufra.
Öffnungszeiten:
April – Oktober
Montag: Geschlossen
Dienstag: 13:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag: 13:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:30 Uhr
November – März
Montag: Geschlossen
Dienstag: 13:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag: 13:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:30 Uhr
Top-Annahme: Die wichtigsten Wertstoffe, die Sie dort abgeben können, sind:
- Altglas
- Altholz
- Altmetall
- Elektronikschrott
- Mischpapier
- Kartonagen
- Grünabfälle
- Verkaufsverpackungen
- Geräte- und Lithiumbatterien
- Altkleider
- Flaschenkorken
- Kerzenwachs
- Speiseöle und -fette
- CDs, DVDs, Blu-Rays
- Tinten- und Tonerpatronen
- PUR-Schaumdosen
- Verpackungsstyropor
Bitte trennen Sie die Materialien möglichst sauber. Das erleichtert die Weiterverwertung.
Textilien und Spenden
Altkleidern können Sie an den Containerstellen abgeben. Viele Kleider werden weiterverwendet. Das spart Ressourcen. Geben Sie saubere und tragbare Kleidung ab. Für nicht tragbare Stoffe gibt es oft gesonderte Annahmen beim Recyclinghof.
Gefährliche Abfälle
Gefährliche Abfälle wie Farben, Lösungsmittel, Öle oder Chemikalien dürfen nicht in den Hausmüll. Bringen Sie diese Stoffe zum Recyclinghof. Dort gibt es gesonderte Annahmestellen. Fragen Sie im Zweifel kurz telefonisch nach. Bewahren Sie die Stoffe in sicherer Verpackung auf. Beschriften Sie diese, wenn möglich.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Mengen eignet sich eine Entrümpelung oder eine komplette Haushaltsauflösung. Es gibt lokale Firmen, die solche Dienste anbieten. Sie übernehmen das Einpacken, den Transport und die fachgerechte Entsorgung. Nutzen Sie diese Dienste vor allem bei großen Haushalten oder stark verschmutzten Objekten. Verlangen Sie einen schriftlichen Kostenvoranschlag.
Sperrmüll, Bauschutt und Container
Für sperrige Gegenstände gibt es kommunale Abholungen. Informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung oder beim Recyclinghof über Termine und Anmeldung. Für größere Bauprojekte sind Container (Mulden) eine praktische Lösung. Container werden von regionalen Entsorgern geliefert. Es fallen Gebühren an. Die Kosten hängen von Größe, Art des Abfalls und Mietdauer ab. Erfragen Sie aktuelle Preise bei Anbietern oder beim Recyclinghof.
Wichtiger Hinweis zu komplexen Fällen
Bei komplexen Entsorgungsaufgaben sollten Sie mit professionellen Recyclingfirmen zusammenarbeiten. Das gilt für Elektroschrott, Lithiumbatterien, Sanierungsabfälle und gefährliche Stoffe. Profis kennen die Regeln. Sie entsorgen sicher und umweltgerecht. So vermeiden Sie Bußgelder und Umweltschäden.
Lokale Recyclingprogramme und Vermeidung
In der Region gibt es verschiedene Initiativen. Dazu gehören Kleidertausch, Repair-Cafés und Sammelaktionen für Elektroschrott oder Batterien. Nutzen Sie solche Angebote. Sie sparen Geld. Sie schützen die Umwelt.
Tipps zur Abfallvermeidung:
- Kaufen Sie langlebige Produkte.
- Reparieren statt neu kaufen.
- Vermeiden Sie Einwegverpackungen.
- Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle.
- Nutzen Sie Mehrwegbehälter.
Bei Fragen rufen Sie den Recyclinghof in Sigmaringen an. Dort erhalten Sie Auskunft zu Annahmen, Gebühren und Sonderfällen. So entsorgen Sie sicher und richtig.