Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Waiblingen

Entsorgungsinformationen für Waiblingen: Recyclinghof, Abfallarten, Tipps zur umweltgerechten Entsorgung und mehr.

Waiblingen

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Waiblingen! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Abfälle umweltgerecht und effizient entsorgen können.

Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich direkt in Waiblingen:

Recyclinghof Waiblingen

Düsseldorfer Str. 10

71332 Waiblingen

Telefon: 07151/ 501 95 36

Webseite: www.abfallwirtschaft-rems-murr.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 14:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:

  1. CDs/DVDs
  2. Elektro-Altgeräte (keine Kühlgeräte)
  3. Energiesparlampen (keine Leuchtstoffröhren)
  4. Gelbe-Tonne-Material
  5. Glasflaschen
  6. Kartonagen
  7. Haushaltsbatterien
  8. Korken
  9. Altmetall
  10. Papier

Bitte beachten Sie, dass diese Materialien in haushaltsüblichen Mengen angenommen werden.

Es gibt jedoch auch Materialien, die nicht angenommen werden. Dazu gehören:

  • Haus- und Sperrmüll
  • Kühlgeräte
  • Bauschutt
  • Holz
  • Autobatterien
  • Problemabfälle

Für spezielle Entsorgungen, wie die Spende von Textilien, gibt es in Waiblingen verschiedene Möglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Informieren Sie sich über die nächstgelegenen Kleidercontainer oder Spendenstellen in Ihrer Umgebung.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an den Recyclinghof wenden oder spezielle Sammelaktionen in Ihrer Stadt nutzen.

Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, gibt es lokale Dienstleistungen, die Ihnen helfen können. Diese Anbieter kümmern sich um die fachgerechte Entsorgung und können Ihnen Container oder Mülltonnen zur Verfügung stellen. Die Kosten variieren je nach Umfang der Dienstleistung, daher ist es ratsam, im Voraus Angebote einzuholen.

Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt Waiblingen auch kommunale Abholservices an. Diese können in bestimmten Abständen in Anspruch genommen werden, um sicherzustellen, dass große Abfälle ordnungsgemäß entsorgt werden.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Abfallwirtschaft ist die Reduzierung von Abfall durch Recycling und Wiederverwendung. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihr Zuhause entrümpeln und gleichzeitig umweltfreundlich handeln können:

  • Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Besitztümer und trennen Sie sich von Dingen, die Sie nicht mehr benötigen.
  • Spenden Sie gut erhaltene Gegenstände an lokale Wohltätigkeitsorganisationen oder verkaufen Sie sie online.
  • Nutzen Sie Recyclingmöglichkeiten für Materialien, die nicht mehr gebraucht werden, um die Umwelt zu schonen.

In Waiblingen gibt es zahlreiche lokale Initiativen, die sich für eine nachhaltige Abfallwirtschaft einsetzen. Diese Programme fördern das Recycling und die Abfallvermeidung, um die Umweltbelastung zu reduzieren. Informieren Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie aktiv teilnehmen können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Waiblingen gut organisiert ist und zahlreiche Optionen bietet. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Abfälle verantwortungsbewusst entsorgen und gleichzeitig zur Schonung unserer Umwelt beitragen.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix in Stuttgart und Umgebung. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.