Entsorgungsmöglichkeiten in Burgstetten
Entdecken Sie umweltfreundliche Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Burgstetten für eine saubere Stadt.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Burgstetten! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Stadt, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt. Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick auf die verfügbaren Dienstleistungen werfen.
Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Burgstetten befindet sich in Backnang. Der Recyclinghof Backnang ist eine wichtige Anlaufstelle für die ordnungsgemäße Entsorgung von Wertstoffen. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Backnang
Theodor-Körner-Straße
71522 Backnang
Telefon: 07151/ 501 95 36
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 14:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Zu den akzeptierten Materialien gehören:
- CDs/DVDs
- Elektro-Altgeräte (keine Kühlgeräte)
- Energiesparlampen (keine Leuchtstoffröhren)
- Gelbe-Tonne-Material
- Glasflaschen
- Kartonagen
- Haushaltsbatterien
- Korken
- Altmetall
- Papier
Bitte beachten Sie, dass diese Materialien in haushaltsüblichen Mengen angenommen werden. Was ist mit den Abfällen, die nicht akzeptiert werden? Dazu zählen Haus- und Sperrmüll, Kühlgeräte, Bauschutt, Holz, Autobatterien und Problemabfälle.
Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten
Haben Sie alte Kleidung oder Textilien, die Sie nicht mehr benötigen? In Burgstetten gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Textilspende. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen und geben ihnen ein neues Leben. Informieren Sie sich über lokale Spendenstellen, um Ihre Textilien sinnvoll zu entsorgen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Abfallentsorgung ist der Umgang mit gefährlichen Abfällen. Diese sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. In Backnang gibt es spezielle Sammelstellen für gefährliche Abfälle, wo Sie diese sicher abgeben können. Dazu gehören beispielsweise Chemikalien, Batterien und andere Schadstoffe.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Burgstetten lokale Dienstleistungen, die Ihnen helfen können. Diese Anbieter kümmern sich um die fachgerechte Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen und sorgen dafür, dass alles umweltgerecht entsorgt wird.
Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle bietet die Stadt Burgstetten kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, die nicht in die regulären Mülltonnen passen. Zudem können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle bequem zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers, daher empfiehlt es sich, im Voraus Informationen einzuholen.
Wussten Sie, dass der Recyclinghof Backnang eine Vielzahl von Recyclingoptionen bietet? Hier können Sie nicht nur Wertstoffe abgeben, sondern auch an speziellen Recyclingprogrammen teilnehmen. Diese Programme fördern die Wiederverwertung von Materialien und tragen dazu bei, die Umweltbelastung zu reduzieren. Indem Sie Ihre Abfälle richtig trennen und recyceln, leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz.
In Burgstetten gibt es auch lokale Initiativen, die sich für die Abfallvermeidung und das Recycling einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung mitzuwirken. Durch Workshops und Informationsveranstaltungen können Sie lernen, wie Sie Ihren eigenen Abfall reduzieren und umweltfreundlicher leben können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Abfallentsorgung in Burgstetten gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um Abfälle umweltgerecht zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs Backnang und informieren Sie sich über lokale Initiativen, um aktiv zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit in unserer Stadt beizutragen.