Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Berg
Recyclinghof Oberteuringen: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffsammlung, Sperrmüll, Entrümpelung, Tipps zur Abfallvermeidung. Kontakt, Gebühren, Gartenabfälle.

Öffnungszeiten & Annahme
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Berg ist der Recyclinghof Oberteuringen. Die Adresse:
Recyclinghof Oberteuringen
Teuringer Straße 24
Richtung Neuhaus, auf der linken Seite neben dem Bauhof
88094 Oberteuringen
Telefon: 07541/204–0
Fax: 07541/8800
Webseite: www.bodenseekreis.de
Die Öffnungszeiten sind einfach:
- Montag: 15:00 – 17:00 Uhr (April – Oktober)
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 15:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Bitte beachten Sie: Anlieferungen nur in haushaltsüblichen Mengen!
Top-Materialien, die dort angenommen werden, sind:
- Altfett (Speiseöle, Friteusenfette)
- Altglas (Weiß, Braun, Grün; kein Fensterglas)
- Altkleider und Schuhe (tragfähig, paarweise)
- Altmetall und Schrott
- Aluminium und Dosen
- Altpapier, Pappe, Kartonagen
- Buntmetalle und Elektrokabel
- CDs (ohne Hülle)
- Elektroaltgeräte (groß und klein)
- Energiesparlampen und Haushaltsbatterien
- Gartenabfälle
- Holz, Kork, Kunststoffe, Styropor
- Tonerkartuschen
Spezial- und Sperrmüll
Textilien: Altkleider werden am Recyclinghof angenommen. Sie können tragfähige Kleidung, Bettwäsche und Haushaltstextilien bringen. Alternativ gibt es in der Region auch Kleidercontainer und soziale Einrichtungen. Diese nehmen gut erhaltene Kleidung oft gerne an.
Gefährliche Abfälle: Energiesparlampen, Batterien und bestimmte Elektrogeräte gelten als schadstoffhaltig. Wer solche Teile entsorgt, darf sie nicht in die Restmülltonne werfen. Bringen Sie diese Gegenstände zum Recyclinghof oder zur Schadstoffsammlung. Fragen Sie bei Unsicherheit das Personal vor Ort. So vermeiden Sie Gefahren für Mensch und Umwelt.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten sind oft private Dienstleister sinnvoll. Firmen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung helfen beim Abtransport. Sie übernehmen Sortierung und umweltgerechte Entsorgung. Holen Sie mehrere Angebote ein. Achten Sie auf Referenzen und darauf, dass die Firma Wertstoffe fachgerecht recycelt.
Sperrmüll und Sperrige Gegenstände: Die Gemeinde bietet in der Regel Sperrmüllabfuhr an. Termine sind ortsabhängig. Erkundigen Sie sich beim Rathaus von Berg. Manche Gemeinden arbeiten mit kostenpflichtigen Abholungen. Kleinere sperrige Teile können oft zum Recyclinghof gebracht werden. Klären Sie vorab, ob das möglich ist.
Baustellen und Container: Für größere Bauprojekte gibt es Container und Mulden. Diese können Sie bei örtlichen Containerfirmen mieten. Die Kosten richten sich nach Größe, Dauer und Art des Abfalls. Für Bauschutt gelten besondere Regeln. Nutzen Sie zugelassene Anbieter. Achten Sie darauf, getrennte Container für Holz, Bauschutt und Mischabfälle zu wählen, wenn möglich.
Kostenhinweis: Viele kommunale Leistungen sind kostenpflichtig. Preise variieren je nach Menge und Abfallart. Für genaue Angaben wenden Sie sich bitte an das Rathaus von Berg oder an den Recyclinghof Oberteuringen.
Wichtig: Bei komplexen Fällen lohnt sich professionelle Hilfe. Besonders bei Gemischen aus Bauabfällen, Elektronik und gefährlichen Stoffen ist Fachwissen nötig. Professionelle Recyclingunternehmen kennen die Vorschriften. Sie sorgen für sichere und ordentliche Entsorgung.
Lokale Programme und Vermeidung
In Berg und Umgebung gibt es Initiativen zum Reparieren und Tauschen. Repair-Cafés, Kleidertausch und lokale Second-Hand-Läden sind gute Optionen. Kompostieren im Garten reduziert die Müllmenge. Vermeiden Sie Einwegartikel. Kaufen Sie bewusst und langlebig.
Tipps zur Abfallvermeidung:
- Wiederverwenden statt wegwerfen.
- Reparieren statt ersetzen.
- Richtig trennen. Das verbessert Recyclingquoten.
- Kompostieren von Garten- und Küchenabfällen.
Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie den Recyclinghof Oberteuringen an. Das Team dort gibt Auskunft zu Annahme, Mengen und Sonderfällen. So entsorgen Sie sicher und umweltgerecht.