Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Riesbürg
Recyclinghof Bopfingen für Riesbürg: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sonderentsorgung, Sperrmüllinfo, Container, Baustellenabfall, Gebühren, Kontakt, Tipps

Entsorgungswege für Riesbürg — Ihr nächster Recyclinghof
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Riesbürg befindet sich in Bopfingen:
Recyclinghof BopfingenCarl-Zeiss-Straße 8
73441 Bopfingen
Telefon: 07174/ 2711 0
Email: [email protected]
Webseite: www.goa-online.de
Öffnungszeiten
April bis Oktober
Montag: Geschlossen
Dienstag: 14:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
November bis März
Montag: Geschlossen
Dienstag: 14:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 09:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 14:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Annahme — die wichtigsten Wertstoffe
Der Recyclinghof in Bopfingen nimmt viele Materialien an. Die wichtigsten, die Sie dort abgeben können, sind:
- Dispersionsfarbe
- Altkleider
- Altpapier
- Batterien
- CDs / DVDs
- Fensterglas
- Kartonagen
- Material für den Gelben Sack (Leichtverpackungen)
- Bauschutt
- Elektro-Kleingeräte
Sonderentsorgung
Für bestimmte Stoffe gelten besondere Regeln. Bitte bringen Sie Farben, Lacke, Batterien, Lampen, Lösungsmittel oder andere gefährliche Stoffe nicht in die Restmülltonne, sondern zum Recyclinghof oder zu speziellen Schadstoffsammelstellen. Kleine Mengen sind in der Regel am Recyclinghof willkommen, größere Mengen sollten vorher telefonisch angekündigt werden.
Textilien können Sie am Recyclinghof abgeben oder an örtliche Kleidersammelstellen spenden. Gut erhaltene Kleidung eignet sich hervorragend für Secondhand-Nutzung oder für lokale Kleiderbörsen — das hilft Menschen und schont Ressourcen.
Wenn Sie größere Aufräumarbeiten planen, denken Sie daran: Für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) können private Dienstleister beauftragt werden. Solche Anbieter kümmern sich um Abtransport, Sortierung und fachgerechte Entsorgung, oft inklusive Verwertung brauchbarer Teile.
Sperrmüll, Baustellenabfall und Container
Für sperrige Gegenstände bietet die Kommune üblicherweise Sperrmüllabholungen oder gebührenpflichtige Termine an. Informationen und Termine erhalten Sie beim Rathaus oder beim zuständigen Abfallwirtschaftsverband. Die Abholung von Sperrmüll kann kostenpflichtig sein; übliche Pauschalen beginnen oft im unteren zweistelligen Bereich, bei größeren Mengen erhöhen sich die Gebühren.
Baustellenabfall (Bauschutt, Altholz) lässt sich über Containerdienstleister entsorgen. Die Mietkosten für Container variieren je nach Größe und Materialart: Kleine Container sind oft ab etwa 200–300 EUR zu haben, größere für längere Laufzeiten deutlich teurer. Genauere Preise bekommen Sie bei lokalen Anbietern oder beim Recyclinghof.
Warum korrektes Recycling wichtig ist
Richtiges Recycling schützt unsere Umwelt, spart Ressourcen und verhindert unnötige Kosten. Falsch entsorgte Schadstoffe können Böden und Grundwasser belasten und teure Nacharbeiten verursachen. Außerdem werden Wertstoffe wie Papier, Metall oder Elektronik durch richtiges Recycling wieder nutzbar gemacht — das spart Energie und Rohstoffe.
Kurz-Anekdote: Ein Nachbar aus Riesbürg wollte einmal schnell Farbe über die Restmülltonne kippen. Am Recyclinghof erfuhr er, dass trockene Farbreste separat abgegeben werden müssen. Er war erstaunt, wie unkompliziert die Lösung war — und dass er durch richtige Abgabe sogar mögliche Bußgelder vermied.
Recyclingprogramme und Prävention
In der Region werden verschiedene lokale Initiativen und Programme gefördert, etwa Kleidertausch-Aktionen, Reparaturtreffs und regionale Tauschbörsen. Solche Angebote verlängern die Lebensdauer von Produkten und reduzieren Abfall.
Präventionsstrategien, die jeder anwenden kann:
- Kaufen statt Wegwerfen: auf Qualität und Reparaturfähigkeit achten
- Reparieren statt ersetzen: Reparatur-Cafés, Nähen, Werkstätten nutzen
- Spenden und Weitergeben: gut erhaltene Möbel und Kleidung spenden
- Weniger Verpackung: unverpackt einkaufen oder Mehrweg wählen
- Korrekte Trennung: Restmüll, Papier, Gelber Sack, Bio- und Glasbehälter sauber trennen
Kontakt & Rat
Bei Unklarheiten rufen Sie den Recyclinghof Bopfingen an: 07174/ 2711 0 oder schreiben Sie eine Mail an [email protected]. Für Sperrmülltermine, Containerbestellungen oder Fragen zur Entrümpelung und Haushaltsauflösung steht außerdem das Rathaus Riesbürg oder Ihr regionaler Entsorger zur Verfügung.
Wenn Sie unsicher sind, ob etwas zum Recyclinghof gehört: lieber kurz anrufen. So vermeiden Sie Fehler und tragen dazu bei, dass unsere Region sauber und lebenswert bleibt.