Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Mutlangen

Abfallentsorgung Mutlangen: Recyclinghof Schwäbisch Gmünd, Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Schadstoffen, Textilien, Elektrogeräten, Container, Kompostierung, Beratung.

Mutlangen

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Mutlangen

Für die Einwohnerinnen und Einwohner von Mutlangen ist der nächstgelegene Recyclinghof in Schwäbisch Gmünd-Kernstadt die zentrale Anlaufstelle für viele Wertstoffe und Sperrgut. Dort können private Haushalte zahlreiche Materialien fachgerecht anliefern und entsorgen. Nachfolgend finden Sie alle wichtigen Angaben zu Standort, Öffnungszeiten, akzeptierten Materialien sowie Hinweise zu Sonderfällen wie Schadstoffen, Textilien und Entrümpelungen.

Kontakt und Anfahrt

Recyclinghof Schwäbisch Gmünd-Kernstadt
Lorcher Straße 143
73525 Schwäbisch Gmünd
Telefon: 07174/ 2711 0
Email: [email protected]
Webseite: www.goa-online.de

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die saisonalen Öffnungszeiten:

April bis Oktober
Montag: 13:00 – 18:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

November bis März
Montag: 13:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Top akzeptierte Materialien (Auswahl)

Am Recyclinghof werden viele Abfallarten angenommen. Die wichtigsten und häufigsten sind:

  • Altkleider und Schuhe
  • Altpapier
  • Altfett
  • Batterien
  • Glas
  • Elektro-Kleingeräte
  • Elektro-Großgeräte (z. B. Kühlschränke)
  • Altholz
  • Sperrmüll
  • Grünschnitt

Besondere Entsorgungssituationen

Textilien und Kleider spenden

Altkleider werden am Recyclinghof angenommen. Gut erhaltene Kleidung können Sie außerdem über landesweit aufgestellte Sammelcontainer oder lokale Wohlfahrtsorganisationen spenden. Prüfen Sie Kleidung vor der Abgabe auf Flecken und Schimmel. Saubere, gebrauchsfähige Stücke haben die besten Chancen auf Wiederverwendung.

Umgang mit gefährlichen Abfällen

Gefahrstoffe wie Farben, Lösungsmittel, Altöl, Spraydosen oder größere Mengen an Batterien dürfen nicht über die Restmülltonne entsorgt werden. Viele Schadstoffe werden am Recyclinghof angenommen oder es gibt gesonderte Schadstoffsammelstellen und mobile Sammelaktionen. Verpacken Sie solche Stoffe sicher, kennzeichnen Sie sie wenn möglich und informieren Sie sich vor Anlieferung über eventuelle Annahmebedingungen. Stets gilt: Nicht in den normalen Hausmüll geben.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) bieten regionale Dienstleister professionelle Hilfe an. Diese Firmen übernehmen Transport, Sortierung und fachgerechte Entsorgung. Holen Sie mehrere Angebote ein und achten Sie darauf, dass Sperrmüll, Elektrogeräte und gefährliche Abfälle getrennt und ordnungsgemäß entsorgt werden. Seriöse Anbieter stellen eine eindeutige Abrechnung und entsorgen nach geltenden Vorschriften.

Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle

Für sperrige Abfälle gibt es verschiedene Wege:

  • Kommunale Sperrmüllabfuhr: Die Gemeinde Mutlangen organisiert in der Regel Sperrmüllsammlungen. Termine und Modalitäten erfahren Sie bei der Gemeindeverwaltung.
  • Direktanlieferung: Sperrmüll kann oft direkt am Recyclinghof abgegeben werden. Bitte vorm Einladen sortieren und große Teile ggf. demontieren.
  • Container / Mulden: Für Bau- oder Renovierungsarbeiten können Sie Container bei Containerdiensten mieten. Beachten Sie, dass für das Aufstellen auf öffentlichem Grund eine Genehmigung der Gemeinde nötig ist.

Zu Kosten: Für viele private Kleinmengen ist die Anlieferung an Recyclinghöfen teilweise kostenfrei oder gegen geringe Gebühr möglich. Für größere Mengen, spezielle Abfälle und Containerdienste fallen Gebühren an. Erkundigen Sie sich bitte vorab telefonisch beim Entsorger oder beim Recyclinghof.

Mehr zum Recyclinghof Schwäbisch Gmünd-Kernstadt

Der Recyclinghof nimmt ein breites Spektrum an Wertstoffen an. Beim Anliefern ist es sinnvoll, Materialien grob vorzusortieren: Papier getrennt vom Glas, Elektrogeräte extra, Holz separat. Kleinere Elektrogeräte können meist direkt in der dafür vorgesehenen Box abgegeben werden; größere Geräte werden auf ihre Funktions- und Gefahrenstoffe geprüft. Grüner Schnitt wird gesondert gesammelt und eignet sich oft für Kompostierung. Baustoffe wie Bauschutt oder Flachglas werden getrennt angenommen, damit sie fachgerecht weiterverarbeitet werden können.

Wichtig: Halten Sie beim Besuch einen Personalausweis bereit, falls eine Registrierung nötig ist, und beachten Sie Hinweise des Platzpersonals. Vermeiden Sie Vermischungen, denn sortenreine Anlieferung beschleunigt die Wiederverwertung und reduziert Entsorgungsgebühren.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Mutlangen und die Region setzen auf Vermeidung vor Entsorgung. Beispiele für praxistaugliche Strategien:

  • Bewusster Einkauf: Weniger Einweg, mehr langlebige Produkte
  • Wiederverwendung: Reparieren statt wegwerfen
  • Getrennte Sammlung: Stofflich hochwertiges Recycling ist nur möglich, wenn sauber getrennt wird
  • Kompostieren von Bioabfällen und Grünschnitt
  • Teilnahme an Rücknahme- und Sammelaktionen für Batterien, Elektronik und Schadstoffe

Informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung oder dem Recyclinghof über aktuelle Aktionen, Sammeltermine und Beratungsangebote. Kleine Verhaltensänderungen im Alltag haben große Wirkung: weniger Abfall, mehr Recycling, geringere Kosten für die Kommune und eine sauberere Umgebung für uns alle.

Praktische Hinweise zum Schluss

Planen Sie Ihren Besuch so, dass Sie innerhalb der angegebenen Öffnungszeiten ankommen. Sortieren Sie vor, sichern Sie Ladung und klären Sie bei großen Mengen vorher via Telefon (07174/ 2711 0) oder per Email ([email protected]), ob Sonderregeln gelten. So sparen Sie Zeit vor Ort und helfen, die Entsorgung reibungslos und umweltgerecht zu gestalten.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.