Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Aalen

Recyclinghof Aalen: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffannahme, Sperrmüll, Kontaktinfo für Anlieferung. Elektrogeräte, Altkleider, Bauschutt, Beratung

Aalen

Recyclinghof Aalen

Oesterleinstraße 19, 73430 Aalen

Telefon: 07174/ 2711 0

Email: [email protected]

Webseite: www.goa-online.de

Allgemeine Informationen

Suchen Sie den nächstgelegenen Entsorgungsbetrieb in Aalen? Der Recyclinghof Aalen in der Oesterleinstraße ist Ihre zentrale Anlaufstelle für viele Wertstoffe und sperrige Abfälle. Hier können Privathaushalte die meisten Materialien fachgerecht abgeben und damit aktiv Müll vermeiden und Rohstoffe schonen.

Öffnungszeiten

April bis Oktober

Montag: 13:00 – 18:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

November bis März

Montag: 13:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Top angenommene Materialien

Welche Wertstoffe können Sie dort abgeben? Die häufigsten Annahmepositionen sind:

  • Altkleider
  • Altfett
  • Kühlgeräte
  • Batterien
  • Fenster
  • Kartonagen
  • Gelber Sack (leichte Verpackungen)
  • Bauschutt
  • Elektro-Kleingeräte
  • Elektro-Großgeräte

Darüber hinaus werden häufig Altholz, Sperrmüll, Mischschrott, Tonerkartuschen, Hartkunststoffe und Grünschnitt angenommen. Fragen Sie im Zweifel telefonisch nach, ob Ihr konkreter Gegenstand angenommen wird.

Spezialentsorgung

Was passiert mit Textilien, Sondermüll und Entrümpelungen?

Textilien: Gut erhaltene Kleidung können Sie als Altkleider abgeben. Möchten Sie spenden statt entsorgen? Prüfen Sie, ob lokale Wohlfahrtsverbände oder Kleidercontainern in Ihrer Nähe Sammelaktionen durchführen. So verlängern Sie den Lebenszyklus Ihrer Kleidung und unterstützen soziale Projekte.

Gefährliche Abfälle: Batterien, Akkus, Kühlgeräte (wegen Kältemittel), Farben, Lacke oder Lösungsmittel gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe möglichst zur Schadstoffannahme auf dem Recyclinghof oder nutzen Sie die kommunalen Schadstoffsammelstellen und -tage. Haben Sie unsichere Materialien? Rufen Sie vorab an: 07174/ 2711 0 – so erhalten Sie genaue Hinweise zur sicheren Anlieferung.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Benötigen Sie professionelle Hilfe bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung? Viele Dienstleister in der Region bieten Komplettlösungen an – von Sortierung über Abtransport bis zur fachgerechten Entsorgung. Solche Services übernehmen oft auch die Rückführung wertvoller Gegenstände oder die Vermittlung an Second-Hand-Läden.

Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle

Wie entsorge ich Sperrmüll oder Bauschutt kostengünstig?

Kommunale Sperrmüllabfuhren sind in vielen Fällen möglich, aber die Modalitäten (Anmeldung, Anzahl, Größe) variieren. Erkundigen Sie sich bei der Stadt Aalen oder beim Recyclinghof nach Abholtermine und Gebühren. Alternativ können Sie für größere Renovierungen oder Entrümpelungen Container/Dumpster mieten. Die Preise für Container richten sich nach Größe und Befüllungsart; fragen Sie lokale Containerdienste oder Entsorger nach Angeboten und Kostenbeispielen.

Wichtig: Bauschutt, Erde oder größere Mengen Grünschnitt werden oft gesondert berechnet und müssen sauber getrennt angeliefert werden, um zusätzliche Entgelte zu vermeiden.

Tipps zum Entrümpeln und Verschenken

Möchten Sie Ihren Haushalt nachhaltig entrümpeln? Hier einige praktische Anregungen:

  • Starten Sie mit einem Raum und legen Sie drei Haufen an: Behalten, Verschenken/Verkaufen, Entsorgen.
  • Gebrauchtes, aber intaktes gern spenden oder über Nachbarschaftsgruppen verschenken – lieber weitergeben als wegwerfen.
  • Kleine Reparaturen verlängern die Nutzungszeit vieler Gegenstände.
  • Kartonagen, Bücher und Möbel: erst prüfen, ob Second-Hand-Läden oder Flohmärkte interessiert sind.
  • Elektronische Kleingeräte prüfen: oft sind Komponenten noch verwendbar oder Geräte reparierbar.

Recyclingprogramme & Vermeidung

Welche lokalen Initiativen gibt es und wie kann ich Müll vermeiden?

In Aalen kooperiert der Recyclinghof mit regionalen Entsorgern und Sammelinitiativen, um Wertstoffe zurückzugewinnen und Schadstoffe sicher zu entsorgen. Prävention fängt im Alltag an: Vermeiden Sie Einwegverpackungen, nutzen Sie Mehrwegsysteme, reparieren statt neu kaufen und kaufen Sie hochwertiger statt billig. So senken Sie nicht nur Müll, sondern schonen auch den Geldbeutel.

Haben Sie Fragen zu speziellen Abfällen oder möchten Sie größere Mengen anliefern? Kontaktieren Sie den Recyclinghof Aalen telefonisch unter 07174/ 2711 0 oder per Email an [email protected].

Nutzen Sie die Angebote Ihres Recyclinghofs und engagieren Sie sich lokal – jeder Beitrag zählt für eine saubere und nachhaltige Stadt Aalen.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.