Entsorgung in Wittlingen
Wittlingen: Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclinghof Rümmingen, Öffnungszeiten, Sonderabfall, Sperrmüll, Entrümpelung, Recyclingtipps, Wertstoffe, Biotonne, Gebühren, Kontakt.
Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung in Wittlingen
Für Wittlingen ist der nächste Recyclinghof in Rümmingen. Bitte nutzen Sie diesen für Wertstoffe und bestimmte Abfälle, die nicht in die Restmülltonne gehören.
Recyclinghof Rümmingen
Gewerbestrasse 2, (beim Bauhof)
79595 Rümmingen
Telefon: 07621/ 410-1999
Fax: 07621/ 410-1499
Email: [email protected]
Webseite: www.abfallwirtschaft-loerrach.de
Öffnungszeiten
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 16:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Achtung: Diese Öffnungszeiten können sich ändern. Informieren Sie sich vor Anfahrt telefonisch oder auf der Website.
Welche Materialien werden angenommen
- Altglas
- Altholz (Entsorgungsgruppe 1)
- Altmetall
- Altpapier und Kartonage
- Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
- Gerätebatterien und -Akkus
- Optische Datenträger (CDs, DVDs)
- Tintenpatronen und Tonerkartuschen
Sonderentsorgung
Textilien sollten sauber und trocken abgegeben werden. Spenden Sie gut erhaltene Kleidung an Second-Hand-Läden oder soziale Einrichtungen. An vielen Orten stehen auch Textilcontainer.
Gefährliche Abfälle wie Lacke, Lösungsmittel, Altöl und Chemikalien gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese Stoffe zu Sammelstellen oder zu den Sonderannahmetagen des Landkreises. Batterien und Energiesparlampen werden auf dem Recyclinghof angenommen.
Für größere Aufräumarbeiten bieten private Firmen Hilfe an. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Achten Sie darauf, dass die Firma die Abfälle fachgerecht entsorgt. Fordern Sie eine Kostenaufschlüsselung und einen Nachweis über die Entsorgung an.
Grobe Gegenstände & Bauabfälle
Grobe Sperrmüllgegenstände werden in vielen Gemeinden separat abgeholt. Prüfen Sie bitte die Abholtermine Ihrer Gemeinde oder des Landkreises. Oft ist eine Anmeldung nötig.
Für Bau- und Abbruchmaterial bieten sich Containerlösungen an. Container können in verschiedenen Größen gemietet werden. Die Kosten hängen von Volumen und Material ab. Baumischabfall ist teurer als reines Bauschuttvolumen. Holen Sie mehrere Angebote ein.
Auf dem Recyclinghof werden bestimmte Bauabfälle akzeptiert. Für größere Mengen ist oft eine Anlieferung gegen Gebühr möglich. Klären Sie Preise vorher telefonisch.
Tipps zur Entrümpelung und zum Ausmisten
- Sammeln Sie in kleinen Schritten. Ein Raum pro Wochenende ist machbar.
- Sortieren Sie in drei Stapel: Behalten, Spenden/Verschenken, Entsorgen.
- Gut erhaltene Dinge an Nachbarn oder soziale Einrichtungen geben.
- Kleinere Möbel oder Geräte online verschenken oder verkaufen.
- Defekte Geräte zum Recyclinghof bringen. Batterien getrennt sammeln.
- Beschriften Sie Kisten klar. Das spart Zeit beim Ausliefern oder Bringen.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Der Landkreis Lörrach bietet verschiedene Programme zur Abfallvermeidung und zum Recycling an. Dazu gehören Wertstoffsammlungen und Informationsangebote. Nutzen Sie die Angebote. Sie helfen der Umwelt und sparen oft Geld.
Vermeidung ist das beste Recycling. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren Sie Dinge statt sie wegzuwerfen. Vermeiden Sie Überverpackung. Verwenden Sie Mehrwegbehälter und Stofftaschen.
Bringen Sie Papier und Karton sauber und gebündelt zur Sammlung. Glas nach Farben trennen. Speisereste gehören in die Biotonne, wenn vorhanden.
Weitere Hinweise für Wittlinger Bürger
Prüfen Sie vor der Anfahrt die Öffnungszeiten. Rufen Sie bei Fragen die Abfallwirtschaft an. Notieren Sie die Kontaktdaten: Telefon 07621/ 410-1999 und Email [email protected]. Die Webseite des Landkreises informiert über aktuelle Regeln und Sondertermine.
Bei Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen lohnt sich ein Kostenvoranschlag. Achten Sie auf eine umweltgerechte Entsorgung. So schützen Sie Wittlingen und die Natur.