Entsorgung in Schwörstadt
Recyclinghof Schopfheim nahe Schwörstadt: Annahme Altglas, Elektronik, Batterien, Sperrmüll, Schadstoffe; Öffnungszeiten, Kontakt, Container, Textilien, Gebühren
Allgemeine Informationen
Für die Bürgerinnen und Bürger von Schwörstadt ist der nächstgelegene Recyclinghof in Schopfheim die zentrale Anlaufstelle für viele Abfälle und Wertstoffe. Der Recyclinghof heißt Recyclinghof Schopfheim und hat die Anschrift:
Lusring 10, 79650 Schopfheim
Telefon: 07621/ 410-1999 Fax: 07621/ 410-1499
Email: [email protected] Webseite: www.abfallwirtschaft-loerrach-landkreis.de
Die Öffnungszeiten sind aktuell wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr
- Mittwoch: 14:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 14:00 – 17:00 Uhr
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr
Achtung: Diese Öffnungszeiten können sich ändern. Bitte prüfen Sie im Zweifel die Webseite oder rufen Sie kurz an.
Wichtigste angenommene Materialien
Welche Dinge können Sie direkt zum Recyclinghof bringen? Große Teile davon werden angenommen — aber was ist wirklich wichtig?
- Altglas
- Altholz (Entsorgungsgruppe 1)
- Altkleider
- Altmetall
- Altpapier und Kartonage
- Altschuhe
- Elektronikschrott
- Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
- Gerätebatterien und -Akkus
- Hartkunststoff
- Keramik
- Optische Datenträger
- Sperrmüll
- Spiegelglas
- Tintenpatronen und Tonerkartuschen
- Zweirädrige Elektrofahrräder
Besondere Entsorgung: Textilien, Gefährliche Abfälle und Entrümpelung
Müssen Sie alte Kleidung loswerden oder fragen Sie sich: Wohin mit Farbe, Akkus oder mit Chemikalien verschmutzten Resten?
Textilien: Gut erhaltene Kleidung geben Sie am besten als Spende ab oder nutzen die Kleidercontainer in der Region. Auch der Recyclinghof nimmt Altkleider entgegen; bitte sauber und trocken in Säcken abgeben. Spenden unterstützen lokale Hilfsorganisationen — warum nicht zuerst spenden, bevor Sie wegwerfen?
Gefährliche Abfälle: Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren sowie Gerätebatterien und -Akkus werden auf dem Recyclinghof gesondert angenommen. Für Altfarben, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel und andere schadstoffhaltige Abfälle gelten besondere Annahmeregeln — bitte nicht über den Restmüll entsorgen. Fragen Sie im Zweifel telefonisch beim Entsorger unter 07621/ 410-1999 oder informieren Sie sich über die Web-Seite.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Benötigen Sie Hilfe bei Entrümpelung oder einer kompletten Haushaltsauflösung (Begriffe: Entrümpelung, Haushaltsauflösung)? Es gibt regionale Dienstleister, die solche Arbeiten übernehmen, inklusive Abtransport und fachgerechter Entsorgung. Achten Sie bei Aufträgen auf einen schriftlichen Kostenvoranschlag und auf die korrekte Verwertung der Materialien.
Sperrige Gegenstände & Bauabfälle
Was tun bei Sperrmüll oder Bauschutt? Gibt es eine Abholung oder muss ein Container gemietet werden?
- Kommunale Sperrmüllabholung: Viele Städte und Gemeinden bieten Sperrmüllabholung nach Anmeldung an. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung von Schwörstadt nach Terminen und Modalitäten.
- Container / Mulden: Für Bau- oder größere Renovierungsarbeiten können Sie Container (Mulden) mieten. Achten Sie darauf, was in die jeweilige Mulde darf und ob eine Sondergenehmigung für die Platzierung (z. B. auf öffentlicher Straße) nötig ist.
- Kosten: Für die Annahme größerer Mengen oder spezieller Stoffe können Gebühren anfallen. Genauere Preisangaben erhalten Sie beim Recyclinghof Schopfheim oder bei den Containerdiensten. Rufen Sie deshalb vorher an: 07621/ 410-1999.
Mehr Details zum Recyclinghof Schopfheim
Wie ist der Recyclinghof aufgebaut und was können Sie dort genau tun?
Der Recyclinghof Schopfheim verfügt über verschiedene Annahmestellen und Sammelbehälter für getrennte Wertstoffe. Es gibt Bereiche für Glas, Papier/Karton, Metall und Hartkunststoff. Elektronikschrott wird separat gesammelt und fachgerecht zerlegt; Elektrogeräte können meist ohne Voranmeldung abgegeben werden. Für Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren gibt es gesonderte Behälter, da diese schadstoffhaltiges Material enthalten. Altbatterien und kleine Akkus werden in speziellen Sammelbehältern angenommen.
Für Holz gelten Sortierregeln: behandeltes Holz sollte getrennt vom unbelasteten Holz entsorgt werden. Sperrmöbel werden in speziellen Bereichen gesammelt oder nach Anmeldung mitgenommen. Für Druckerpatronen und Tonerkartuschen gibt es oft eigene Boxen, ebenso für optische Datenträger (CD/DVD).
Ein Hinweis zur Anlieferung: Bitte befestigen Sie Ladungen sicher, trennen Sie sortenrein so weit wie möglich und verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher. Anlieferungen in kleinen Mengen sind meist kostenfrei, für größere Mengen oder spezielle Abfälle können Gebühren anfallen — deshalb vorher informieren.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Gibt es vor Ort Initiativen zur Müllvermeidung? Ja — und was kann jede/r beitragen?
- Lokale Initiativen: Im Landkreis werden regelmäßig Sammlungstage, Kleidertauschaktionen und Informationsveranstaltungen angeboten. Beteiligung ist eine gute Möglichkeit, um Ressourcen zu schonen und Nachbarinnen und Nachbarn zu vernetzen.
- Vermeidung statt Entsorgung: Reparieren statt wegwerfen, Mehrweg nutzen, beim Einkauf auf langlebige Produkte achten — das sind einfache Strategien, die jeder anwenden kann.
- Wiederverwendung: Möbel, Elektrogeräte oder Bücher können oft weitergegeben oder über Tauschbörsen wieder in Umlauf gebracht werden.
Haben Sie noch Fragen zur richtigen Entsorgung? Rufen Sie den Recyclinghof Schopfheim an: 07621/ 410-1999 oder nutzen Sie die Email: [email protected]. So stellen Sie sicher, dass Ihre Abfälle korrekt und umweltgerecht entsorgt werden.