Entsorgungsmöglichkeiten in Löwenstein
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Löwenstein und unterstützen Sie den Recyclingprozess vor Ort.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Löwenstein! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die richtige Abfallentsorgung ist entscheidend für den Umweltschutz und die Sauberkeit unserer Stadt. Wir möchten Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsvoll zu entsorgen und die richtigen Anlaufstellen zu finden.
Standort des nächsten Entsorgungszentrums:
Der nächstgelegene Recyclinghof befindet sich in Löwenstein, direkt neben dem ehemaligen Freibad an der Obermühle. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Löwenstein
neben ehem. Freibad – Obermühle
74245 Löwenstein
Telefon: 07131/ 994-494
Fax: 07131/ 994-196
Webseite: www.landkreis-heilbronn.de
Öffnungszeiten:
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Akzeptierte Materialien:
Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Hier sind die zehn wichtigsten Materialien, die Sie dort entsorgen können:
- CD’s / DVD’s
- Energiesparlampen
- Dosen
- Altmetall
- Haushaltsbatterien
- Kartonagen
- Papier
- Elektronikschrott
- Glas
- Altkleider
Spezielle Entsorgung:
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Löwenstein verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider in speziellen Containern abgeben, die an verschiedenen Standorten in der Stadt aufgestellt sind. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch soziale Projekte.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder alten Lacken, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Bitte wenden Sie sich an die Stadtverwaltung oder den Recyclinghof, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung Ihrer Möbel und anderer Haushaltsgegenstände helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder nicht wissen, wie Sie mit bestimmten Materialien umgehen sollen.
Bulky Items & Bauabfälle:
Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt Löwenstein spezielle Abholservices an. Diese können in der Regel über die Stadtverwaltung angefragt werden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.
Wichtigkeit professioneller Recyclingunternehmen:
Bei komplexeren Recycling-Situationen ist es ratsam, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten. Diese verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um Abfälle effizient und umweltgerecht zu verarbeiten. So stellen Sie sicher, dass Ihre Abfälle nicht nur entsorgt, sondern auch sinnvoll recycelt werden.
Recycling-Programme:
Löwenstein engagiert sich aktiv in verschiedenen Recycling-Initiativen. Dazu gehören Programme zur Abfallvermeidung und zur Förderung von Recycling in der Gemeinde. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Workshops, die darauf abzielen, das Bewusstsein für Recycling und Abfallvermeidung zu schärfen.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsvoll zu entsorgen und einen Beitrag zum Umweltschutz in Löwenstein zu leisten. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs gerne zur Verfügung.