Recyclingmöglichkeiten in Süßen
Recyclinghof Süßen: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Schadstoffen, Container, Gebühren und Kontaktinfos. Spenden, Kompostierung, Vermeidungstipps.
Wo befindet sich der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Süßen?
Der nächste Entsorgungsstandort liegt direkt in Süßen: Recyclinghof Süßen, Daimlerstraße 10, 73079 Süßen. Telefon: 07161/ 72010. Fax: 07161/ 202-7777. Zur weiteren Information können Sie die Seite des Abfallwirtschaftsbetriebs Göppingen unter www.awb-gp.de besuchen (Bitte beachten: keine externen Links hier).
Wann hat der Recyclinghof Süßen geöffnet?
Die Öffnungszeiten sind wie folgt: Montag: Geschlossen. Dienstag: 16:30 – 18:00 Uhr. Mittwoch: Geschlossen. Donnerstag: 16:30 – 18:00 Uhr. Freitag: Geschlossen. Samstag: 09:30 – 11:30 Uhr. Planen Sie Ihre Anfahrt nach diesen Zeiten. Kurze Anfahrten sparen Zeit und Nerven.
Welche Materialien werden am Recyclinghof Süßen angenommen?
Der Hof nimmt eine breite Palette an Wertstoffen an. Wichtig ist: Nur sortierte und sauber vorbereitete Materialien abgeben.
- Altholz (nur verwertbares, unbehandeltes Massiv- bzw. Vollholz)
- Altpapier und Kartonagen
- Bauschutt und Erdaushub (z. B. Mauerwerk, Dachziegel, Kacheln, Porzellan, Glas- & Keramikgeschirr)
- Bioabfall
- Elektro- und Elektronikgeräte (z. B. Bildschirme, Monitore, Rasierapparate)
- Gelber Sack-Wertstoffe
- Grüngut (ohne Erde, Steine und Fremdstoffe)
- Kunststoffe
- Schrott (z. B. Töpfe, Fahrräder, Heizkörper)
- Sperrmüll (z. B. Matratzen, Möbel aus Holz oder Kunststoff)
Was tun mit Kleidung und Textilien, die noch tragbar sind?
Spenden Sie tragbare Kleidung an lokale Second-Hand-Läden, karitative Einrichtungen oder nutzen Sie Kleidercontainer. Viele Organisationen nehmen saubere, trockene Textilien an. Nicht tragbare Stoffe können oft als Putzlappen weiterverwendet oder über textile Recyclingangebote entsorgt werden. Fragen Sie bei der Stadtverwaltung oder beim Abfallwirtschaftsbetrieb nach empfohlenen Annahmestellen.
Wie werden gefährliche Abfälle entsorgt?
Gefahrstoffe wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Chemikalien, Batterien oder Öl gehören nicht in die Restmülltonne. Manche dieser Stoffe werden separat an Wertstoffhöfen angenommen, andere nur bei Sonderannahmen. Für genaue Informationen und Termine sollten Sie das Personal des Recyclinghofs Süßen unter 07161/72010 kontaktieren oder sich bei der Abfallberatung des Landkreises informieren. Niemals gefährliche Abfälle einfach wegkippen oder in die Kanalisation gelangen lassen.
Wer hilft bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in Süßen?
Für größere Aufräumarbeiten empfehlen sich professionelle Anbieter für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Solche Firmen übernehmen Sortierung, Abtransport und umweltgerechte Entsorgung. Achten Sie bei der Auswahl auf Referenzen und darauf, dass Wertstoffe und wiederverwendbare Gegenstände getrennt werden. Fragen Sie nach Festpreisen und einer schriftlichen Kostenaufstellung.
Wie entsorge ich Sperrmüll oder Bauabfälle?
Für Sperrmüll gibt es kommunale Abholtermine oder persönliche Anlieferung am Recyclinghof. Informieren Sie sich über die Abfuhrtage oder vereinbaren Sie einen Termin mit dem örtlichen Entsorger. Bauschutt und größere Mengen an Erdaushub werden oft über Containerlösungen entsorgt. Kleine Mengen können, sofern angenommen, auf dem Recyclinghof abgegeben werden.
Kann ich einen Container mieten und was kostet das?
Ja. Für Renovierungen oder größere Gartenarbeiten ist das Mieten eines Containers sinnvoll. Die Kosten sind abhängig von Größe, Füllart (z. B. Baustoffe vs. gemischter Abfall) und Mietdauer. Konkrete Preise variieren stark. Holen Sie mehrere Angebote von regionalen Containerdiensten ein und vergleichen Sie Leistungsumfang und Entsorgungswege.
Gibt es Kosten für die Abgabe am Recyclinghof?
Viele Leistungen am Recyclinghof sind kostenlos – bestimmte Abfälle hingegen können gebührenpflichtig sein. Die Kosten hängen von Art und Menge ab. Für exakte Angaben und eventuelle Gebühren informieren Sie sich bitte direkt beim Recyclinghof Süßen (Telefon 07161/72010) oder beim Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises.
Warum ist richtige Mülltrennung und Recycling so wichtig?
Richtiges Trennen schützt die Umwelt. Recycling spart Rohstoffe und Energie. Es reduziert Deponiemengen und senkt Emissionen. Jeder richtig sortierte Gegenstand ist eine Ressource für neue Produkte. Kurz gesagt: richtiges Trennen bringt Vorteile für die ganze Stadt – sauberere Luft, weniger Müllberge und langfristige Einsparungen.
Welche lokalen Recycling-Programme und Vermeidungstipps gibt es?
In Süßen und im Landkreis gibt es Sammelstellen, Wertstoffzentren und oft jährliche Sammelaktionen für Sonderabfälle. Nutzen Sie Angebote wie wiederverwendbare Einkaufstaschen, reparieren statt neu kaufen, Kompostieren von Garten- und Küchenabfällen und das Tausch- oder Verschenk-Netzwerk. Prävention ist der beste Weg: Weniger kaufen, länger nutzen, besser entsorgen.
Wohin kann ich mich bei weiteren Fragen wenden?
Kontaktieren Sie den Recyclinghof Süßen: Daimlerstraße 10, 73079 Süßen, Telefon 07161/72010, Fax 07161/202-7777. Für detaillierte Regelungen und aktuelle Termine empfiehlt sich die Abfallberatung des Landkreises oder der Abfallwirtschaftsbetrieb: www.awb-gp.de. Dort erhalten Sie verbindliche Hinweise zu Annahmebedingungen, Gebühren und Sonderaktionen.