Recyclingmöglichkeiten in Bad Überkingen

Entsorgung in Bad Überkingen: Recyclinghof Geislingen, Öffnungszeiten, Sperrmüll, Schadstoffe, Grüngut, Altholz, Elektrogeräte. Tipps zur Vermeidung

Bad Überkingen

Allgemeine Informationen für Bad Überkingen

Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Einwohner von Bad Überkingen ist der Recyclinghof Geislingen. Dort können Sie viele Haushalts- und Baustoffe fachgerecht abgeben und recyceln lassen.

Recyclinghof Geislingen
Neuwiesenstraße 2
73312 Geislingen
Telefon: 07331/ 690 618
Fax: 07161/ 202-7777
Webseite: www.awb-gp.de

Öffnungszeiten
Montag – Freitag: 09:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Top akzeptierte Materialien (Auswahl der wichtigsten 10)

  1. Altholz (nur verwertbares, unbehandeltes Massiv- bzw. Vollholz)
  2. Altpapier und Kartonagen
  3. Bauschutt und Erdaushub (z. B. Mauerwerk, Dachziegel, Kacheln)
  4. Bioabfall
  5. Elektro- und Elektronikgeräte
  6. Gelber Sack / Verpackungsabfälle
  7. Grüngut (frei von Erde, Steinen und Fremdstoffen)
  8. Kunststoffe
  9. Schrott (Metallgegenstände wie Töpfe, Fahrräder, Heizkörper)
  10. Sperrmüll (z. B. Matratzen, Möbel aus Holz oder Kunststoff)

Weitere annehmbare Stoffe sind Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren; bitte erkundigen Sie sich vor Anlieferung bei der Entsorgungsstelle zu speziellen Vorgaben.

Besondere Entsorgung: Textilien, Schadstoffe, Entrümpelung

Textilien, die noch tragbar sind, sollten Sie einer Second‑Hand‑Spende zuführen oder in gekennzeichneten Altkleidercontainern abgeben. Achten Sie darauf, dass Kleidung sauber und trocken ist; so erhöhen Sie die Chance auf Weiterverwendung. Wenn Kleidung nicht mehr tragbar ist, nutzen Sie bitte die Entsorgungsangebote des Recyclinghofs oder fragen Sie lokale Wohlfahrtsverbände nach Abgabestellen.

Gefährliche Abfälle (z. B. Säuren, Lacke, Farben, Öle, Lösungsmittel, Batterien) gehören nicht in die Hausmülltonne und auch nicht in den Sperrmüll. Bringen Sie diese Stoffe zu den Sonderannahmen des Recyclinghofs oder zu den mobilen Schadstoffsammelaktionen des Landkreises. Rufen Sie vorab den Recyclinghof Geislingen an, um Annahmebedingungen und Termine zu klären.

Für größere Entrümpelungen oder eine komplette Haushaltsauflösung bieten regional tätige Dienstleister professionelle Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Lassen Sie sich mehrere Kostenvoranschläge geben, fordern Sie eine Liste verwertbarer Gegenstände an und prüfen Sie, ob Anbieter Wertgegenstände anrechnen. Seriöse Firmen weisen Referenzen aus und erstellen schriftliche Angebote.

Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle

Die Gemeinde organisiert in der Regel kommunale Sperrmüllabholungen; informieren Sie sich beim Ordnungsamt oder beim Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises über Termine, Anforderung und Gebühren. Für anfallende Bauabfälle oder größere Mengen bietet sich die Anmietung von Containern an. Containergrößen beginnen häufig bei 3–5 m³ und reichen bis zu 10–15 m³ für größere Renovierungen.

Typische Kosten (als Richtwert): Kleincontainer (3–5 m³) liegen oft bei etwa 150–350 €, größere Container (7–10 m³) können 300–700 € kosten, abhängig von Materialart, Befüllung und Entfernungsweg. Preise schwanken; vergleichen Sie Angebote und klären Sie, ob Bauschutt getrennt oder gemischt entsorgt werden darf.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie? Recycling spart Ressourcen: Nach Schätzungen spart das Recycling von Papier und Karton mehrere Bäume pro Tonne und reduziert zusätzlich den Wasser- und Energieverbrauch. Viele Gegenstände, die wir wegwerfen, lassen sich reparieren, spenden oder als Ersatzteile wiederverwenden – ein kleiner Aufwand mit großer Wirkung fürs Klima und den Geldbeutel.

Recycling‑Programme & Vermeidung

In unserer Region treibt die Abfallwirtschaft des Landkreises Göppingen Initiativen voran, die Trennung, Wertstoffrückgewinnung und Kompostierung fördern. Nutzen Sie die kommunalen Angebote: Bringen Sie Grünschnitt zur Grüngutannahme, kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle zuhause oder melden Sie sich für lokale Sammelaktionen.

Präventive Strategien, die jeder anwenden kann:

  • Reduzieren: Vermeiden Sie Einwegverpackungen beim Einkauf.
  • Wiederverwenden: Reparieren Sie Gegenstände statt neu zu kaufen.
  • Trennen: Sortieren Sie Abfälle konsequent vor der Abgabe.
  • Spenden: Gebrauchte, intakte Kleidung und Möbel sinnvoll weitergeben.
  • Bewusst einkaufen: Achten Sie auf langlebige Produkte und recyclebare Verpackungen.

Für aktuelle Informationen, spezielle Annahmeregeln und Hilfe bei großen Abfallmengen rufen Sie bitte den Recyclinghof Geislingen an (07331/690 618). So entsorgen Sie sicher, sparen Kosten und schützen zugleich unsere Umgebung.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.