Entsorgung in Wendlingen am Neckar
Entdecken Sie Entsorgungsmöglichkeiten in Wendlingen am Neckar für Abfälle, Recycling und Umweltschutz.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Wendlingen am Neckar! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in unserer Stadt. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Umgebung, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt. Wir möchten Ihnen helfen, die besten Optionen für Ihre Entsorgungsbedürfnisse zu finden.
Allgemeine Informationen
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Wendlingen am Neckar befindet sich in Köngen. Der Recyclinghof Köngen ist eine zentrale Anlaufstelle für die Abgabe von Wertstoffen und anderen Abfällen. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Köngen
Mühlstraße 41, Gemeindebauhof
73240 Köngen
Telefon: 0800/ 931 2526
Email: [email protected]
Webseite: www.awb-es.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 16:30 – 18:00 Uhr (15:30 – 17:00 Uhr von November bis März)
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 10:00 – 13:00 Uhr
Achtung: Die Öffnungszeiten können sich ändern. Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte der oben genannten Webseite.
Zu den am Recyclinghof akzeptierten Materialien gehören:
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Gelbe Säcke
- Styropor (aus Verpackungen)
- Kork
- CDs, DVDs, LED’s
- Energiesparlampen
- Metallschrott
- Hecken- und Baumschnitt
- Verkauf von Laubsäcken, Biomüllsäcken, Biokompost
Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Wendlingen am Neckar verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch bedürftige Menschen in unserer Gemeinde.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Batterien, Chemikalien oder Elektrogeräten, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle ebenfalls am Recyclinghof Köngen abgeben oder sich über spezielle Sammelaktionen informieren.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder nicht wissen, wie Sie mit bestimmten Gegenständen umgehen sollen.
Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt Wendlingen am Neckar auch kommunale Abholservices an. Diese Dienste sind ideal für die Entsorgung von großen Möbelstücken oder Elektrogeräten. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle bequem zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.
Einmal hatte ich selbst das Bedürfnis, alte Möbel loszuwerden. Ich entschied mich für einen lokalen Entrümpelungsservice, der mir half, alles schnell und unkompliziert zu entsorgen. Es war eine Erleichterung zu wissen, dass die Möbel nicht einfach auf der Straße landen würden, sondern fachgerecht recycelt werden.
Recycling-Programme und lokale Initiativen
In Wendlingen am Neckar gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz und die Abfallvermeidung einsetzen. Dazu gehören Workshops zur Müllvermeidung und Informationsveranstaltungen über Recycling. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen den Bürgern, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
Zusätzlich gibt es Strategien zur Abfallvermeidung, die von der Stadtverwaltung unterstützt werden. Dazu zählen die Förderung von Mehrwegverpackungen und die Sensibilisierung für die richtige Mülltrennung. Indem wir alle unseren Teil dazu beitragen, können wir Wendlingen am Neckar zu einem saubereren und umweltfreundlicheren Ort machen.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die besten Entsorgungsmöglichkeiten in Wendlingen am Neckar zu nutzen. Gemeinsam können wir einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten!