Entsorgung in Neuhausen auf den Fildern

Recyclinghof Neuhausen auf den Fildern: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Schadstoffen, Kontakt, Services und Tipps

Neuhausen auf den Fildern

Allgemeine Informationen zum Recyclinghof Neuhausen auf den Fildern

Der nächstgelegene Entsorgungsplatz für Neuhausen auf den Fildern befindet sich direkt in Neuhausen auf den Fildern: Recyclinghof Neuhausen auf den Fildern, Rudolf-Diesel-Straße, bei der Kleingartenanlage (Verlängerung Schillerstraße), 73765 Neuhausen auf den Fildern.

Telefon: 0800/ 931 2526
E‑Mail: [email protected]
Webseite: www.awb-es.de

Öffnungszeiten

Bitte planen Sie Ihren Besuch nach den aktuellen Zeiten:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 15:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Achtung: Die Öffnungszeiten können sich ändern. Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte der oben genannten Webseite oder rufen Sie die Telefonnummer an.

Annahme — häufigste Materialien

Der Recyclinghof nimmt zahlreiche Wertstoffe an. Die wichtigsten zehn Annahmearten sind:

  1. Papier, Pappe, Kartonagen
  2. Gelbe Säcke (Verpackungsabfälle)
  3. Styropor (aus Verpackungen)
  4. Glas
  5. Kork
  6. CDs, DVDs, LED‑Leuchten
  7. Energiesparlampen
  8. Metallschrott
  9. Hecken‑ und Baumschnitt
  10. Verkauf: Laubsäcke, Biomüllsäcke und Biokompost (Verkauf von Oktober bis Dezember)

Sonderentsorgung

Für textile Spenden nutzen Sie bitte die regelmäßigen Kleidersammlungen und Altkleidercontainer in der Region oder geben Sie gut erhaltene Kleidung direkt an gemeinnützige Organisationen (z. B. örtliche Sozialverbände). Achten Sie darauf, Kleidung trocken und sauber abzugeben, damit sie weiterverwendet werden kann.

Gefährliche Abfälle wie Lacke, Lösungsmittel, Farben, Chemikalien oder Batterien dürfen nicht in die Restmülltonne. Der Recyclinghof nimmt bestimmte problematische Stoffe an (z. B. Energiesparlampen), für größere Mengen oder spezielle Gefahrstoffe nutzen Sie bitte die getrennten Schadstoffannahmen oder Sonderannahmetermine des Abfallwirtschaftsbetriebs. Bei Unsicherheit kontaktieren Sie die angegebene Telefonnummer oder schreiben an die E‑Mail‑Adresse.

Benötigen Sie Hilfe bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung? In Neuhausen und Umgebung bieten viele Firmen Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Diese Dienstleister übernehmen die Abholung sperriger Gegenstände, die Sortierung verwertbarer Materialien und die ordnungsgemäße Entsorgung von Problemstoffen. Holen Sie mehrere Angebote ein und fragen Sie gezielt nach der umweltgerechten Entsorgung verwertbarer Teile.

Sperrmüll, Bauabfälle und Container

Für größere, sperrige Gegenstände bietet die Kommune Sperrmüllabholungen an. Informieren Sie sich über die Anmeldung und mögliche Kosten beim zuständigen Abfallbetrieb. Oft können private Termine vereinbart werden, oder es gibt feste Abholtermine pro Stadtteil.

Bei Bauarbeiten empfiehlt sich die Miete eines Containers (Bauschutt-, Holz-, Mischabfall‑Container). Containergrößen und Preise variieren nach Volumen und Abfallart; typische Kosten für Container liegen je nach Größe und Art zwischen einigen hundert bis über siebenhundert Euro. Erkundigen Sie sich vorab nach Gebühren, Genehmigungen für die Aufstellung auf öffentlichen Flächen und nach Entsorgungswegen. Kleinere Mengen lassen sich häufig über den Recyclinghof oder über Annahmestellen für Baustoffe entsorgen.

Warum richtige Mülltrennung wichtig ist

Richtige Mülltrennung schützt Umwelt und Gesundheit. Wenn Sie Wertstoffe sauber trennen, kann viel Material wiederverwendet oder stofflich recycelt werden. Das spart Energie, reduziert Rohstoffabbau und verringert die Menge an Müll, der verbrannt oder deponiert werden muss. Unsachgemäß entsorgte Schadstoffe können Böden und Gewässer belasten und gefährden Menschen und Tiere. Mit korrektem Recycling leisten Sie einen direkten Beitrag zum Klimaschutz und zur Schonung lokaler Ressourcen.

Regionale Recycling‑Programme und Vermeidungsstrategien

Der Abfallwirtschaftsbetrieb vor Ort führt regelmäßig Initiativen zur Abfallvermeidung und zum Recycling durch. Dazu gehören Informationsaktionen, Sammeltermine für Problemstoffe, Verkauf von Kompost und saisonale Angebote (z. B. Verkauf von Laubsäcken und Biokompost von Oktober bis Dezember). Nutzen Sie diese Angebote, um Abfälle sinnvoll zu verwerten.

Vermeiden Sie Abfall, indem Sie bewusst einkaufen: weniger Verpackung, wiederbefüllbare Behälter, Reparaturen vor Neukauf. Kompostieren Sie organische Küchen‑ und Gartenabfälle, nutzen Sie die separate Biotonne oder eigene Kompostbehälter. Geben Sie wiederverwendbare Gegenstände an Secondhand‑Läden oder soziale Einrichtungen ab — so verlängern Sie den Produktlebenszyklus und reduzieren Müll.

Wie Sie Kontakt aufnehmen

Bei Fragen zu Öffnungszeiten, Annahmebedingungen, Sperrmüll oder Containern rufen Sie an: 0800/ 931 2526 oder senden Sie eine E‑Mail an [email protected]. Aktuelle Informationen finden Sie auf der Seite des Abfallbetriebs: www.awb-es.de

Wir empfehlen: Planen Sie Ihren Besuch, trennen Sie die Materialien bereits zuhause vor und informieren Sie sich vorab über mögliche Gebühren oder Annahmebedingungen, um unnötige Fahrten zu vermeiden.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.