Entsorgungsmöglichkeiten in Deizisau

Recyclinghof Deizisau: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Schadstoffe, Grünabfall, Laubsäcke, Kontakt AWB, Kirchstraße, Biokompost Verkauf

Deizisau

Allgemeine Informationen

Der nächste Recyclinghof für Deizisau befindet sich in Deizisau selbst. Die Einrichtung heißt Recyclinghof Deizisau und liegt in der Kirchstraße. Für Fragen erreichen Sie die Einrichtung telefonisch unter 0800/ 931 2526 oder per E‑Mail an [email protected]. Weitere Informationen erhalten Sie beim Abfallwirtschaftsbetrieb Esslingen (AWB).

Öffnungszeiten (können sich ändern):

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 16:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 10:00 – 13:00 Uhr

Achtung: Öffnungszeiten können sich kurzfristig ändern. Aktuelle Zeiten bitte telefonisch oder online beim AWB erfragen.

Annahme wichtiger Wertstoffe

Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Die wichtigsten Angebote sind:

  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Gelbe Säcke (Verpackungsabfälle)
  • Styropor (aus Verpackungen)
  • Glas
  • Kork
  • CDs, DVDs, LEDs
  • Energiesparlampen
  • Metallschrott
  • Hecken- und Baumschnitt
  • Verkauf von Laubsäcken, Biomüllsäcken und Biokompost (Oktober bis Dezember)

Spezialentsorgung

Textilien: Gut erhaltene Kleidung und Haushaltswäsche sollten Sie spenden. In Deizisau gibt es örtliche Sammelstellen und Second‑Hand‑Einrichtungen. Wer Kleidung nicht weitergeben kann, bringt sie bitte zu einer offiziellen Altkleidersammlung. Wir raten dazu, Textilien sauber und trocken abzugeben.

Gefahrstoffe: Energiesparlampen sind am Recyclinghof akzeptiert. Andere gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Säuren oder Altbatterien dürfen nicht in den Hausmüll. Bitte informieren Sie sich über Sonderannahmen beim AWB. Oft werden spezielle Schadstoffsammlungen angeboten. Kontaktieren Sie den AWB oder die Stadtverwaltung für Termine und Hinweise.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten können Sie professionelle Dienste beauftragen. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Solche Firmen übernehmen die Abholung, Sortierung und ggf. umweltgerechte Entsorgung großer Mengen.

Sperrmüll und Baurestmassen

Bulky Items: Sperrmüll wird in der Regel über kommunale Abholungen entsorgt. Für Abholungstermine und die Anmeldung kontaktieren Sie bitte die Gemeinde oder den AWB. Prüfen Sie, welche Gegenstände abgeholt werden und wie sie bereitzustellen sind.

Baustellenabfälle und größere Mengen: Für Bauschutt, Erdaushub oder größere Mengen an Holz bieten Containerdienste Lösungen an. Container können bei privaten Firmen oder teilweise über kommunale Partner gemietet werden. Preise hängen vom Volumen und der Art des Materials ab. Genaue Kosten nennen Ihnen die jeweiligen Anbieter nach Anfrage.

Ausführlich: Recyclingmöglichkeiten am Recyclinghof Deizisau

Der Recyclinghof bietet geordnete Anlieferung für viele Materialien. Papier, Pappe und Kartonagen sollten flach zusammengelegt oder gebündelt angeliefert werden. Gelbe Säcke und Verpackungsmaterial werden getrennt gesammelt. Styropor aus Verpackungen wird separat angenommen. Gläser bitte am besten nach Farben trennen, wo möglich Deckel entfernen. Kork kann separat abgegeben werden.

Elektronische Kleinteile wie CDs, DVDs und LEDs müssen sortiert angeliefert werden. Energiesparlampen gelten als schadstoffhaltig. Diese Lampen gehören nicht in den Restmüll. Sie werden gesondert gesammelt und fachgerecht entsorgt. Metallschrott ist getrennt vorgesehen. Größere Metallteile sind oft vorab anzumelden.

Grünabfälle wie Hecken- und Baumschnitt werden meist an einem eigenen Bereich angenommen. Achten Sie auf Bündelung und auf maximal erlaubte Dimensionen. Laubsäcke, Biomüllsäcke und Biokompost werden in der Verkaufszeit angeboten. Der Verkauf läuft in der Regel von Oktober bis Dezember.

Recyclingprogramme und Vorbeugung

Lokale Initiativen setzen auf Abfallvermeidung und Wiederverwendung. Dazu gehören:

  • Förderung von Mehrwegverpackungen
  • Örtliche Tausch- und Repair‑Cafés
  • Kleider- und Möbelsammlungen zur Wiederverwendung
  • Kompostierung von Garten- und Küchenabfällen

Vermeidung ist der beste Beitrag. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren statt wegwerfen. Spenden Sie brauchbare Gegenstände. Nutzen Sie die kommunalen Angebote zur Wiederverwendung.

Praktische Hinweise

Bringen Sie möglichst sortiert zur Anlage. Beschädigte, verschmutzte Materialien reduzieren den Recyclingwert. Größere Mengen zuvor anmelden. Für Gebühren und Sonderannahmen rufen Sie bitte an: 0800/ 931 2526 oder schreiben Sie an [email protected].

Adresse Recyclinghof Deizisau:

Recyclinghof Deizisau
Kirchstraße
73779 Deizisau

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.