Entsorgungsmöglichkeiten in Vörstetten
Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Vörstetten, inklusive Recyclinghof Denzlingen und lokale Initiativen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Gemeinde Vörstetten! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln können.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Vörstetten ist der Recyclinghof in Denzlingen. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Denzlingen
Gewann Mattstein, Kreisstraße nach Vörstetten
79211 Denzlingen
Telefon: 07666/ 5811
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Webseite: www.landkreis-emmendingen.de.
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs Denzlingen sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof in Denzlingen nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Gläser und Flaschen: nach Farben getrennt (Flaschen aus Glas und Konservengläser). Bitte beachten Sie, dass Autoglas, Flachglas, Spiegel, Geschirr, Keramik und Porzellan nicht akzeptiert werden.
- Zeitungen und Zeitschriften
- Altpapier und Kartonagen: z.B. zerlegte Kartons, Schachteln, Wellpappe, Packpapier.
- Schrott und Metallteile: z.B. Fahrräder, Heizkörper, alle Produkte aus Kupfer, Blei, Messing.
- Elektro- und Elektronikschrott: z.B. Fernseher, Computerbildschirme, Haushaltsgeräte.
- Aluminium: z.B. Deckel von Joghurtbechern, Alufolie.
- Korken und Korkplatten: z.B. Naturkorken von Weinflaschen.
- Altkleider und Schuhe: nur saubere und trockene Ware.
- Batterien: keine Autobatterien.
- Große Kunststoffteile: keine schädlichen Verunreinigungen.
Wie kann ich Textilien entsorgen?
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Vörstetten verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider und Schuhe in speziellen Containern abgeben, die in der Gemeinde aufgestellt sind. Achten Sie darauf, dass die Kleidung sauber und trocken ist.
Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?
Gefährliche Abfälle, wie z.B. Chemikalien oder alte Farben, sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Informieren Sie sich über spezielle Sammelaktionen oder Entsorgungsstellen, die solche Abfälle annehmen.
Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?
Ja, in Vörstetten gibt es verschiedene Anbieter für Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen. Diese Dienstleistungen sind besonders hilfreich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten. Es empfiehlt sich, mehrere Angebote einzuholen, um die besten Preise und Dienstleistungen zu vergleichen.
Wie funktioniert die Abholung von Sperrmüll?
Die Gemeinde Vörstetten bietet auch einen Sperrmüllabholservice an. Informieren Sie sich über die genauen Abholtermine und die Anmeldemöglichkeiten. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für größere Abfallmengen mieten. Die Kosten variieren je nach Größe und Art des Containers.
Warum ist es wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zu arbeiten?
Für komplexere Recycling-Situationen ist es ratsam, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um Abfälle effizient und umweltgerecht zu recyceln. Sie helfen nicht nur, die Umwelt zu schützen, sondern sorgen auch dafür, dass wertvolle Materialien wiederverwendet werden.
Gibt es lokale Recyclingprogramme?
In Vörstetten gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Informieren Sie sich über Workshops und Veranstaltungen, die in Ihrer Nähe stattfinden.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs Denzlingen gerne zur Verfügung.