Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Freiamt
Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Freiamt für eine nachhaltige Umwelt.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Freiamt! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in unserer Region. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Abfallvermeidung und -entsorgung beitragen, um unsere Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.
Allgemeine Informationen
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Freiamt befindet sich in Kenzingen. Der Recyclinghof Kenzingen ist eine zentrale Anlaufstelle für die ordnungsgemäße Entsorgung von Wertstoffen und Abfällen. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Kenzingen
Mattenweg 2a, bei der Kläranlage
79341 Kenzingen
Telefon: 07641/ 451 – 0
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Zu den am Recyclinghof akzeptierten Materialien gehören:
- Gläser und Flaschen (nach Farben getrennt, jedoch kein Autoglas oder Geschirr)
- Zeitungen und Zeitschriften
- Altpapier und Kartonagen
- Schrott und Metallteile
- Elektro- und Elektronikschrott
- Aluminium
- Korken und Korkplatten
- Altkleider und Schuhe
- Batterien (keine Autobatterien)
- Große Kunststoffteile
Spezielle Entsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Freiamt verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider und Schuhe in den dafür vorgesehenen Containern abgeben. Achten Sie darauf, dass die Kleidung sauber und trocken ist.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder alten Lacken, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die speziellen Annahmebedingungen im Recyclinghof Kenzingen oder kontaktieren Sie die Stadtverwaltung für weitere Informationen.
Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen stehen lokale Dienstleister zur Verfügung, die Ihnen bei der Entsorgung von Möbeln und anderen großen Gegenständen helfen können. Diese Dienstleistungen sind besonders nützlich, wenn Sie umziehen oder einen Nachlass verwalten müssen.
Bulky Items & Bauabfälle
Die Stadt Freiamt bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Abfälle an. Diese Dienste sind in der Regel einmal im Jahr verfügbar und ermöglichen es den Bürgern, große Gegenstände wie Möbel oder Elektrogeräte bequem zu entsorgen.
Zusätzlich können Container oder Mülltonnen für Bauabfälle gemietet werden. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers. Es empfiehlt sich, im Voraus bei der Stadtverwaltung nach den genauen Preisen und Verfügbarkeiten zu fragen.
Recycling-Optionen im Detail
Der Recyclinghof Kenzingen bietet eine Vielzahl von Recyclingmöglichkeiten an. Hier können nicht nur Glas und Papier, sondern auch Elektrogeräte und Metalle umweltgerecht entsorgt werden. Ein Beispiel aus der Praxis: Ein Nachbar von mir hat kürzlich seinen alten Fernseher zum Recyclinghof gebracht. Er war überrascht, wie einfach der Prozess war und dass er dafür sogar eine kleine Entschädigung erhielt. Solche positiven Erfahrungen zeigen, wie wichtig es ist, Abfälle richtig zu entsorgen.
Recycling-Programme und lokale Initiativen
In Freiamt gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Abfallvermeidung und Recycling. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Dazu gehören Workshops, Informationsveranstaltungen und spezielle Aktionen zur Mülltrennung.
Zusätzlich werden Präventionsstrategien gefördert, um die Menge an Abfall, die produziert wird, zu reduzieren. Dazu gehört die Förderung von Mehrwegverpackungen und die Unterstützung von lokalen Geschäften, die umweltfreundliche Produkte anbieten.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Freiamt besser zu verstehen und aktiv an der Verbesserung unserer Umwelt teilzunehmen. Gemeinsam können wir einen positiven Beitrag leisten!