Recyclingmöglichkeiten in Mittelbiberach
Recycling und Entsorgung in Mittelbiberach: Wertstoffhof Dellmensingen, Öffnungszeiten, Sperrmüll, Schadstoffe, Textilspenden, Bauschutt, Elektroschrott, Kompostieren, Kontakt.
Allgemeine Informationen zum Recycling und zur Entsorgung
Der nächstgelegene Wertstoffhof für Mittelbiberach befindet sich in Dellmensingen. Nutzen Sie diesen Standort für viele haushaltsübliche Abfälle und Wertstoffe.
Recyclinghof Dellmensingen
Ersinger Straße (K 7373)
89155 Erbach
Telefon: 07305/ 96 76-0
Webseite: www.erbach-donau.de
Öffnungszeiten
- Montag: 15:30 – 17:00 Uhr
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 10:30 – 12:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 15:30 – 17:00 Uhr
- Samstag: 10:00 – 12:30 Uhr
Wertstoffe und Materialien, die angenommen werden
Der Recyclinghof nimmt unter anderem folgende Materialien an:
- Altglas
- Altpapier, Kartonagen
- Bauschutt (rein), in geringen Mengen
- Elektroschrott (Kleingeräte)
- Flachglas
- Gartenabraum, Häckselgut
- Schrott
- Sperrmüll in geringen Mengen (gegen Gebühr)
Sonderentsorgung
Für Gegenstände, die nicht in die üblichen Tonnen oder zum Wertstoffhof gehören, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
Textilien spenden
Geben Sie tragfähige Kleidung und gut erhaltene Textilien an lokale Secondhand-Läden, Kleiderkammern oder in Sammelcontainer für Kleidung. So verlängern Sie den Lebenszyklus der Textilien und unterstützen gemeinnützige Initiativen. Waschen und sortieren Sie Kleidung vor der Abgabe und entfernen Sie beschädigte Teile.
Umgang mit gefährlichen Abfällen
Gefahrstoffe wie Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Altöl, Chemikalien oder Leuchtstoffröhren dürfen nicht in die Restmülltonne gelangen. Bringen Sie solche Stoffe zu den gesonderten Sammelstellen oder zu den Schadstoffannahmetagen des Landkreises. Kontaktieren Sie die Gemeindeverwaltung oder den Recyclinghof, um die richtige Annahmestelle und Termine zu erfragen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Mengen oder kompletten Haushaltsauflösungen lohnt es sich, professionelle Firmen zu beauftragen. Suchen Sie nach Dienstleistern für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, die oft Abholung, Sortierung und umweltgerechte Verwertung anbieten. Seriöse Anbieter trennen Wertstoffe vom Abfall und sorgen für fachgerechte Entsorgung; fordern Sie vor Auftragserteilung einen Kostenvoranschlag an.
Großgeräte, Sperrmüll & Baustellenabfälle
Wenn Sie größere Gegenstände entsorgen müssen, prüfen Sie folgende Möglichkeiten:
- Kommunale Sperrmüllabfuhr: Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabholung an—teilweise gegen Gebühr. Informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung von Mittelbiberach über Termine und Anmeldeverfahren.
- Wertstoffhof-Annahme: Kleine Mengen Sperrmüll und sauberer Bauschutt werden am Recyclinghof angenommen (teilweise gegen Gebühr). Beachten Sie die Mengenbegrenzung.
- Container / Mulden: Für Renovierungen oder größere Gartenprojekte können Sie Container mieten. Preise variieren nach Größe, Sortierung und Entsorgungsweg—holen Sie mehrere Angebote ein und lassen Sie sich die Trennung von Bauschutt und Mischabfall erklären.
Hinweis zur Zusammenarbeit mit Profis
Arbeiten Sie mit professionellen Recyclingunternehmen, wenn die Entsorgung komplexer wird: bei Bauschutt großer Mengen, bei Sanierungen mit Schadstoffen (z. B. Asbestverdacht) oder bei umfangreichen Haushaltsauflösungen. Fachfirmen schützen Sie vor Bußgeldern, sortieren Materialien korrekt und sorgen dafür, dass Wertstoffe wiederverwertet werden. Das spart Zeit, minimiert Risiken und erhöht die Recyclingquote.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Engagieren Sie sich lokal: Kleine Änderungen im Alltag senken Abfallmengen deutlich. Nutzen Sie regionale Angebote und Initiativen:
- Reduzieren Sie Verpackungsmüll durch wiederverwendbare Taschen, Behälter und Mehrwegverpackungen.
- Reparieren statt wegwerfen: Kleine Reparaturen verlängern die Lebenszeit von Gegenständen.
- Kompostieren Sie organische Küchen- und Gartenabfälle oder nutzen Sie die Grüngutannahme am Recyclinghof.
- Trennen Sie von Anfang an sauber: Sauber getrennte Wertstoffe haben einen höheren Verwertungswert.
Abschließender Rat
Planen Sie Entsorgungen im Voraus: Prüfen Sie Öffnungszeiten, klären Sie Gebühren und trennen Sie Materialien vor der Anlieferung. Bei Unsicherheiten kontaktieren Sie den Recyclinghof Dellmensingen unter 07305/ 96 76-0 oder fragen Sie in der Gemeindeverwaltung Mittelbiberach nach. So schützen Sie Umwelt und Geldbeutel und sorgen dafür, dass so viel wie möglich recycelt und wiederverwertet wird.