Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Ochsenhausen

Recyclinghof Kellmünz: Informationen zu Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffsammlung, Sperrmüll, Kontakten und Tipps für Ochsenhausen

Ochsenhausen

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Ochsenhausen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Ochsenhausen befindet sich in Kellmünz. Bitte nutzen Sie folgende Angaben, wenn Sie Abfälle anliefern oder Fragen zur Annahme haben:

Recyclinghof Kellmünz
Marktstraße 6
89293 Kellmünz an der Iller
Telefon: 08337/ 721-41
Fax: 08337 / 721-10
Webseite: www.awb-neu-ulm.de

Öffnungszeiten (Stand):

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 17:00 – 18:00 Uhr (nur Sommerzeit)
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 10:00 – 12:00 Uhr

Der Recyclinghof nimmt verschiedene Wertstoffe an. Typischerweise werden angenommen: Papier und Pappe, Glas (getrennt nach Farben), Metall- und Schrottteile, Elektronik (kleine Elektrogeräte), Holz, Garten- und Grünschnitt, sowie kleine sperrige Gegenstände. Prüfen Sie vor Anfahrt telefonisch, welche Materialien aktuell angenommen werden und ob eine Anmeldung nötig ist.

Spezialentsorgung, Textilien und Entrümpelung

Gebrauchte Kleidung und Textilien sollten, wo möglich, einer Wiederverwendung zugeführt werden. Spendencontainer von gemeinnützigen Organisationen, Second-Hand-Läden oder lokale Altkleider-Sammelstellen nehmen tragfähige Kleidung an und verlängern so den Lebenszyklus der Textilien. Für stark verschmutzte oder unbrauchbare Stoffe bietet der Recyclinghof ggf. spezielle Entsorgungsmöglichkeiten an — erkundigen Sie sich bitte vorab telefonisch.

Gefährliche Abfälle (Altfarben, Lösungsmittel, Lacke, Altöl, Akkus, Batterien, Energiesparlampen, Schadstoffe aus Haushalt und Garten) gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zu den Sammelstellen des Entsorgungsbetriebs oder zu Sonderannahmetagen. Der Recyclinghof in Kellmünz koordiniert in der Regel die Entgegennahme oder kann Ihnen Termine für Schadstoffsammlungen nennen. Lagern Sie gefährliche Stoffe sicher und getrennt, bis sie fachgerecht abgegeben werden können.

Bei größeren Entrümpelungen oder einer Haushaltsauflösung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) empfehlen wir, professionelle Dienstleister hinzuzuziehen. Solche Firmen übernehmen die Sortierung, fachgerechte Entsorgung bzw. Weitergabe brauchbarer Gegenstände und sorgen für die umweltgerechte Entsorgung von Schadstoffen. Fordern Sie Kostenvoranschläge an und achten Sie darauf, dass die Firma die korrekte Verwertung und Belegführung garantiert.

Wenn Sie größere Mengen Möbel oder Sperrmüll entsorgen müssen, informieren Sie sich über die kommunalen Sperrmüllabholungen. Viele Gemeinden bieten eine Abholvereinbarung gegen Gebühr oder kostenlose Kleinmengenregelungen an. Alternativ können Container (Mulden) für Bau- und Renovierungsabfälle gemietet werden; Kosten richten sich nach Größe und Art des Abfalls (Bauschutt, Mischabfall, Holz etc.). Holen Sie Angebote von regionalen Anbietern ein und klären Sie, welche Abfallarten im Container erlaubt sind.

Mehr Details zu den Annahmemöglichkeiten in Kellmünz

Der Recyclinghof Kellmünz nimmt in der Regel folgende Materialien an und trennt sie vor Ort, um maximale Verwertung zu erreichen: Papier und Kartonagen, Glas nach Farben, Metallschrott und Weißblech, sortenreines Alt- bzw. Bauholz, kleine Elektrogeräte zur Weiterverwertung, und Grüngut für den Kompost. Sperrige Haushaltsgegenstände werden je nach Zustand entweder für die Wiederverwendung aussortiert oder der energetischen bzw. stofflichen Verwertung zugeführt. Batterien, Leuchtmittel und Kleingefährstoffe werden gesondert gesammelt, damit sie nicht in die Restmüllverwertung gelangen. Fragen Sie telefonisch nach Sonderannahmen wie Farben, Lacken oder Problemstoffen; in vielen Fällen gibt es geänderte Termine oder gesonderte Annahmebedingungen.

Recyclingprogramme und Präventionsmaßnahmen vor Ort

Nutzen Sie lokale Initiativen zur Abfallvermeidung: Reparatur- und Tauschbörsen, Kleidertausch-Veranstaltungen, Flohmärkte und Tauschringe schaffen Mehrfachnutzung. Reduzieren Sie Verpackungsmüll durch den Kauf von unverpackten oder nachfüllbaren Produkten, trennen Sie konsequent Papier, Glas, Biotonne und Wertstoffe, und kompostieren Sie organische Abfälle, wenn möglich. Die Abfallwirtschaft fördert oft Projekte zur Aufklärung und Prävention — informieren Sie sich zu Veranstaltungsangeboten und Sammelaktionen in Ochsenhausen.

Bei Unsicherheit rufen Sie den Recyclinghof Kellmünz an oder wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung Ochsenhausen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Abfälle korrekt und umweltgerecht entsorgt werden.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.