Recyclingmöglichkeiten in Langenenslingen
Recyclinghof Sigmaringen: nächster Wertstoffhof für Langenenslingen, Öffnungszeiten, Annahme vieler Wertstoffe, Kontakt 07571/102-6608; Sperrmüll, Gefahrstoffe, Textilien.
Allgemeine Informationen
Für die Bürgerinnen und Bürger von Langenenslingen liegt der nächstgelegene Wertstoffhof in Sigmaringen. Bitte bringen Sie Ihre zu entsorgenden Wertstoffe dorthin oder nutzen Sie die kommunalen Angebote vor Ort.
Recyclinghof Sigmaringen
an der Kläranlage, Badstraße
72488 Sigmaringen
Telefon: 07571/ 102-6608
Fax: 07571/ 102-6699
Webseite: www.sigmaringen.de
Öffnungszeiten
April – Oktober
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 14:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: 16:00 – 19:00 Uhr
Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:30 Uhr
November – März
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 13:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 15:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:30 Uhr
Wichtig: Planen Sie Ihren Besuch während der angegebenen Zeiten und halten Sie Ihr Material vorsortiert bereit, um Wartezeiten zu vermeiden.
Top angenommene Materialien
Der Recyclinghof nimmt zahlreiche Wertstoffe an. Besonders häufig benötigt werden die folgenden Kategorien:
- Altglas
- Altholz
- Altmetall
- Elektronikschrott
- Mischpapier und Kartonagen
- Grünabfälle
- Verkaufsverpackungen und Verpackungsstyropor
- Geräte- und Lithiumbatterien
- Altkleider
- Speiseöle- und Fette
- CD’s, DVD’s, Blu-Rays sowie Tinten- und Tonerpatronen
- PUR-Schaumdosen
Besondere Entsorgung
Textilien und Kleiderspenden: Werfen Sie tragfähige Kleidung nicht in den Restmüll. Nutzen Sie die Altkleider-Annahme beim Recyclinghof oder die zahlreichen Kleidersammelcontainer in der Region. Spenden Sie intakte Kleidung an lokale Hilfsorganisationen — so verlängern Sie den Lebenszyklus und helfen gleichzeitig Mitmenschen.
Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altbatterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Der Recyclinghof nimmt viele dieses Stoffe an (z. B. Batterien, Tinten-/Tonerpatronen, PUR-Schaumdosen). Für besonders gefährliche Stoffe oder größere Mengen führen Landkreis und Städte gelegentlich Sonderaktionen oder Schadstoffmobile durch. Kontaktieren Sie den Recyclinghof Sigmaringen unter 07571/ 102-6608 für verbindliche Hinweise und Termine.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen wenden sich viele Haushalte an professionelle Dienste. Suchen Sie nach regionalen Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung, verlangen Sie schriftliche Kostenvoranschläge und prüfen Sie Referenzen. Häufig übernehmen solche Firmen die Trennung vor Ort und bringen verwertbare Materialien direkt zum Recyclinghof.
Sperrmüll & Bauschutt
Kommunale Abholung: Für Sperrmüll (Sperrgut) und größere Haushaltsgegenstände bietet die Gemeinde meist Sammeltermine oder eine Anmeldung zur Abholung an. Prüfen Sie den aktuellen Abfallkalender Ihrer Gemeinde Langenenslingen oder kontaktieren Sie das Rathaus für Termine und Modalitäten.
Container-Optionen: Bei Renovierungen oder größeren Bauvorhaben empfiehlt es sich, einen Baustellencontainer zu mieten. Containerdienste stellen Container in verschiedenen Größen (z. B. 3–12 m³) bereit und entsorgen Bau- und Abbruchmaterial fachgerecht. Die Kosten richten sich nach Volumen, Materialart (z. B. gemischter Bauschutt vs. sauberer Holzabfall) und Entfernungsaufwand. Als grobe Orientierung können Preise von wenigen hundert bis über tausend Euro anfallen — holen Sie immer mehrere Angebote ein.
Details zum Angebot des Recyclinghofs Sigmaringen (Randomization Section)
Der Recyclinghof in Sigmaringen bietet ein breites Spektrum an Annahmen und sortiert vor Ort. Bringen Sie Ihr Altglas am besten bereits nach Farben getrennt und frei von Fremdmaterial. Altholz sollte frei von großen Nägeln und Fremdstoffen vorgelegt werden; behandeltes Holz wird getrennt von sauberem Bauholz gesammelt. Elektronikschrott geben Sie am besten vollständig ab — trennen Sie vorher herausnehmbare Batterien und Akkus, diese sind separat zu übergeben. Papier und Kartonagen sollten flach zusammengelegt werden, um Platz zu sparen. Grünabfälle werden angenommen und anschließend kompostiert oder verwertet. Verpackungsstyropor muss sauber und frei von Verunreinigungen sein. Für Speiseöle und -fette bringen Sie bitte möglichst verschließbare Behälter mit, diese Öle werden gesammelt und einer stofflichen oder energetischen Verwertung zugeführt. Mitarbeiter vor Ort helfen bei der Einweisung und weisen die jeweiligen Sammelplätze.
Recyclingprogramme & Vermeidung
Engagieren Sie sich lokal: Kaufen Sie bewusst, vermeiden Sie Einwegprodukte und reparieren Sie statt zu ersetzen. Nutzen Sie Tauschbörsen, Flohmärkte oder Secondhand-Läden und geben Sie intakte Dinge gezielt weiter. Kompostieren Sie organische Küchenreste zu Hause oder nutzen Sie die Grünabfallsammlung. Melden Sie schadstoffhaltige Altgeräte zur richtigen Sammlung an und bringen Sie Wertstoffe konsequent zum Recyclinghof.
Fragen zu Öffnungszeiten, Annahmebedingungen oder Sonderabfällen klären Sie am schnellsten telefonisch unter 07571/ 102-6608. Der Recyclinghof Sigmaringen begleitet Sie kompetent beim umweltgerechten Entsorgen und Verwerten.